News Pine Trail: Broadcom übernimmt HD-Decoding

TOP Schachzug aus Sicht von Intel!

Jetzt muss der Netbook Hersteller Intel sowohl Northbridge als auch CPU abkaufen (ist ja jetzt ein Chip der ntürlich teurer sein wird wie der Atom alleine).

Und damit hat man Nvidia ausgeschlossen, denn was liefert denn der ION? Speichercontroller - ist jetzt in der CPU, Grafikeinheit - ist jetzt auch schon im CPU-Chip.
Das einzige was bleibt sind die IO Devices wie Sata und so ... aber das wird sich nicht lohnen für Nvidia, da die Intel Southbridge wohl günstiger ist.

Nvidia stand mit dem ION ziemlich alleine da, ohne Konkurrenz - hat aber dem Intel Chipsatz Konkurrenz gemacht. In Zukunft geht das jetzt nicht mehr, Nvidia Chips können jetzt nur noch per PCIe angebunden werden wie auch die Grafikchips anderer Hersteller. Aber auch das macht keinen sinn, da 1. schon eine Grafikeinheit vorhanden ist und 2. diese externe deutlich zusätzlichen Stromverbrauch kosten wird.

Wird also Zeit, dass Nvidia mit einer eigenen CPU daherkommt .... einen ARM haben die ja schon, leider wird der nicht vo Desktop Windows unterstützt aber auch ein x86 wird nicht lange auf sich warten lassen, können doch aktuelle GPUs schon jetzt x86.

-gb-
 
Bei dem Ganzen hast du sicher nicht unrecht, aber es ist weniger ein Schachzug als viel mehr der nächst logische Schritt in der Entwicklung. Sowohl Intel als auch AMD planen das schon seit längerem. Zumindest beim AMD wird man dann auch wenigstens eine vernünftige IGP kriegen. Bei Intel hat man dann leider nicht mehr die Wahl, was natürlich der einzige Nachteil ist (zumindest für den Kunden, die Hersteller anderer Chipsätze beißen sich dann auch in den Allerwertesten!).
 
Stimmt natürlich auch wieder ... hm ... gibt es eigentlich x86 IPCores? Ich meine mit dem Tegra hat Nvidia einen ARM IPCore lizensiert und drum herum noch was dazugebaut mit Grafik und IO und das ist ein schönes SOC - genauso machen das ja auch Samsung, Broadcom und co. mit ARM.

Aber wie sieht das mit x86 aus? Sonst könnte Nvidia oder so ja einen X86 Kern nehmen und drum herum ihr SOC bauen. Aber ausser Vortex und den Intel (jetzt Marvell - oder war das auch ARM?) SOCs hab ich da noch nicht viel gesehen.

Oder wir verwenden einfach einen ARM! Spielt Desktop Windows zwar keine große Rolle mehr aber alle Anderen OSse gint es zumindest für RISC (und Windows Desktop auch bis NT4.0).

-gb-
 
Und wofür?

Der Vorteil der Netbooks/Nettops ist doch, dass normales Windows überhaupt läuft und viele ihre bekannten Programme laufen lassen können. Was bringen diese SoCs dann genau? Sicher gibts Anwendungsfelder, aber hier ist immer noch die Rede von Netbooks/Nettops. Also Computern, die man als PCs zum Surfen, Filme schauen und Arbeiten verwenden kann.
Geht natürlich mit ARM auch, aber die brauchen andere Software. Und obwohl man Linux dafür auch verwenden kann, hat es sich dennoch nicht so stark verbreitet. Es gibt zwar mehr Gründe, aber ich belass' es mal dabei.

Und wenn man mal von den HTPCs ausgeht, ist man mit ION eh schon gut ausgestattet. Die paar W weniger durch Pineview sind jedenfalls nicht der Rede wert, sofern man von Nettops ausgeht. Und wenn man nur einen HTPC rein zum Video schauen braucht, reichen die Mediatanks auch schon aus. Der WDTV ist dazu noch weitaus günstiger (80-90 € - that's amazing!) und stromsparender, als es ein Nettop für lange Zeit überhaupt sein kann.
 
Klar das Poblem ist, dass die Meisten nix mehr ohne Windows kaufen - warum das so ist weiss ich auch nicht, vielleicht weil bei den Meisten PCs standardmäßig Windows dabei ist und so sehr viel Geld verdient wird ...

Aber ein ARM SoC kann auch recht viel. Da gibt es das Beagleboard z.B. dessen SoC braucht unter Volllast 500mW (!) und der kann 720p Video und arbeitet auch mit Linux sehr gut zusammen ... sprich Webbrowser gibt es, Mail gibt es, Chat gibt es, Musik und Videoplayer sowieso - was fehlt da wofür man unbedingt x86 und eine Windowslizent braucht?!
Noch dazu braucht man bei Windows einiges an Zusatzsoftware (Firewall, Virenscanner ...) die gerade bei solch schwachbrüstigen Geräten zusätzlich Leistung verbrauchen.

Ich sehe das halt aus der Sicht, dass man bei Vista immer ordentlich Geld nur fürs Windows drauflegt, und das einzige was man unter Linux nicht soooo gut zum Laufen bekomt sind Spiele - aber die braucht man auf einem Nettop/Book auch nicht, also bleibt nur das "Ich will Windows weil ich das schon immer hatte.".

-gb-
 
@gustl87
Ist ja alles richtig, aber grad Firmen können schwer von Windows auf Linux wechseln. Da laufen diverse hauseigene Programme schon mal gar nicht und Support für Wine musst du erstmal beziehen.

Ich kenne das Beagleboard und finde es sehr interessant. Es müsste halt mal bekannt gemacht werden. Wer kennt das schon? Die können ja auch mal eine 1080p-Version mit mehr Leistung machen. Allzu viel mehr Strom sollte es dann auch nicht brauchen und immer noch sehr sparsam sein. Netbooks auf deren Basis wären auch interessant, aber dafür müsste das alles erstmal rauskommen.

@Novocain
Auf das erste Review bin ich mal sehr gespannt. Für viele kommen überhaupt erst 12" Geräte in Frage. Ich komme zwar auch mit 10" aus, aber längere Arbeitszeiten sind dennoch anstrengend. Die Akkulaufzeit klingt dennoch nicht berauschend, aber für das Gebotene durchaus im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben