Photoshop CS4 - gibt es noch Probleme?

  • Ersteller Ersteller Mr. Snoot
  • Erstellt am Erstellt am

Probleme mit Photoshop CS4 ...


  • Umfrageteilnehmer
    22
M

Mr. Snoot

Gast
Hü,

ich überlege gerade, ob ich mir vor Ende des Studiums noch eine CS4 kaufen soll.

Allerdings gabs ja bei Photoshop einge Probleme mit verzögerten Eingaben oder generell langsamer Verarbeitung.

Jetzt würd mich mal interessieren, ob die Probleme mittlerweile behoben wurden oder ob es wirksame Lösungen dafür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir arbeitet die Suite bereits seit dem Release zuverlässiger als der Vorgänger.

Ich nutze das Produkt insbesondere in Kombination mit einem Mac Pro (8 Kerne, Modell Januar 2008) und OS X 10.5.6. Abstürze oder ähnliche Probleme hatte ich bisher noch gar keine und auch im Bezug auf die Geschwindigkeit (vor allem beim Rendern von Projekten mit anspruchsvolleren 3D-Elementen) kann ich mich keinesfalls beschweren.

Auch Kollegen, die Photoshop und Co. in Verbindung mit Windows einsetzen, habe ich bisher noch keinerlei Beschwerden vernehmen können. Vor allem Nutzer mit brustschwächerer Hardware haben sich sogar positiver geäußert, als über den Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir statt nur PS gleich das Design-Paket holen, kostet als Student Edition kaum mehr als PS (~ 30 €) selbst und da ist noch jede Menge anderes dabei.
ID, Illustrator und auch Acrobat, welches man immer brauchen kann und was allein "schweineteuer" ist.
 
@ Segelflugpilot: google einfach mal nach photoshop cs4 langsamDazu gibts auch hier im forum Threads:
-Overlord- schrieb:
Wenn ich z.B. ein Bild öffne, braucht er lange zum laden und baut das Bild dann sehr langsam auf. Zoomen ruckelt arg und wenn ich mit er Hand über das Bild fahre und es bewege, dann ruckelt es auch dolle.
@Burner87: ja, ich brauch sowieso Flash, Acrobat und Photoshop - also wirds irgendeine Suite.
 
Mit der Hardware scheints auch nichts zu tun zu haben. Egal ob High-End oder mittelmäßig, egal ob mit ATi- oder Nvidia-Grafik. Irgendwie ganz zufällig.
 
Das Umfrageergebnis spricht für sich, auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. CS4 ist die bisher beste Adobe Suite, auch wenn der Updater immer noch der gleich Rotz ist wie bisher (leider). Schade finde ich, dass meine GPU von Photoshop nicht unterstützt wird für direkte OpenGL Unterstützung, doch auch so rennt alles ganz schnell. :)

LG
 
IMO ist CS4 eine Katastrophe vor dem Herren. Zwar Photoshop weniger als andere Programme, aber insgesamt ist das ein deutlicher Rückschritt zu CS3 - was auch nicht perfekt war, aber wann war das eine CS schon mal ;) Einzig Adobe Bridge ist wirklich besser, weil deutlich schneller als CS3. Und das ist das Kriterium für ein Bildverwaltungstool.

Meine Probleme sind, dass im Zwei-Monitorbetrieb die GUI mistig ist. Die ist nicht wirklich dafür ausgelegt, vor allem, wenn der Zweit-Monitor links neben dem Hauptmonitor steht, also die Paletten links liegen sollen. Außerdem verstecken sie viel mehr, als sie die Arbeitsfläche aufräumen. Wenn man dann mal das Schwammige ausgestellt hat, lässt sie sich immerhin bedienen. Ganz krass ist, dass keine angepassten Shortcuts akzeptiert werden. Und die GPU-Beschleunigung meckert seit dem ersten Treiber-Update nach der Installation, dass die Grafikkarte nicht unterstützt wird. Dann kann ich die Beschleunigung wieder manuell in den Optionen aktivieren, aber nach dem nächsten Start meckert er wieder rum. Und ganz übel ist, dass gleiche Funktionen sich immer noch unterschiedlich in allen Programmen verhalten - und das schlappe 6 Jahre nach Release der ersten CS-Version, die die GUI und Bedienung vereinheitlichen sollte.

Ich bleibe ganz klar bei CS3, weil sich durch CS4 keine neuen Funktionalitäten ergeben. Stattdessen wird mein persönlicher Workflow durch die mangelhafte GUI-Umsetzung und Hardware-Unterstützung massiv behindert. Bis jetzt gibt es keine Updates, die irgendwas essentielles fixen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir vollkommen Recht bei der Kritik der uneinheitlichen Bedienung der einzelnen Programme, ein wahres Ergärniss. In jedem Programm muss man sich neu orientieren bzw. umdenken. Doch dies ist ein Manko welches sich durch alle CS-Versionen zieht.

Die neue GUI finde ich allerdings super und gefällt mir am Besten von allen bisherigen. Meinen Workflow hat es verbessert. Das Ganze erinnert mich jetzt irgendwie an Office 2007, mit der neuen „Ribbon“ Navigation von Microsoft. Dort meckern auch Alle, ich find's gut, nur Office ist Müll und viel zu langsam (und zu teuer für die geringe Leistung, da bleibe ich bei Freeware).

LG
 
IMO ist CS4 eine Katastrophe vor dem Herren.
Da musst du ne andere haben, ich hab kein Stress. :lol:
Und alles auf PS runterzubrechen ist wohl seeeeehr fragwürdig.
Bei Acrobat und Illu haben sich viele Sachen getan, und die Grafikbeschleunigung
kannst du ausschalten. Ich find die CS4 durchweg besser bisher, CS3 läuft noch auf der Workstation.

Kauf dir einen 24" wenn du Probleme mit den Paletten hast. Da ist dann genügend Platz,
brauchste keinen 2. TFT mehr. Paletten auslagern ist noch aus der 4:3 bzw 5:4 Ära.

- - -

CS4 Design Premium Education, habe ich auch genommen.
Bin ebenfalls in absehbarer Zeit mit dem Studium fertig, deshalb habe
ich da auch nochmal zugeschlagen. Die Education lässt sich kommerziell
nutzen, das ist auf jeden Fall für später sinnvoller.

In jedem Programm muss man sich neu orientieren bzw. umdenken. Doch dies ist ein Manko welches sich durch alle CS-Versionen zieht.
Ja die Programme haben ja auch unterschiedliche Aufgaben und Werkzeuge die man häufiger nutzt.
Wieso sollte da jeder Shortcut gleich sein.
Es hindert dich aber keiner, die wichtigen Sachen gleich zu belegen. Das lässt sich ja alles anpassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hatte die PS CS4 als Trial auf meinem Laptop. Sogar auf diesem lief das Programm recht rund und ohne Murren - In Verbindung mit meinem Aiptel 14000U.

Nutze aber nun wieder die alte CS. Reicht mir allemal.
 
Ich gebe morcego vollkommen Recht bei der Kritik der uneinheitlichen Bedienung der einzelnen Programme, ein wahres Ergärniss. In jedem Programm muss man sich neu orientieren bzw. umdenken. Doch dies ist ein Manko welches sich durch alle CS-Versionen zieht.

Die neue GUI finde ich allerdings super und gefällt mir am Besten von allen bisherigen. Meinen Workflow hat es verbessert. Das Ganze erinnert mich jetzt irgendwie an Office 2007, mit der neuen „Ribbon“ Navigation von Microsoft. Dort meckern auch Alle, ich find's gut, nur Office ist Müll und viel zu langsam (und zu teuer für die geringe Leistung, da bleibe ich bei Freeware).

LG
 
an.ONE schrieb:
hatte die PS CS4 als Trial
Ja, das hilft aber leider nicht, da es im Adobe-Forum auch Leute gibt, bei denen die Demo problemlos lief aber die Vollversion plötzlich nicht mehr.

Deswegen kann ich mich nicht auf die Demo verlassen :(

Aber so wie es scheint, hat Adobe das Problem bzw. die Ursache an sich noch nicht gefunden und gepatcht. Na mal sehen, hab aber auch noch 3 Monate Zeit zu überlegen.

Ist nur schade, dass ich die CS3 dann quasi wegwerfen kann, verkaufen geht ja nicht ...
 
@ morcego: Ich habe nichts auf PS runtergebrochen, sondern meine alle wichtigen Programme der CS4. Es ist mir klar, dass sich einiges getan hat, aber gerade bei AI sehr unkomfortabel oder sinnlose Filter und Effekte, die man eh nicht braucht.

Ja klar kann ich die Grafikbeschleunigung ausschalten. Aber warum muss ich ein Kernfeature von CS4 ausschalten? Kann es nicht einfach funktionieren? Kann Adobe mal einfach den Treiber-Check lassen, weil es eh klar war, dass Nvidia seine Treiber öfters aktualisiert, als Adobe Photoshop?

Soll der Tipp mit dem 24" witzig sein? Ich hab 2x 24" und möchte eben meine Paletten so benutzen, wie es schon seit Ewigkeiten möglich war. Auch möchte ich, dass sich die Programme mir anpassen und nicht umgekehrt. Deshalb möchte ich auch die Shortcuts anpassen, wenn Adobe das nicht alleine hin bekommt. Mit zu kleinem Monitor hat das nichts zu tun, sondern mit einem sinnvollen Workspace. Und da sind meine Paletten offen auf dem linken Monitor. Und nicht tausendmal ineinander verschachtelt und zusammengeklappt.
 
Ich hab die Paletten meistens 2 spaltig rechts, da ist genügend Platz und die sind so sinnvoll sortiert das ich alles sofort finde.
Die Paletten lassen sich meistens auch sinnvoller pro Programm und Vollbild sortieren.
2 TFTs, 2 offene Programme. zB Illu und Bridge oder ID und Bridge für Snippets.
Im Illu ist jetzt sowieso die Aussehen-Palette das zentrale Element geworden, durch die
Verlinkung der Paletten spart das viel Raum.
Auch weiß ich nicht, welcher Effekt sinnlos ist. Zumal die Filter eh rausgeflogen sind.
Den Unterschied zwischen Filter und Effekt kennst du ja sicherlich, das brauch ich dir nicht
näher bringen. Musst ja nicht alle benutzen, aber viele erleichtern das Leben deutlichst.
Der Illu hat so viel dazugelernt, es wurden äußerst viele Kundenwünsche umgesetzt.
Jetzt kann man überhaupt erst sinnvoll mit einem Tablet arbeiten.
Wenn du aber nicht weißt, wozu bestimmte Sachen sind, dann vermute ich eher, dass
du da weniger Erfahrung hast. Sonst wüsstes du ja was damit anzufangen.

Kann es rein zufällig sein, dass du schon sehr lange damit arbeitest, und keine Lust hast
deine Gewohnheiten zu ändern? Das ist der häufigste Grund für solches "Gemecker". Eingeschliffenes Verhalten.

Ist nur schade, dass ich die CS3 dann quasi wegwerfen kann, verkaufen geht ja nicht ...
Natürlich kannst du die verkaufen. O.o
Der Käufer muss nachweisen, das er ebenfalls berechtigt ist sie zu nutzen. So es eine EDU oder Student ist.
 
- Alle Versionen dürfen 2x installiert werden, das ist Lizenzspunkt 2.4
- Alle Versionen sind upgradefähig, nur empfhielt es Adobe nicht. (Upgrade teurer als neue Student)

Auf der Adobe Seite findest du dazu ganz andere Punkte, auch sonst im Netz.
Die Hotline gibt aber aber ganz andere Auskunft, das Spiel habe ich schon durch.
Von daher, ruf die Hotline an. Die wissen es besser.
 
Ja, ich arbeite schon seit längerem mit den Programmen. Mit Photoshop seit Version 3, Illustrator ab 8 und Indesign ab Version 1.5. Aber das hat nichts mit nicht lernfähig zu tun, sondern Änderungen, die nicht den Workflow verbessern. Stattdessen wurden Bugs, die schon seit Ewigkeiten drin sind, immer noch nicht gefixt.

Wie schon gesagt, sind die neuen Paletten eine Last bei zwei Monitoren, besonders wenn sie links vom Hauptfenster positioniert werden sollen. Das war früher besser. In AI gefällt mir, dass man nun den Verlauf direkt editieren kann. Aber wenn ich Symbole verwende und die nachträglich in der Größe ändere, dann skalieren die im Dokument zentriert, also in alle Richtungen, statt nur in die Richtung, in der ich die verlängert habe. Ebenso, wenn ich die Dokumentenmaße nachträglich ändere. Ziehe ich einen Rechteck mit 100x100 Px auf und positioniere es auf geraden Pixeln, dann sind die Kanten scharf und korrekt ausgerichtet. Gebe ich nun einen Rahmen mit 1 Pixel hinzu und richte ihn innen oder außen an, dann wird keine Kante unscharf gezeichnet. Pixelgenaues Arbeiten für z.B. Web is eh schwieriger als es sein müsste, besonders was das Schrift-Rendering betrifft. Schade auch, dass man keine Ebene-Effekte aus Photoshop verwenden kann (z.B. Belevel). Benutze ich die tollen Funktion der 3x3-Objekte aus Flash in AI, wo die Ecken eines Objektes nicht skaliert werden sollen, dann skaliert AI das Objekt trotzdem beliebig. Lege ich Unterebenen an, dann sind die immer alle geöffnet, wenn ich das Dokument öffne. Komme ich aus einer Gruppe, dann springt AI immer auf die oberste Ebene, statt in der zu bleiben, auf er in gerade die Gruppe beendet habe. Mein größtes Ärgernis ist aber, dass ich keine beliebigen Shortcuts mehr anlegen kann, bzw. nur in einem ganz begrenzten Rahmen. Über die Jahre hinweg hat man sich als Adobe-User angewöhnt, manuell seine Shortcuts anzulegen, damit sie in allen Programmen soweit wie möglich gleich sind. In CS4 ist das nicht mehr möglich, weil a) bestimmte Kombinationen nicht mehr möglich sind oder b) nicht mehr erkannt werden (z.B. Zoomen über Strg+Num+ und Strg+Num-). Außerdem füllt sich CS4 leicht schwammig an, selbst wenn man die Funktion ausschaltet. CS3 fühlt sich viel direkter an.

Also bleibt für mich wenig übrig, was ein Umstieg und das Geld für CS4 rechtfertig. Da ich ebenso das Updateverhalten beobachte (was bei nahe 0 ist), hab ich da wenig Hoffnung, dass sich da endlich mal was ändert.

Und das Verhalten oben - und noch viel mehr - lässt sich oft unter Windows und Mac OS reproduzieren. In meinem Umfeld gibt es keinen einzigen Profi, der CS4 wirklich gut findet. Sehr viele verweigern somit auch den Umstieg auf CS4, was bei den vorherigen Versionen nicht in dem Maße war.
 
Okay, werde Adobe mal anschreiben bzgl. des Verkaufs.

Bei eBay finde ich aber bspw. dazu kein einziges Angebot; das, denke ich, wäre doch anders, wenn man die Software weiterverkaufen dürfte.
 
Zurück
Oben