Plex-Server Absegnung
- Ersteller Naddel_81
- Erstellt am
Basti__1990
Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 9.726
kann die Transcodierung nicht über eine kleine GPU laufen und die CPU der Intel Pentium mit HT?
dann wärst du mit diesem hier richtig gut bedient und auch noch günstiger
https://geizhals.de/?cat=WL-799225
wie müssen die Platten eigentlich großartig entkoppelt sein, wenn der PC doch im Keller steht?
dann wärst du mit diesem hier richtig gut bedient und auch noch günstiger
https://geizhals.de/?cat=WL-799225
wie müssen die Platten eigentlich großartig entkoppelt sein, wenn der PC doch im Keller steht?
HominiLupus schrieb:Doch man kommt um eine Grafikkarte herum. Eine Grafikkarte ist optional und unnötig bei einem richtigen OS.
Zum Netzteil: Murks. Es mag funktionieren und ist doch eine sehr schlechte Wahl. https://geizhals.eu/super-flower-golden-green-hx-350w-atx-2-3-sf-350p14xe-hx-a1039316.html z.B. Ansonsten ein gutes(!) 300W Netzteil.
Ein 400W Netzteil ist zu groß. Immer.
Danke. Tausche das beQuiet gegen deinen Vorschlag aus.
BlubbsDE schrieb:Zukunftssicher und transkodieren müssen mutet sich komisch an. Ich bleibe dabei. Bei den Abspielern ansetzen, nicht beim Server.
Gut, dann kaufe ich mal allen Familienmitgliedern neue iPhones und TVs, weil ihre aktuellen Geräte nie alle Formate beherrschen.
Das ist eine Utopie, dass jedes Gerät jedes Format beherrscht. Transkodierung bleibt ein nötiges und gewünschtes Feature. Nicht umsonst ist Plex in aller Munde und Kodi nur eine Inhome-Lösung.
Ich bleibe dabei: Lieber ausreichend CPU Power als zu wenig. (Habe ja ein Billiges unter 200€ NAS und kenne dessen Leistubgspotenzial genau.)
Ihr könnt von LTT halten, was ihr wollt. Ich selbst mag den Kanadier mit der Micky Mouse Stimme nicht. Aber er hat einfach Recht ab 1:55.
https://youtu.be/m_B8AFvguqo
https://youtu.be/m_B8AFvguqo
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.716
Aktuelle Geräte brauchen auch nicht alle Formate beherrsche. Was sie aber dennoch könnten, wenn man so viele anachronistische Formate nutzt. Es gibt für jedes OS Player, die alles abspielen können. Und mit Deinen dollen 350 MBit Upload klappts ja auch mit jeder erdenklichen Bitrate unterwegs in der U-Bahn. Ich will den Gedanken nur Aufrecht erhalten.
Und Recht hat der Gute auch nicht. Es ist seine Meinung. Mehr nicht. Wie immer kommt es drauf an.
Und Recht hat der Gute auch nicht. Es ist seine Meinung. Mehr nicht. Wie immer kommt es drauf an.
Basti__1990
Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 9.726
welches Uralt Gerät kann denn nicht mit h.264 umgehen? 

BlubbsDE schrieb:Aktuelle Geräte brauchen auch nicht alle Formate beherrsche. Was sie aber dennoch könnten, wenn man so viele anachronistische Formate nutzt. Es gibt für jedes OS Player, die alles abspielen können. Und mit Deinen dollen 350 MBit Upload klappts ja auch mit jeder erdenklichen Bitrate unterwegs in der U-Bahn. Ich will den Gedanken nur Aufrecht erhalten.
Und Recht hat der Gute auch nicht. Es ist seine Meinung. Mehr nicht. Wie immer kommt es drauf an.
Du bist anscheinend noch nie Bahn gefahren. Lass mich deinen Horizont erweitern. Du kannst unterwegs in Bahn und Co. froh sein, dass du je nach Netz stabile 4 MBit/s hast. Außerdem freut sich das mobile Datenvolumen sehr über die durch Transkodierung reduzierte Datenmenge.
Also wir haben hier zwei Probleme, die mit Transcoding leicht geschlagen werden:
1. die lahmen deutschen Mobilfunknetze für die wir überall im Ausland ausgelacht werden
2. die konservativen Mobil-'Flats' mit ihren lächerlichen Datenvolumen von wenigen GB pro Monat.
Fazit: es führt KEIN Weg an CPU Power vorbei. Von daher hat Linus recht, wenn er sagt, dass die Dinger Schrott sind.
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.716
Ich fahre viel Bahn. Und würde nicht im Traum drauf kommen, da ein Video aus meiner Heimbibliothek anzuschauen. Nicht übers Mobilnetz. Weil es einfach nicht geht. Bei Bewegung reißt die Verbindung ständig ab. Ob Du da 4 oder 400 MBit hast. Egal.
Du musst mir da nichts erklären. Ich nutze ein NAS mit etlichen Endgeräten und das läuft alles wunderbar. Mit FullHD und 4K Material. Ich brauche da keinen Resourchenschlucker zum transkodieren.
Der Mann auf YT hat nicht Recht. Er hat eine Meinung, die für ihn gilt. Die ist alles andere als Allgemeingültig. Sogar ganz weit davon entfernt.
Du musst mir da nichts erklären. Ich nutze ein NAS mit etlichen Endgeräten und das läuft alles wunderbar. Mit FullHD und 4K Material. Ich brauche da keinen Resourchenschlucker zum transkodieren.
Der Mann auf YT hat nicht Recht. Er hat eine Meinung, die für ihn gilt. Die ist alles andere als Allgemeingültig. Sogar ganz weit davon entfernt.
BlubbsDE schrieb:Ich fahre viel Bahn. Und würde nicht im Traum drauf kommen, da ein Video aus meiner Heimbibliothek anzuschauen. Nicht übers Mobilnetz. Weil es einfach nicht geht. Bei Bewegung reißt die Verbindung ständig ab. Ob Du da 4 oder 400 MBit hast. Egal.
Du musst mir da nichts erklären. Ich nutze ein NAS mit etlichen Endgeräten und das läuft alles wunderbar. Mit FullHD und 4K Material. Ich brauche da keinen Resourchenschlucker zum transkodieren.
Sorry, aber ich bin gerne mobil und flexibel. Wenn ich natürlich die eigenen 4 Wände nicht verlassen würde, würde mein aktuelles NAS locker für alles reichen. Tut es aber nicht, weil ich auch mal im Außeneinsatz was gucken möchte. Und das klappt auch ganz gut. Nur hat man in D halt leider keine 400 MBit/s mobil und keine 40 GB Volumen. Und das wird auch noch ne ganze Weile dauern bis das hier soweit ist.
Einen kleinen 4 MBit/s Transcode habe ich bisher aber noch immer in der Bahn sehen können.
Fazit:
Ich bin oft draußen und habe Familienmitglieder, die auch gerne mal was bei mir schauen.
Daher der Bedarf an gleichzeitigen Transcodes. Ob du es glauben magst, oder nicht. Die Realität ist leider so. Die infrastrukturellen Gründe dafür habe ich hinreichend dargelegt.
Es muss also ein potentes System sein und mein Billig-NAS (200€) wandert zu eBay. Für dein Stubenhocker reicht das vielleicht. Für alle, die auch außerhalb der eigenen vier Wände mal auf ihr Tablet schauen aber nicht.
Basti__1990 schrieb:welches Uralt Gerät kann denn nicht mit h.264 umgehen?![]()
Leider viele aktuelle FireTV, Chromecast und TVs, die nur bis h.264 Level X.Y unterstützen oder ein bestimmtes Dolbyformat nicht können...
Und selbst wenn in einer utopischen Welt jeder Geräte hätte, die jedes Format nativ beherrschen, bleibt da noch die Datenmenge, die uns in Deutschland schnell das Genick bricht.
Bei meinen 4GB monatlichem Mobilvolumen bin ich ohne Transcode schnell (nach unter einer Stunde) im Limit.
Da ich aber auch mal einen Film zuende gucken will (ab und zu sitzt man nun mal leider länger in der Bahn oder beim Arzt im Wartezimmer), ist mir Transcodierung nicht nur wichtig, sondern Pflicht!
Da halten die 4GB dann wesentlich länger.
Zuletzt bearbeitet:
Also Danke an alle für die Rückmeldungen zum geplanten Ryzen-Server.
Die Diskussion um den Sinn oder (vermeintlichen) "Unsinn" von Transkodierung war jedoch wenig zielführend. Plex wächst enorm und das Transcoding-Feature ist ein wesentlicher Grund dafür. Zuhause vielleicht wenig verwendet, ist es unterwegs unabdingbar.
Gerne wären wir alle im utopischen Glasfaser-Petabit-Zeitalter (auch mobil!), aber von uns wird das wohl keiner mehr wirklich erleben hier im Neuzeitland.
Die Diskussion um den Sinn oder (vermeintlichen) "Unsinn" von Transkodierung war jedoch wenig zielführend. Plex wächst enorm und das Transcoding-Feature ist ein wesentlicher Grund dafür. Zuhause vielleicht wenig verwendet, ist es unterwegs unabdingbar.
Gerne wären wir alle im utopischen Glasfaser-Petabit-Zeitalter (auch mobil!), aber von uns wird das wohl keiner mehr wirklich erleben hier im Neuzeitland.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 680
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.155
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.310
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 423