the Interceptor
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2003
- Beiträge
- 1.903
Liebe CB-Gemeinde,
ich besitze ein Shuttle SN26P. Schon etwas betagt, aber voll funktionsfähig und als Media-PC für's Wohnzimmer absolut ausreichend. Ausgestattet mit einer wattgenügsamen Grafikkarte (Gigabyte Radeon HD 2400 XT) ist auch der Leistungsbedarf gering. Anhand diverser Messungen schätze ich den Leistungsbedarf des gesamten Rechners auf maximal 100 Watt. Daher würde ich den Rechner gerne vom originalen Shuttle-Netzteil (PC 55, die alte Revision mit 350W) auf eine picoPSU (120 W) umrüsten.
Das Problem:
Das Mainboard des SN26P namens FN26 besitzt keinen Standard-ATX-Anschlussstecker für Netzteile. Ich habe mir also mal das Shuttle-Netzteil vorgenommen und die zwei vorhandenen Stecker, einer mit 6 und einer mit 8 Pinnen, durchgemessen. Es stellt sich heraus, dass es abgesehen von der Power-On-Leitung ausschließlich Masse und +12V-Leitungen gibt. Die restlichen Spannungen werden vermutlich auf dem Mainboard generiert.
Mittels etwas Lötarbeit könnte ich die beiden Netzteile nun so umfummeln, dass ich die picoPSU mit den Originalsteckern betreiben kann. Ich würde ihr dann einfach die Masse, +12V und die Steuerleitung abgreifen. Leider habe ich aber Zweifel, dass das so funktioniert. Laut dem Datenblatt liefert die picoPSU an der 12-V-Schiene dauerhaft maximal 6A (peak 8A), was 72W entspräche und gegebenenfalls zu wenig ist.
Und da ich keine Lust habe die PSU und/oder den Shuttle zu grillen wollte ich mal fragen, ob auf diesem Gebiet schon jemand Erfahrungen gesammelt hat oder mir zumindest sagen kann, wo ich welche finden kann.
Vielen Dank!
the Interceptor
ich besitze ein Shuttle SN26P. Schon etwas betagt, aber voll funktionsfähig und als Media-PC für's Wohnzimmer absolut ausreichend. Ausgestattet mit einer wattgenügsamen Grafikkarte (Gigabyte Radeon HD 2400 XT) ist auch der Leistungsbedarf gering. Anhand diverser Messungen schätze ich den Leistungsbedarf des gesamten Rechners auf maximal 100 Watt. Daher würde ich den Rechner gerne vom originalen Shuttle-Netzteil (PC 55, die alte Revision mit 350W) auf eine picoPSU (120 W) umrüsten.
Das Problem:
Das Mainboard des SN26P namens FN26 besitzt keinen Standard-ATX-Anschlussstecker für Netzteile. Ich habe mir also mal das Shuttle-Netzteil vorgenommen und die zwei vorhandenen Stecker, einer mit 6 und einer mit 8 Pinnen, durchgemessen. Es stellt sich heraus, dass es abgesehen von der Power-On-Leitung ausschließlich Masse und +12V-Leitungen gibt. Die restlichen Spannungen werden vermutlich auf dem Mainboard generiert.
Mittels etwas Lötarbeit könnte ich die beiden Netzteile nun so umfummeln, dass ich die picoPSU mit den Originalsteckern betreiben kann. Ich würde ihr dann einfach die Masse, +12V und die Steuerleitung abgreifen. Leider habe ich aber Zweifel, dass das so funktioniert. Laut dem Datenblatt liefert die picoPSU an der 12-V-Schiene dauerhaft maximal 6A (peak 8A), was 72W entspräche und gegebenenfalls zu wenig ist.
Und da ich keine Lust habe die PSU und/oder den Shuttle zu grillen wollte ich mal fragen, ob auf diesem Gebiet schon jemand Erfahrungen gesammelt hat oder mir zumindest sagen kann, wo ich welche finden kann.
Vielen Dank!

the Interceptor