Planung Einsteiger-(Gaming-)System bis max. 400 Euro

Daloop

Ensign
Registriert
Juni 2015
Beiträge
157
Hallo zusammen,

der Uralt-Laptop des bald 14-jährigen Sohns meiner Freundin soll demnächst durch ein neues System abgelöst werden. Folgende Komponenten habe ich mit Orientierung am Thread "Der ideale Gaming-PC" bis 350 Euro zusammengestellt:

1 x Toshiba P300 High-Performance 500GB, SATA 6Gb/s, retail (HDWD105EZSTA)
1 x AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX)
1 x Sapphire Vapor-X Radeon R7 370, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11240-12-20G)
1 x Gigabyte GA-F2A88XM-D3H
1 x BitFenix Nova schwarz (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)

Summe aller Bestpreise: € 388,34

RAM (Crucial Ballistix Sport 8GB (1600MHz, CL9, 240-polig, 2x 4GB, DDR3-RAM Kit)), DVD-Laufwerk und Monitor habe ich noch zu Hause rumliegen. Eine SSD kann er sich ja dann später mal selber nachrüsten.

Gespielt werden dann voraussichtlich diverse Browsergames und sicherlich World of Tanks sowie Minecraft in 1920x1080. Dafür sollte das System doch locker ausreichen und auch noch ein bisschen Luft nach oben haben, oder?
 
Ich würde auf So1150 setzten = i3 + Asrock B85M Pro3 (oder Pro4)
WENN dann irgendwann mehr Leistung erforderlich ist, kann man einen gebrauchten i5 stecken ...

Wenn das AMD-Sys an seine Grenzen kommt, muß er wieder komplett wechseln :(
 
Zuletzt bearbeitet:
coolermaster g450m <- das bessere netzteil .. l8 ist "scheiße"

860k ist ok
alternativ geht auch h110 skylake board + i3 6100 ..
da könnte dann irgendwann einfach die cpu ausgetauscht werden gegen nen i5 oder i7 .. auch von kaby lake refresh der ende des jahres kommt.

gibt auch skylake boards mit ddr3 ..

kannst aber auch ohne probs mit dem 860k holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Gehäuse muss noch ein Gehäuselüfter gekauft werden, dann hast du 2. Einer pustet Frischluft rein und der andere pustet die warme Luft wieder raus.
-) be quiet! Pure Wings 2 (eventuell PWM) 7€
 
Den i3-6100 für Sockel 1151 bzw. den i3-4170 für Sockel 1150 hatte ich anfangs ebenfalls im Auge. Allerdings sind die auch fast doppelt so teuer wie der AMD Athlon X4 860K und das würde mein Budget von max 400 Euro leider sprengen. Versandkosten muss ich ja auch noch dazu rechnen. Also bleibt`s wohl oder übel beim 860K.

Beim Netzteil gehe ich mit und habe nun das Coolermaster G450M in der Zusammenstellung.

Danke auch für den Hinweis mit dem 2. Gehäuselüfter. Den kann sich der zukünftige Besitzer aber selber zulegen und ich helfe bei der Montage. Er soll ja auch was dabei lernen... ;)
 
Ich rate es dir so zu machen 355€ Vorschlag. Der Pentium hat zwar nur 2 Kerne ist aber flotter und günstiger als der Ahtlon mit seinen 4 Kernen, zu dem braucht man für Browsergames und Minecraft nicht 4 Kernen. Der System Power 7 ist ein gutes solides Netzteil und mit 350 W ausreichend für den PC. Das Gehäuse von Sharkoon hat schon 2 Lüfter vorinstalliert, was völlig ausreicht. 1000 Tb kostet nur paar Euro mehr als deine 500 GB Festplatte. Insgesamt hast du mit meinem Vorschlag den schnelleren und günstigeren PC. Abgesehen davon das der Athlon mehr verbraucht und heißer wird + die Boxed Kühler von AMD sind nicht zu empfehlen. :)

P.S. Der R7 370 mit 4GB ist nicht schneller als mit 2GB und nicht zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch gut aus. :)
Wie gesagt, da fehlt noch ein Gehäuselüfter.

Warum eigentlich 4170 anstatt 6100?
 
Auf jeden 2 Gehäuselüfter. So bleibt der PC viel kühler :freak:
 
Aber ich denke, die Intel CPUs sind von Haus aus kühler als die AMDs und die Lautstärke kommt ja dann auch noch dazu... ;)
Ich glaube, es sollte dann eher noch in einen anderen CPU-Kühler investiert werden.
 
Bei einem 30€ Gehäuse und einem 400€ Budgwt kann man Silent-Technisch nicht viel erwarten :)
Deshalb ja lieber kühler als "leise". (in diesemFall)
 
Da haste natürlich Recht. Ich möchte aber den Jungen, dem das Gerät in Zukunft gehören wird, auch ein bisschen an das Thema PC-Hardware heranführen. Dazu gehört meiner Meinung auch, dass er irgendwann selber mal schauen kann, ob und was man aufrüsten kann/muss. Und so ein Gehäuselüfter ist für ihn auch finanziell stemmbar. ;)
 
Zurück
Oben