PISA und andere schiefe Dinge

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
386
Heute morgen ist es gerade wieder passiert:

Ich bekomme Magenbeschwerden, Haarausfall und schlagartig Pickel, wenn ich mir so manche Beiträge einiger User durchlese, sofern man sie denn überhaupt lesen kann.

Diese ganze Unfähigkeit einiger User, grundlegende ortho- und typographische Regeln zu beachten, ruft in mir oben genannte Symptome hervor.

Jetzt könnte der Eindruck entstehen, ich möchte mich hier als perfekten Schreiberling darstellen. Dem ist nicht so.
Ich mache mit Sicherheit auch Fehler beim Schreiben eines Beitrages, vermutlich auch in diesem, doch was ich hier an mancher Stelle schon lesen mußte, verschlägt mir schier die Sprache.

Armes Deutschland kann man da nur sagen. Ist unsere Schulbildung wirklich so schlecht geworden, oder sind die User vielleicht einfach nur zu faul, auf richtige Schreibweise zu achten? Besteht da kein persönliches Interesse mehr, sich korrekt auszudrücken?

Mir geht das wirklich an die Nieren und ich frage mich, machen die Eltern etwas falsch, oder doch eher die Schule? Kann die Schule eventuell das, was zuhause falsch gemacht wird, gar nicht mehr ausgleichen? Fragen über Fragen ...

Abschließender Gedanke:

Ich würde mich über eine automatische Rechtschreibprüfung vor Absenden eines Beitrages freuen, schult es doch auch den potenziellen Leser, der im schlimmsten Falle gar nichts von seinem „Unglück“ weiß, Fehler „auf die Festplatte geschoben“ zu bekommen.

... ich entziffere dann mal weiter ...
 
Mir geht es hier bei einigen Beiträgen ähnlich.

Vorallem fehlende Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung macht mir da zu schaffen.

Ich bin aber der Meinung, dass es schlichtweg unmöglich sein wird, eine Rechtschreibprüfung zu integrieren.

Zu deiner Frage, warum dem so ist:
Vielen Usern geht es darum, einfach auf die gestellten Fragen zu antworten. Dabei bleibt die Orthografie hin und wieder auf der Strecke. Es geht also schlichtweg um die reine Funktionalität (Beantwortung und Beratung).
Sicherlich gibt es viele Deutsche, die Probleme mit der Rechtschreibung haben. Es sind aber prozentual bei weitem nicht so viele, wie es hier im Forum manchmal zum Ausdruch kommt.
Viel Verwirrung brachten auch die unzähligen Rechtschreibreformen. Ich durfte sie in meiner Schulzeit alle miterleben. Angefangen in der Grundschule und zuletzt dann zu Beginn der 12. Klasse.
Das trifft aber nur auf die Beiträge zu, die immernoch leserlich sind und nur wenige Fehler (aufgrund dessen) haben.
Dann gibt es leider noch das von dir genannte Extrem, bei dem es oft schwer fällt, überhaupt den Sinn des Beitrags zu erfassen. Solch ein User braucht sich dann aber imo nicht zu beschweren, wenn er nicht beachtet wird und somit seine Fragen nicht beantwortet werden (können).
Denn ein wenig Mühe kann sich jeder geben.

Schon ein struktureller Aufbau durch Satzendzeichen und Absätze wirkt da Wunder.

Jeder sollte sich auch seinen Beitrag vor dem Absenden nochmals durchlesen. Da würde vielen schon der Unsinn ihres Tuns auffallen.

MfG Campino
 
Mir fällt die Schludrigkeit im Umgang mit der eigenen Sprache auch immer wieder auf. Nicht nur sind viele Beiträge nicht lesbar, weil sie vor Rechtschreibfehlern strotzen, nein, oft ist der Satzbau nicht mehr als solcher erkennbar. Teilweise werden überhaupt keine Satzzeichen verwendet, dann wieder sollen dutzende Ausrufezeichen dem Anliegen mehr Nachdruck verleihen.

Ich glaube nicht daran, dass die Ersteller nicht richtig schreiben können. Vielmehr habe ich den Eindruck, ihnen ist es schlichtweg egal. Dabei sehe ich einen verständlichen und lesbaren Beitrag als Wertschätzung für den Leser. Wer andere um Hilfe bittet, sollte ihnen nicht auch noch das Lesen und Verstehen erschweren.

Klar, hier und da ein fehlendes Komma oder ein Rechtschreibfehler, das stört niemanden. Wer aber bewusst Fehler macht, weil sie ihm egal sind, sollte wegen Nichtverständlichkeit ignoriert werden.

Einen ganz anderen Nachteil sehe ich für viele Schreiber im täglichen Leben. Wer tagtäglich seine Rechtschreibung und Ausdrucksweise vernachlässigt, bei dem schleichen sich diese Fehler bald auch in seinen Alltag ein. Spätestens bei einer Bewerbung wird es dann peinlich.

Der Großteil der SMS- und Chatgeneration sieht darin aber anscheinend kein Problem. Ich habe einmal einen Chat abgebrochen, weil ich die dauernden Fehler des anderen unerträglich fand. Er meinte dazu nur lapidar, solange man verstehe, was er meine, sei das völlig egal.
 
Ich bin einer der KAmeraden.
Aber auch nur in Foren, da ich da meisst schnell was schreibe und es meisst nicht mehr lese. ICh habe hier auf der Arbeit nicht unbedingt immer Zeit (es kommt immer drauf an, wieviel grad ansteht) alles exakt zu schreiben. In Foren jedenfalls nicht. Bei Geschäftsbriefen sieht das natürlich anders aus.
Aber ich denke mal so.
Jemand sucht hilfe, ich versuche zu helfen. Ob ich Interesse nun mit einem oder s, klein oder groß schreiube. Also mir ist das schnuppe. Wenn man nicht gänzlich auf interpunktion verzichtet und halbwegs die Rechtschreibung beherscht, ist das in Foren für mich ok...
 
Ist es denn anstrengend, richtig zu schreiben? Welches Mehr an Zeit kostet es, seinen Beitrag noch einmal zu lesen und gegebenenfalls zu korrigieren?

Das ist für mich eine Bequemlichkeit, die wenig Wertschätzung für die eigene Sprache erkennen lässt. Nicht zu wissen, wie man "aufwändig" schreibt, ist eine Sache. Es aber bewusst falsch zu schreiben, weil es einem egal ist, kann ich nicht verstehen.
 
@MrMojo

So etwas ist natürlich nicht die feine englische Art.
Ob nun Interesse mit einem oder zwei s ist da auch nicht das große Problem. Bei der von dir durchgeführten Art Beiträge zu schreiben, kann man immernoch leicht den Sinn erfassen.
Trotzdem stimme ich critique zu.

Das Problem, welches der Threadstarter ansprach, ist aber ein viel größeres. Ihm geht es mehr um die Beiträge, die einfach nicht leserlich und damit nicht verständlich sind.
So gibt es Zeitgenossen, die ihr Anliegen ohne Punkt und Komma oder jegliche Absätze an den Mann bringen wollen. Da findet man dann einen 5-zeiligen Beitrag Wort an Wort vor und muss sich Zeile für Zeile durcharbeiten, um das Problem zu erfassen.
Das ist auch mir zu aufwändig, so dass dieser User wohl auf meine Hilfe verzichten muss.

Hier will niemand, dass jeder einen absolut fehlerfreien Beitrag zu posten hat. Es geht lediglich um das Maß an Grundordnung, welches einigen zu fehlen scheint.

MfG Campino
 
nunja, es ist schon nicht ganz so einfach, da ich kein 10 Finger System kann und ich halt öfter mal einen benachbarten Key treffe, und leider beim schreiben auch auf die Tasta kcuken muss.

Die Deutsche Sprache ist mir schon wichtig. Ich sehe auch den ganzen ANglizismen skeptisch entgegen. Nicht umsonst ist deutsch eine der exaktesten Sprachen. Und das ist gut. Nur, ist es denn, speziell auf Foren gerichtet, für euch so elemtar, dass da alles mehr oder minder perfekt steht?
Wie gesagt, ich weiß dass ich da als auch mal dicke Klöpse drinhab, aber solang man doch die Intention (sehr gutes beispiel, intention und intension) dahinter versteht, ist es für mich ok.

nachtrag: campino. Hab deinen Beitarg erst nach meinem Post gesehen.
Nun, da habt ihr selbstredend recht. Das ist dann wirklich schlimm und ich machs mir da einfach: Ich lese nicht weiter bei SOLCHEN Verirrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehen kann ich es auch nicht, ich mache mir aber auch keinen Kopf darüber, da ich mich nicht mit den Problemen anderer im Bereich der Rechtschreibung auseinandersetzen möchte. Ich ignoriere es dann einfach. Darüber zu diskutieren ist zum einen sowieso sehr müßig und aus Erfahrung kann ich sagen, dass es auch nichts bringt. Bei der Anzahl der Threads, die zu diesem Thema schon eröffnet wurden, sieht man es auch recht deutlich.

Ich bin sicherlich auch nicht perfekt in der Rechtschreibung und Interpunktion, aber ich versuche für mich darauf zu achten. Das ist doch im Grunde auch alles, was man machen kann. Glaubt ihr ernsthaft daran, dass sich aufgrund eines solchen Threads was ändert?

Ich nicht und da können noch so viele Threads eröffnet werden. Ich finde es ja auch traurig, aber solange sich nichts Grundlegendes ändert, ist dies eher eine Sisyphos-Arbeit, die zu nichts führt.

Genau so wenig glaube ich daran, dass eine automatische Rechtschreibprüfung da was ändert. Im Gegenteil, ich denke eher, dass sich das Problem damit noch verschärft. Zwar könnte man dann vielleicht dafür sorgen, dass die Posts ein einigermaßen korrektes Deutsch haben, doch denkt sich der User, dass es egal ist wie er schreibt, wird der Beitrag doch sowieso korrigiert.
Sensibilisiert wird dadurch auch niemand.
 
Ändern wird man die Kauderwelsch-Schreiber nicht. Da mache ich mir keine Hoffnungen. Zumal die meisten das durch Nichtbeachtung ihrer Beiträge merken, weil sie niemand versteht.

Rechtschreib- oder Interpunktionsfehler empfinde ich hingegen nur als kleines Ärgernis. Sie stören nur meinen Lesefluss. Selbst viele Artikel auf Computerbase oder anderen Webseiten sind nicht fehlerfrei.

Kommentieren kann man das trotzdem. Dann weiß ich wenigstens, dass es vielen anderen auch so geht.
 
Ja, ich weiss* was du meinst.
Manchmal stehen einem wirklich die Haare zu Berge, wenn man gewisse Beiträge in diesem Forum liest.

Persönlich am schlimmsten finde ich diejenigen, die komplett oder zumindest fast komplett ohne Satzzeichen auskommen, denn die sind oftmals kaum entzifferbar, gelegentlich auch gar nicht.

Mit Gross- und Kleinschreibfehlern sowie den oft auf zu schnelles Tippen zurückführbaren Rechtschreibfehlern habe ich hingegen meist keine grossen Probleme, denn diese stören den Lesefluss nur geringfügig. (Wobei es hin und wieder schon einigermassen erschreckend ist, wenn man gewisse Häufungen vom rechtschreibfehlern sieht, die offensichtlich nicht nur auf Vertipper zurückzuführen sind.)

Ich selbst versuche meine Postings üblicherweise einigermassen lesbar zu gestalten, wobei ich besonders auf die Kommasetzung achten muss, da ich häufig zu ziemlich langen Satzkonstruktionen neige.
Es kann aber wohl durchaus mal vorkommen, dass auch ich in der Eile etwas abschicke, das dem Leser einige Mühe bereitet. Denn ein nochmaliges Durchlesen vor dem Posten ist bei mir ehrlichgesagt meistens nicht drin.


P.S.
'PISA' ist nicht schief, denn damit ist nicht die Stadt mit dem Turm, sondern das "Programme for International Student Assessment" gemeint :)
(Anders ist es bei der Bologna-Reform, diese ist tatsächlich nach der Stadt benannt.)


* Die Nicht-Verwendung des schrecklichen ß-Zeichens ist übrigens beabsichtigt und in meiner Heimat korrekt.
 
Mir ist bewußt, dass eine Diskussion hierüber wohl eher im Nirgendwo endet und die von mir angesprochene Rechtschreibprüfung vor Absenden eines Beitrages, war auch eher ironisch, denn ernst gemeint. Habe wohl den Smilie vergessen. ;)

Meine Gedanken decken sich zu 100% mit denen von critique. Danke für Deine Ausführungen. :)

@DaveStar
Danke für die Erklärung, aber das ist mir bewußt. Der Titel sollte etwas neugierig machen ... reine Strategie. ;)

Was ich auch interessant finde, ist die Tatsache, dass man in diesem Thread plötzlich Alles und Jeden versteht. Prima!

Ich bin gespannt auf weitere Anmerkungen.
 
*grins
Also ich werde weiterhin nur dann groß schreiben, wenn ich will und jezz statt jetzt schreiben. Ich denke nicht, dass die Verständlichkeit meiner Beiträge darunter leidet. Schließlich war ich bisher der meinung, einen eher verständlichen Satzbau zu haben und eher weniger verwirrende fehler zu machen.

Aber ich habs mir einfach angewöhnt, so zu schreiben, wie ich auch spreche. Geht für mich schneller. :D

PS: wenn ihr mir ne rechtschreibprüfung unterjubeln wolltet, wär meine erste reaktion, die abzuschalten :P
 
Dieses Thema taucht periodisch alle paar Wochen/Monate auf. Durchsuche dazu einmal das Feedback mit den entsprechenden Stichworten. Nur zwei Beispielthreads:
Rechtschreibung
Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen
Es werden hier wirklich gute Beispiele gebracht und den Anmerkungen kann ich auch meist zustimmen.
Nur, schiefe Bauwerke und Dinge die ich noch nicht kenne, hätten mein größeres Interesse gehabt, da sie erbaulicher sind. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben