Ping geht plötzlich in die Höhe

Zsecuvu

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
69
Hallo ich habe in letzter Zeit ein sehr komisches Ping Problem im Spiel League of Legends.

Manchmal (habe noch keine Regelmäßigkeit entdecken können) geht meine Ping von meinen üblichen
43-45 ms auf gute 300 - 500 ms.
Das kann passieren wenn gerade mehrere Computer auf das Wlan (oder in meinem Fall LAN) zugreifen, aber auch
wenn ich ganz alleine bin.

Wenn ich dann auf den Upstream schaue, den unsere FritzBox produziert, kann man sehen, dass in dem Moment
in dem die Ping hochgeht, plötzlich eine riesen Steigerung stattfindet.
Statt normalerweise ca. 50 kbit/s werden dann bis zu 1400 zum Server gesendet.

Vom Vertrag her habe ich die 1und1 Doppelflat 16000 habe allerdings nur 10000 kbit/s downloadgeschwindigkeit davon.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

--Zsecuvu
 
Das ist jetzt ein bisschen schwierig, was meinst du genau damit:
Statt normalerweise ca. 50 kbit/s werden dann bis zu 1400 zum Server gesendet.
Zu einem bestimmten Server? Also ist es LoL, welches diesen Upload produziert?

Oder generell schickt deine Fritzbox plötzlich mehr Upload in die weite Welt? Dann musst du erstmal rausfinden, welches Gerät dafür verantwortlich ist. Vielleicht Apps auf Smartphones? Oder hast du das schon geprüft? Am Rechner kannst du dir ja im Task-Manager die Netzwerklast anzeigen, Senden und Empfangen. Daran siehst du, ob es von deinem Rechner kommt.

Wenn du weißt, dass es dein Rechner ist, dann müsstest du den Übeltäter auf deinem Rechner raussuchen.
Hast du Programme drauf, die regelmäßig raustelefonieren? AV-Programme, die nach neuen Virendefinitionen suchen, oder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich weiß nun, dass der ganze Datentraffic nicht von meinem Computer erzeugt wird.
Wie fahre ich jetzt fort. Soll ich warten bis ich wieder sehe, dass viel geupldoated wird und dann durchs Haus gehen und
alle Computer / Handys durchchecken?

--Zsecuvu

Zwischenfrage:
Wie überprüf ich das bei Macbooks? ._.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau benutze ich denn so ein Programm.
Ich habe es mir installiert und auch schon ein paar Pakte mitgeschnitten (weiß nicht an welcher Schnittstelle)
und diesen Mitschnitt dann in Wirshark geöffnet, habe aber keine Ahnung was mir der ganze Text jetzt sagen soll.

--Zsecuvu
 
Also, du solltst mitschneiden, wenn der Upload wieder mal in die höhe schießt.

Dann kannst du in Wireshark auf "Statistiken -> HTTP -> Anfragen" und siehst dann in dem Fenster, wohin HTTP-Requests gehen (falls es denn HTTP-Requests sind, die du da aufgezeichnet hast).
 
Ok, da habe ich dann eine Tabelle mit ganz vielen Begriffen, die mir nichts sagen.
Zum Beispiel weiß ich nicht was Rate (ms), Burst rage und Burst start bedeutet..

--Zsecuvu
 
Das ist für dein Problem unerheblich.

Wichtig ist, wo die Requests bzw. der Request hingeht.

Wobei, eigtl. müsste man ja noch n Filter benutzen, da du ja vom Upstream sprichst - dann bringt das mit den HTTP Requests natürlich nix.

Wie gesagt: durch gezieltes Sniffen mit Filtern kann man herausfinden, wo der ganze Traffic hingeht und somit auch welche Anwendung und damit welches Gerät das verursacht.
 
Du sprichst für mich leider in Rätseln. :I
Du musst wissen, ich habe absolut keine Ahnung von diesem Gebiet und bräuchte jetzt eine
klare Anweisung, was ich zu tun habe.

Aber vielen Dank auf jeden Fall schonmal für deine Antworten. :)

Achja, übrigens was mir noch aufgefallen ist:
Ich habe mir fürs Zocken eigentlich eine Priorität eingestellt bei der FritzBox.
Also das ich sozusagen Vorfahrt vor anderen Internetanwendungen von anderen Computern habe.
Das beeinflusst allerdings nicht diesen Datenfluss von dem ich nicht weiß woher er kommt.

--Zsecuvu
 
Kannst du denn nicht isolieren, von welchem Gerät der Traffic erzeugt wird? Also dass du bspw. nach und nach bei auftreten des Problems die Geräte abschaltest, während zu die Anzeige der Fritz!Box beobachtest?
 
Kann ich dann morgen mal probieren.
Ergänzung ()

Ok, habe jetzt den Verursacher herausgefunden, ein MacBook.
Wie stelle ich da jetzt fest welches Programm den Traffic verursacht?

Kenne mich mit Macs nicht gut aus...

Außerdem verursacht auch noch mein Handy (ein fairphone der ersten generation) manchmal einen
sehr großen Upstream


--Zsecuvu
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem habe ich jetzt lösen können.

Falls wer das gleich haben sollte:
Gestört haben die Email meines Fairphones 1. Generation sowie die iCloud eines MacBooks.

--Zsecuvu
 
Zurück
Oben