Ich sitze vll. schon seit 2 stunden an der aufgabe und komm nicht weiter
es müsste 0.05m rauskommen. Das einzige was annährend rankam bei mir war 0.041
kann mir bitte jemand helfen, muss die Aufgabe für Schulaufgabe am Dienstag verstehen 
Eine kleine Kugel mit leitender Oberfläche und der masse m = 3g hängt an einem Isolierfaden der Länger l= 4,0m und trägt die Ladung Q = 1,0 x 10^-8C.
Um welche Strecke s wird die Kugel aus ihrer ursprünglichen Lage abgelenkt, wenn ein Kugelkonuktor mit der gleichen Ladung an die Stelle ihres ursprünglichen Platzes gebracht wird?
Anmerkung: Der Ablenkwinkel alpha kann als so klein angenommen werden, dass in der Rechnung sin alpha = tan alpha gesetzt werden kann.
danke im vorraus.
p.s. ich denke man kann die schwinung als hormonische schwinung ansehen, und bei harmonischen schwinung war es so, dass sin und tan bei 10° ca. den selben Wert haben.
----------
hab gesehen dass man eigenleistung zeigen muss
also meine Überlegung bis jetzt war
dass es ja eben harmonische schwingung ist
m*g*sin alpha = 1/4*pi*epsillon 0 * Q²/r²
dann hab ich nach r umgestellt für entfernung...



Eine kleine Kugel mit leitender Oberfläche und der masse m = 3g hängt an einem Isolierfaden der Länger l= 4,0m und trägt die Ladung Q = 1,0 x 10^-8C.
Um welche Strecke s wird die Kugel aus ihrer ursprünglichen Lage abgelenkt, wenn ein Kugelkonuktor mit der gleichen Ladung an die Stelle ihres ursprünglichen Platzes gebracht wird?
Anmerkung: Der Ablenkwinkel alpha kann als so klein angenommen werden, dass in der Rechnung sin alpha = tan alpha gesetzt werden kann.
danke im vorraus.
p.s. ich denke man kann die schwinung als hormonische schwinung ansehen, und bei harmonischen schwinung war es so, dass sin und tan bei 10° ca. den selben Wert haben.
----------
hab gesehen dass man eigenleistung zeigen muss
also meine Überlegung bis jetzt war
dass es ja eben harmonische schwingung ist
m*g*sin alpha = 1/4*pi*epsillon 0 * Q²/r²
dann hab ich nach r umgestellt für entfernung...

Zuletzt bearbeitet: