Hodaime
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 869
So, nach langer Zeit des Haderns und Aufschiebens möchte ich euch hier an meinem Projekt teilhaben lassen, ich hoffe nur dass das hier an der richtigen Stelle steht.
Ich habe letztes Jahr angefangen eine N64 zu einer portablen Konsole umzubauen und bin damit auch in relativ kurzer Zeit fertig geworden.
Dafür habe ich mir eine alte N64 genommen und das Gehäuse auseinandergeschraubt und die Platine entnommen. Als nächstes habe ich die Aluminium-Kühlrippen gekürzt und daraus eine Halterung für die Cardridge-Aufnahme gebaut den ich um 90 Grad drehen wollte. Damit ich diese von der Platine entfernen kann habe ich den unteren Erweiterungsslot entfernt und die überstehenden Kontakte durch häufiges hin und herbiegen entfernt. Nun wurde die Aufnahme entfernt, was einiges an Arbeit mit Entlötzinn und der Entlötpistole bedeutete.

Der nächste Schritt forderte wohl am meisten Durchhaltevermögen da ich zig 1mm Kabel auf die richtige Länge zuschneiden, abisolieren und verzinnen musste. Weiter ging es nun damit dass ich alle ehemaligen Lötstellen zwischen Platine und Aufnahme mit den Kabeln verbinden musste.
Eine Stunde später war es dann geschafft und ich gönnte meiner Nase und meinem Nacken erstmal eine Pause...

Nach der Montage der Aufnahme auf den Kühlrippen mit kleinen metrischen Schrauben folgte der obligatorische Kurztest und siehe da, es klappt noch alles. Als nächstes folgen kleine Anpassungen an der Platine. Zuerst habe ich den Reset-Button entfernt und überbrückt, genauso wie den Power-Switch und dann habe ich den Video-Ausgang um 5 cm verlängert um ein wenig flexibler zu sein.
Um eine ansehnliche Front an meinem neuen Case zu haben, schnitt ich die Contoller-Aufnahme aus dem Original-Case und setzte diesen in mein Gehäuse.

Nun ging es an den Umbau um die N64 portabel und unabhängig von einem Bildschirm zu machen. Dafür habe ich mir einen alten portablen DVD-Player besorgt und auseinandergebaut. Als nächstes habe ich den externen Videoeingang des Players mit dem Videoausgang der N64 verbunden und dann kümmerte ich mich um die Stromversorgung der N64. Sie benötigt zum einen 3.3 Volt mit 2A und 12 Volt mit 1A, damit ich diese Stromversorgung gewährleisten kann habe ich mir einen Stepdown-Regulator mit niedriger Eingangsspannung und einer Ausgangsspannung von 3.3 Volt besorgt. Diesen habe ich nun mit der Batterie und der Ladeelektronik des DVD-Players verbunden und den Output an die entsprechende Stelle gelötet, des Weiteren muss ich über einen Bypass die Originalspannung des Players an die zweite Stromversorgung der N64 anschließen.
Nach einigem Hickhack und Kopfzerbrechen ist mir das soweit gelungen und ein der spannendste Teil des Abends stand bevor, der Test. Nachdem ich alle Komponenten in ein Case bugsiert und den Powerschalter betätigt hatte, stellte ich erleichtert fest das alles funktioniert


Ein Bier später habe ich das Nintendo Expension Pak eingebaut und konnte in Turok 2 eine noch bessere Grafik genießen. So ganz zufrieden war ich mit der Konstruktion jedoch nicht, da ich zum Beispiel bei jedem Start die Bildquelle des DVD-Players ändern musste und ich meine Stromversorgung nicht so realisieren konnte wie ich es wollte.
(Batteriemodus mit Laden und Spielen, Lademodus im sonst ausgeschaltetem Zustand und einem Stand-Alone Modus mit externer Stromversorgung ohne Batterieanbindung)
Deshalb habe ich mich zunächst dem Umbau des Controller gewidmet, dafür habe ich mir ein Rumblepak-Controllerpak Kombination gekauft und 2 Motoren mit Gewichten dran aus einem alten PS2 Controller besorgt. Jetzt wollte ich den Controller demontieren, Rechts und Links an die portable Konsole anbringen,diesem mit dem ersten Port der Platine verbinden und einen Schalter zur internen oder externen Anbindung versehen.
Da der Abend aber schon weit fortgeschritten war, habe ich dies Aufgeschoben......
Mehrere Wochen später habe ich mich diesem Problem annehmen wollen und bin dabei auf ein Problem gestoßen, die Akkus waren tiefenentladen und ließen sich nicht mehr retten
Da ich sowieso nicht wirklich zufrieden mit dem Aufbau war, habe ich mich für einen teilweisen Neuaufbau entschieden.
Dafür habe ich 50€ in die Hand genommen und mit bei eBay einen 7 Zoll Bildschirm für den KFZ-Bereich, einen neuen Step-Down Regulator und einen neuen Akku gekauft.
Nach langer Lieferzeit und Motivationspause habe ich mich an einem Wochenende hingesetzt und mit dem Umbau angefangen. Zuerst ist der DVD-Player rausgeflogen, samt Bildschirm und Akkus. Da ich im Laufe der Zeit den Originalanschluss für das Netzteil entfernt hatte nahm ich mich zuerst der neuen Stromversorgung an. Dafür habe ich den neuen Regulator an die neue Batterie angeschlossen und diese an die Platine gelötet.
Nun wollte ich erstmal testen ob die Konsole noch angeht und habe den eingebauten Schalter umgelegt und siehe da, Rauch steigt auf. Schnell den Schalter aus und auf Fehlersuche, ein Kondensator ist geplatzt….
Dies war leider so frustrierend dass ich alles stehen und liegen gelassen habe und das ganze Projekt ab dem Zeitpunkt vor sich hingammelt.
Theoretisch sollte ein neuer Kondensator das Problem beheben und ich versuche mich jetzt mit diesem Post mich selber zu motivieren das Projekt fortzuführen.
Jetzt stehen folgende Punkte auf der to Do Liste:
- neuen Kondensator kaufen und einlöten
- eventuelle weitere fehlerhafte Bauteile finden
- Bildschirm testen und an das alte Gehäuse anpassen
- Wenn das nicht klappt neues Gehäuse kaufen
- Controller anbauen
- Fertig werden
So, ich hoffe ich konnte euch einen kleinen überblick über meine Nebenbeschäftigung ermöglichen und euer Interesse wecken.
Ich werde auf jeden Fall weitermachen und bei Fragen und Hilfe bei Nachbau stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Wer weiß ob ich nicht nochmal einen baue und dort alle meine Wünsche durchsetzte und dies dann auch besser Dokumentiere, bzw. Filme.
(3D gedrucktes Gehäuse und meine erwähnte Schaltung z.B.)
Wenn es gewünscht sein sollte kann ich auch noch ein kleines Tutorial schreiben, jedoch gestaltet sich das schwierig ohne für alle Schritte Bilder zu haben.
mfg Constantin
Ich habe letztes Jahr angefangen eine N64 zu einer portablen Konsole umzubauen und bin damit auch in relativ kurzer Zeit fertig geworden.
Dafür habe ich mir eine alte N64 genommen und das Gehäuse auseinandergeschraubt und die Platine entnommen. Als nächstes habe ich die Aluminium-Kühlrippen gekürzt und daraus eine Halterung für die Cardridge-Aufnahme gebaut den ich um 90 Grad drehen wollte. Damit ich diese von der Platine entfernen kann habe ich den unteren Erweiterungsslot entfernt und die überstehenden Kontakte durch häufiges hin und herbiegen entfernt. Nun wurde die Aufnahme entfernt, was einiges an Arbeit mit Entlötzinn und der Entlötpistole bedeutete.

Der nächste Schritt forderte wohl am meisten Durchhaltevermögen da ich zig 1mm Kabel auf die richtige Länge zuschneiden, abisolieren und verzinnen musste. Weiter ging es nun damit dass ich alle ehemaligen Lötstellen zwischen Platine und Aufnahme mit den Kabeln verbinden musste.
Eine Stunde später war es dann geschafft und ich gönnte meiner Nase und meinem Nacken erstmal eine Pause...

Nach der Montage der Aufnahme auf den Kühlrippen mit kleinen metrischen Schrauben folgte der obligatorische Kurztest und siehe da, es klappt noch alles. Als nächstes folgen kleine Anpassungen an der Platine. Zuerst habe ich den Reset-Button entfernt und überbrückt, genauso wie den Power-Switch und dann habe ich den Video-Ausgang um 5 cm verlängert um ein wenig flexibler zu sein.
Um eine ansehnliche Front an meinem neuen Case zu haben, schnitt ich die Contoller-Aufnahme aus dem Original-Case und setzte diesen in mein Gehäuse.

Nun ging es an den Umbau um die N64 portabel und unabhängig von einem Bildschirm zu machen. Dafür habe ich mir einen alten portablen DVD-Player besorgt und auseinandergebaut. Als nächstes habe ich den externen Videoeingang des Players mit dem Videoausgang der N64 verbunden und dann kümmerte ich mich um die Stromversorgung der N64. Sie benötigt zum einen 3.3 Volt mit 2A und 12 Volt mit 1A, damit ich diese Stromversorgung gewährleisten kann habe ich mir einen Stepdown-Regulator mit niedriger Eingangsspannung und einer Ausgangsspannung von 3.3 Volt besorgt. Diesen habe ich nun mit der Batterie und der Ladeelektronik des DVD-Players verbunden und den Output an die entsprechende Stelle gelötet, des Weiteren muss ich über einen Bypass die Originalspannung des Players an die zweite Stromversorgung der N64 anschließen.
Nach einigem Hickhack und Kopfzerbrechen ist mir das soweit gelungen und ein der spannendste Teil des Abends stand bevor, der Test. Nachdem ich alle Komponenten in ein Case bugsiert und den Powerschalter betätigt hatte, stellte ich erleichtert fest das alles funktioniert



Ein Bier später habe ich das Nintendo Expension Pak eingebaut und konnte in Turok 2 eine noch bessere Grafik genießen. So ganz zufrieden war ich mit der Konstruktion jedoch nicht, da ich zum Beispiel bei jedem Start die Bildquelle des DVD-Players ändern musste und ich meine Stromversorgung nicht so realisieren konnte wie ich es wollte.
(Batteriemodus mit Laden und Spielen, Lademodus im sonst ausgeschaltetem Zustand und einem Stand-Alone Modus mit externer Stromversorgung ohne Batterieanbindung)
Deshalb habe ich mich zunächst dem Umbau des Controller gewidmet, dafür habe ich mir ein Rumblepak-Controllerpak Kombination gekauft und 2 Motoren mit Gewichten dran aus einem alten PS2 Controller besorgt. Jetzt wollte ich den Controller demontieren, Rechts und Links an die portable Konsole anbringen,diesem mit dem ersten Port der Platine verbinden und einen Schalter zur internen oder externen Anbindung versehen.
Da der Abend aber schon weit fortgeschritten war, habe ich dies Aufgeschoben......
Mehrere Wochen später habe ich mich diesem Problem annehmen wollen und bin dabei auf ein Problem gestoßen, die Akkus waren tiefenentladen und ließen sich nicht mehr retten

Da ich sowieso nicht wirklich zufrieden mit dem Aufbau war, habe ich mich für einen teilweisen Neuaufbau entschieden.
Dafür habe ich 50€ in die Hand genommen und mit bei eBay einen 7 Zoll Bildschirm für den KFZ-Bereich, einen neuen Step-Down Regulator und einen neuen Akku gekauft.
Nach langer Lieferzeit und Motivationspause habe ich mich an einem Wochenende hingesetzt und mit dem Umbau angefangen. Zuerst ist der DVD-Player rausgeflogen, samt Bildschirm und Akkus. Da ich im Laufe der Zeit den Originalanschluss für das Netzteil entfernt hatte nahm ich mich zuerst der neuen Stromversorgung an. Dafür habe ich den neuen Regulator an die neue Batterie angeschlossen und diese an die Platine gelötet.
Nun wollte ich erstmal testen ob die Konsole noch angeht und habe den eingebauten Schalter umgelegt und siehe da, Rauch steigt auf. Schnell den Schalter aus und auf Fehlersuche, ein Kondensator ist geplatzt….
Dies war leider so frustrierend dass ich alles stehen und liegen gelassen habe und das ganze Projekt ab dem Zeitpunkt vor sich hingammelt.
Theoretisch sollte ein neuer Kondensator das Problem beheben und ich versuche mich jetzt mit diesem Post mich selber zu motivieren das Projekt fortzuführen.
Jetzt stehen folgende Punkte auf der to Do Liste:
- neuen Kondensator kaufen und einlöten
- eventuelle weitere fehlerhafte Bauteile finden
- Bildschirm testen und an das alte Gehäuse anpassen
- Wenn das nicht klappt neues Gehäuse kaufen
- Controller anbauen
- Fertig werden

So, ich hoffe ich konnte euch einen kleinen überblick über meine Nebenbeschäftigung ermöglichen und euer Interesse wecken.
Ich werde auf jeden Fall weitermachen und bei Fragen und Hilfe bei Nachbau stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Wer weiß ob ich nicht nochmal einen baue und dort alle meine Wünsche durchsetzte und dies dann auch besser Dokumentiere, bzw. Filme.
(3D gedrucktes Gehäuse und meine erwähnte Schaltung z.B.)
Wenn es gewünscht sein sollte kann ich auch noch ein kleines Tutorial schreiben, jedoch gestaltet sich das schwierig ohne für alle Schritte Bilder zu haben.
mfg Constantin