Polung Phobya Durchflusssensorkabel 3 Polig

Reaper89

Ensign
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
204
Hallo,
ich habe einen Durchflusssensor von AC in meinem System und da das originale Sensorkabel zu kurz war, habe ich mir die 80cm Verlängerung gekauft. Jetzt habe ich allerdings beim sleeven nicht aufgepasst und weiß jetzt leider nicht mehr wo welches Kabel in den Lüfterstecker hingehört. Ich habe die Farben orange, gelb und grün.

Greetz
 
Hier findest Du ein Produktbild mit ungesleevtem Kabel.

Gruß
miko
 
Hab das ganze mal nachgeschaut. Die Polung stimmt aber mein AE5 erkennt trotzdem den Durchflusssensor nicht! Woran kann das denn liegen?
 
Flügelrad im DFM bewegt sich? Mal im ausgebauten Zustand reingepustet und die Leichtläufigkeit überprüft? Sonst ggf. mal aufschrauben und auf eventuelle Fertigungsrückstände überprüfen. (Nicht dass Du Dich da nahtlos einreihen kannst.)

Richtige Impulszahl in der Aquasuite / im Aquaero eingestellt?

Gruß
miko
 
Lag an der falschen Kalibirerzahl. Die stand bei -1 statt 169.
Kann es eigentlich sein das die Aquasuite oder das AE5 nen Schuss weg hat? Hab vorher noch ein paar Kabel gesleevt und dann die Polung geprüft das ja alles passt! Meine Laing lief nicht mehr und die Lüfter ebenfalls nicht. Zudem waren alle meine eingestellten Werte weg. Kann das auch davon kommen dass das USB-Kabel an der AE5 nicht richtig saß?
 
Zitat von Reaper89:
Lag an der falschen Kalibirerzahl. Die stand bei -1 statt 169.
Kann es eigentlich sein das die Aquasuite oder das AE5 nen Schuss weg hat? Hab vorher noch ein paar Kabel gesleevt und dann die Polung geprüft das ja alles passt! Meine Laing lief nicht mehr und die Lüfter ebenfalls nicht. Zudem waren alle meine eingestellten Werte weg. Kann das auch davon kommen dass das USB-Kabel an der AE5 nicht richtig saß?

Wenn Du während des Betriebs die Kabel am Aquaero umgesteckt hast, hast Du gute Chancen, Dein Aquaero geschrottet zu haben. Steht übrigens in der Bedienungsanleitung ...
 
Es geht mittlerweile wieder alles so wie es soll. Keine Ahnung was da los war!? Die Pumpe war ja angeschlossen. Dann habe ich den Kalibrierwert von -1 auf 2 gesetzt und trotzdem wollte sie nicht anlaufen. Dann habe ich den Rechner neu gestartet, dann lief die Pumpe eine paar Minuten und dann ging sie wieder aus. Wieder einen Neustart gemacht und jetzt läuft sie wieder ohne Probleme durch. Zudem versteh ich sowieso nicht warum dann die Kalibrierwerte und meine Regler flöten gehen obwohl alles eingestellt war.
 

Ähnliche Themen

Werbebanner
Zurück
Top