Physiotherapie / verwandte Berufe?

Venyo

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
448
Hi,

eine Bekannte (kann gut mit Menschen, hat sportliches und künstlerisches Geschick, ist intelligent) macht gerade ihr Abi.

Sie möchte wahrscheinlich Physiotherapie studieren.

Gründe für sie: Kontkat mit Menschen, positives Feedback, Bewegung. Sie möchte auf keinen Fall einen Job, indem sie den ganzen Tag am Computer hockt.


Laut SZ verdient man dabei 2,1 - 2,4 Brutto im Monat. Ist für jemanden, der studiert hat, jetzt nicht gerade das oberste Ende der Fahnenstange. Aber besser ein Job, der einem gefällt als viel Geld und ständig ein Scheiß-Gefühl wegen der Arbeit haben müssen^^

Ich habe auch mal bei Stepstone nach Angeboten für Physiotherapeuten gesucht, da komme ich auf grandiose 10 Treffer. Außerdem wird meistens nur eine Ausbildung verlangt, kein Studium.


Es wäre daher bestimmt gut, sich noch verwandte Berufe anzusehen. Im Kopf hat sie Lehramt.

Ich habe noch bisher "Personal Fitness Trainer" gefunden, womit man sich mit ein bißchen Startkapital selbstständig mache könnte, wenn man vorher bei nem guten Fitnessstudio ne Zeitlang arbeitet, meint ihr, das wäre was?

An der Sporthochschule Köln gibt es zwar interessante Sport-Studiengänge
, z.B. "Sport, Gesundheit und Prävention" oder "Sport, Erlebnis und Bewegung", aber ich kann mir v.a. für letzteres nicht wirklich vorstellen, dass es da viele Stellenangebote für gibt. Gibt es wirklich Touristik-Unternehmen, dass einen studierten Trainer einstellt, der für die Touris Sportkurse gibt?

Ansonsten hat sie wirklich vielfältige Interessen und Fähigkeiten. Guter Notendurchschnitt in der Schule, hat bei Jugend musiziert gewonnen, trainiert eine Kinder/Jugend-Mannschaft und macht selbst viel Sport.


Danke schonmal für Tipps.
 
Als Personal Fitness Trainer kommt sie nie mit dem Rücken an die Wand, da gibt es einfach schon zu viele, welche das anbieten .
Wenn sie gut mit Menschen kann und auf Feedback jener aufbauen kann ist auch das Lehramt nicht wirklich ein Segen für sie .
Wenn sie unbedingt studieren möchte, würde ich den Master of Science Ergotherapie empfehlen.
Nicht das ich jenes wäre, aber eine Bekannte von mir hat diesen Weg gewählt da sie auch nicht genau wusste was sie später einmal genau machen will, nur eben jene Anforderungen hatte, wie eben deine Bekannte .
Falls es ihr später doch nicht so gefällt ( der Umgang mit den Menschen) kann sie immer noch anderweitig tätig werden , den der Abschluss berechtigt dazu .

MFG
 
Zitat von Venyo:
...Ich habe noch bisher "Personal Fitness Trainer" gefunden, womit man sich mit ein bißchen Startkapital selbstständig mache könnte, wenn man vorher bei nem guten Fitnessstudio ne Zeitlang arbeitet, meint ihr, das wäre was?...

Selbständig als was? Eigenes Studio? Das ist so gut wie ausgeschlossen, die großen Ketten haben den Markt fest in der Hand und die Kosten sind irre hoch, bevor man da was verdient muss man die volle Kundenkapazität ausschöpfen und sehr viel Kapital vorschießen.

Es gibt in meinem Studio viele Trainer, die selbständig arbeiten, als Personal Trainer oder Coaches usw. das ist Brotlos und lohnt sich echt nur, wenn man noch einen anderen Job nebenher hat.

Den Tipp mt dem Master of Ergotherapie finde ich gut wenn es wirklich ernsthaft sein soll und Zukunft haben soll.
 
Danke für die Tipps.

Selbstständig als Personal Trainer meinte ich eher als Person, die reiche Leute, die sich zu fein fürs Fitnessstudio sind, persönlich betreut. Naja, aber wenn ihr meint, dass das nicht so gute Aussichten hat... kann mir auch nicht vorstellen, dass gerade sowas eine unentdeckte Goldgrube sein soll^^

Ich sehe nicht so ganz die Vorteile von einem Master in Ergotherapie gegenüber einem Master in Physiotherapie, könnt ihr das evtl. nochmal genauer erläutern?
Habe bei Stepstone auch wieder nur wenig Ergotherapie-Jobs gefunden und wenn, dann wird nicht nach Studierten gesucht.

Habe noch einen Artikel in einer Physio-Zeitrschrift darüber gelesen, dass man als studierter nicht unbedingt mehr verdient als ein ausgebildeter Physiotherapeut, was soll denn der Quatsch?
 
Zitat von Venyo:
...Selbstständig als Personal Trainer meinte ich eher als Person, die reiche Leute, die sich zu fein fürs Fitnessstudio sind, persönlich betreut. ...

Du, auf diese Idee ist vor dir noch keiner gekommen, der Markt ist leer und die reichen Leute warten gerade zu auf ihren Personal Trainer ;).
Außderdem sind die auch nicht doof und zahlen keine Traumbeträge, sondern knallhart den Marktpreis, und der ist ca. 200 Euro für 8 - 10 Trainerstunden.

Vorstellungen gibt es, und da sage noch jemand, die Sendungen bei RTL sind ausgedacht :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad wenn man Talent zum Umgang mit Menschen hat, sollte man es vielleicht mal mit Logopädie und/oder Ergotherapie versuchen. Hab in dem Bereich ein Praktikum gemacht, kann daher sagen, dass es zumindest abwechslungsreich ist.
Hinkommen kann man da über Studium (Sprachtherapie in Köln zum Beispiel) oder eben über eine entsprechende Ausbildung.
Damit kann man sich in relativ ländlichen Gegenden bestimmt gut selbstständig machen oder sich als Angestellte beweisen. Vielleicht passt das ja...
 
Zurück
Top