Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Portfreigabe MyFritz bei Fritzbox 4040 hinter 6591
ich möchte durch durch den Myfritzzugang in die 4040, die 4040 ist an Fritzbox 6591 Modem angeschlossen.
Ich habe versucht durch die Hilfen von AVM das durchzusetzen, es funktioniert nicht.
Per MyFritz Fernzugang komme ich nicht in die 4040. Bitte um Hilfe.
Die Fritzbox 6591 ist doch ein vollwertiger Router, wieso benutzt du diese nicht als Router?
Dann musst du keine FB 4040 dahinter hängen.
Oder gibt es irgend einen Grund, weshalb du das so gebaut hast?
Es sind mehrere Fritzbox 4040 die um das ganze Haus verstreut verbunden sind, dies ist alles für unsere Mieter gedacht. Ich möchte in die Fritzbox 4040 gelangen um ggfalls Probleme zu beheben mit den Routern.
Bitte eine konkrete Antwort auf meine Frage geben.
Bevor du pampig wirst, solltest du etwas mehr technische Informationen nennen!
Welches Gerät ist für die Einwahl zuständig?
Welchen Anschluss hast?
Hast du ggf. einen DS-Lite Anschluss wegen Kabel, weil dann kannst du es unter IPv4 extern vergessen!
Portfreigaben an der 4040 sind schwierig, weil nicht die 4040 den Internetzugang bereitstellt und verwaltet, sondern die 6591.
Noch dazu kommt, daß du mit der 6591 DOCSIS hast („Internet über die Dose für das Kabelfernsehen“). Die meisten DOCSIS-Anieter stellen ihren Kunden keine vollwertige IPv4 zur Verfügung, sondern die müssen sie sich mit anderen Kunden teilen. Das führt dazu, daß du zwar von dir nach außen raus kommst, nicht aber von außen zu dir.
@snakesh1t Es ist ein stinknormaler Kabel Anschluss mit der Fritzbox 6591. Über DS Lite, Dual Stack usw. kenne ich mich nicht aus. @DeusoftheWired Was meinst du oben in der Mitte? Was brauchst du von mir?
Normaler weiße hast du eine öffentliche IPv4 Adresse, über die du auf den Router von außen zugreifen kannst und ggf. auch Ports zuweisen könntest. Du könntest somit z.B. 4040_1 Port 12345 zuweisen, dann wäre die 1 unter <deinerIPv4>:12345 erreichbar. Für die 4040_2 dann Port 12346 usw.
Bei einem Kabelanschluss wie bei Vodafone hat man meistens leider keine eigene, öffentliche IPv4 Adresse sondern teilt sich eine mit anderen Anschlüssen, nennt man Carrier-Grade-NAT. Dadurch ist es nicht möglich von extern über eine IPv4 Adresse auf den Anschluss zuzugreifen!
Es sind mehrere Fritzbox 4040 die um das ganze Haus verstreut verbunden sind, dies ist alles für unsere Mieter gedacht. Ich möchte in die Fritzbox 4040 gelangen um ggfalls Probleme zu beheben mit den Routern.
Bitte eine konkrete Antwort auf meine Frage geben.
@snakesh1t Es ist ein stinknormaler Kabel Anschluss mit der Fritzbox 6591. Über DS Lite, Dual Stack usw. kenne ich mich nicht aus. @DeusoftheWired Was meinst du oben in der Mitte? Was brauchst du von mir?
Mietern einen Internet zur Verfügung stellen ist zwar eher unüblich aber okay. Die Frage die sich mir eher stellt ist ob du die "richtige" Person zur Wartung bist und ob die Fritzbox die geeignete Hardware dafür ist. Davon ab würde es mir als Mieter nicht schmecken wenn mein Vermieter Zugriff auf das Heimnetzwerk bekommt.
Über eine Fritzbox gehen nur eine begrenzte Anzahl an gleichzeitigen NAT Verbindungen bevor dir die Box in die Knie geht. Je nachdem um wieviel nachgeschaltete Router es sich tatsächlich handelt könnte die 6591 früher oder später zum Problem werden.
Also kein DS und wohl auch kein DS-Lite. Du kannst Glück und noch eine vollwertige IPv4 zugegeteilt bekommen haben. Das findest du heraus, indem du einen Dienst auf Port xyz auf einem Gerät A direkt an der 6591 laufen läßt, in der 6591 eine Portfreigabe für diesen Port xyz zum Gerät A einrichtest und anschließend mit z. B. https://canyouseeme.org/ testest, ob der Port als offen erkannt wird.
Ist das nicht der Fall, mußt du dich an deinen Anbieter wenden. Manche Telephonhotlines stellen das auf Kundenanfrage um, manche verlangen Aufpreis, manche machen es grundsätzlich nicht.
Ich bin davon ausgegangen das beim Hausanschluss ein Business Tarif vorliegt bei welchem das weitervermieten in Ordnung geht. Bei solchen Tarifen ist es auch nicht unüblichen eine IPv4, teils sogar statisch zu bekommen.
@Sbibi Danke für den Link! Wenn ich allerdings Aussagen wie „Nein, ich habe keine Rechtsschutzversicherung, weil das Unsummen kostet und ich billiger ohne komme.“ vom OP dort lese, habe ich so meine Bedenken. Gibt -zig Leute, die selbst für eine Pension mit 20 Leuten keinen Geschäftskundentarif abschließen. Wäre jedenfalls nicht der erste …
Auch bei vielen Business Tarifen ist das nicht gestattet.
Bei der Telekom beispielsweise ist es nur, nach vorheriger Absprache, in den DeutschlandLAN Connect IP Tarifen gestattet. Die starten bei knapp 400€.
Kann man irgendwie mit DynDns entgegensteuern? Das wird denke ich auch nicht gehen ohne einer dedizierten IP. Wahrscheinlich ist das den Business Tarifen vorbehalten. Also kein DS / Lite vorhanden.