port forwarding bei emule webcache ?

H

h3@d1355_h0r53

Gast
habe emule mit der neuen zusatzfunktione "webcache"
dort werden dateien auf dem proxy des isp gespeichert, dadurch kann sich in nacher zukunft das donkey-netzwerk wieder erholen -> sprich es wird schneller!
näheres findet man ja in einer aktuellen news hier auf cb.de

aber muss ich da portforwarding aktivieren wenn ich hinter einem router bin ???
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
habe emule mit der neuen zusatzfunktione "webcache"
dort werden dateien auf dem proxy des isp gespeichert, dadurch kann sich in nacher zukunft das donkey-netzwerk wieder erholen -> sprich es wird schneller!
näheres findet man ja in einer aktuellen news hier auf cb.de

aber muss ich da portforwarding aktivieren wenn ich hinter einem router bin ???

Was für ne News? Und bist du dir da sicher mit der Speicherung bei den ISP´s? Achja und egal ob Webcache oder ohne wenn du einen Router hast dun P2P betreiben willst musst du wohl oder übel die Ports für den Dienst mappen / forwarden.
 
ja für emule habe ich ja 2 port geforwardet. hm vielleicht sollte ich einfach den port ändern und den sicherheitshalber in die emule range legen

ja news hier auf der site ein paar tage alt
 
die einzelnen datenpackete werden laut nachricht im webcache des isp gespeichert, sodas andere downloader nicht mehr den user belasten, sondern direkt den webcache verwenden (soweit ich das verstanden habe :D )

weiteres portforwarding ist eigentlich nicht nötig, da keine anderen ports verwendet werden
 
Ich traue dem Braten ja noch nicht so ganz!

Vielleicht ist es auch so eine Spyware verseuchte Version wie z.B. EMCrypt die mit neuen Funktionen glänzen will aber in Wirklichkeit nur ihre Spyware unters Volk bringen will!
 
AW: Re: port forwarding bei emule webcache ?

Ich hol mal das Thema aus der Versenkung. (Schon fast 1 Jahr alt^^)

Durch ein technisches sehr frustrierendes Problem mit T-Online wollte ich da nur noch weg. Habe also bei T-Online gekündigt und Freenet bestellt. 1-2 Wochen hatte ich dann beide Anbieter zur gleichen Zeit (T-Online ging dann auf einmal wieder ;) )
Damals entdeckte ich dann auch den WebCache-EMule. Gleich mal installiert und mit dem T-Online Proxys ausgetestet. Nach etwa 2 Tagen lief der eMule immer auf 89kByte/s ! Leider schaltete dann T-Online meinen Account aus und ich nutze Freenet. Mit Freenet nur enttäuschungen was P2P angeht! Also gleich freenet gekündigt. Nun 11 Monate später ^^ mach ich mir so langsam über den nöchsten Provider gedanken.
Möchte schon gerne wieder zu T-Online zurück. Nur kostet da die 6000Flat 30€ und bei Congster 9€ im Monat.

Welche würdet ihr mir empfehlen im zusammenhang mit eMule-Webcache. Könntet ihr vielleicht Erfahrungen mit euren Provider und eMule-Webcache hier niederschreiben ?
Benutzt Congster die selben Proxys wie T-Online ? (denke nich)

vielen Dank Euch
rocky (der nur freeware zieht ausm p2p!)
 
Zurück
Oben