Poti für einen 24 Volt Gleichstrom Papst-Lüfter

counterroot

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
1.632
hiho!

Nachdem ich gestern schwarze wolken in meinem zimmer hatte, weil eins meiner Potis das brennen angefangen hat xD wende ich mich an euch :)
Ich suche ein Potentiometer, mit dem ich einen 24 Volt Gleichstrom Papstlüfter

Wie viel ohm brauche ich um den lüfter wenigstens von 7V (minimale drehzahl) auf 24V (maximale drehzahl) bringen kann?

pmb µatze
 
Äh erst einmal eine Frage zurück woran betreibst du ihn denn ? am Netzteil dann hat er ja wohl sowieso nie maximale Drehzahl.
 
was isn das fürn teil, dass es mit 24V läuft?
der muss ja sauschnell drehen
du müsstest zuerst einmal die 12V vom NT in 24V transformieren
aber ob das so einfach ist
 
24V lüfter kann man von +12V nach -12V anschliessen, das funktioniert schon.

Habe auch einige 24V lüfter in meinen rechenknechten, weil halt in der industrie 24V einfach die "standard-kleinspannung" ist.

Wenn du uns eine Leistungsangabe oder den stromverbrauch nennst, dann kann ich dir einen passenden Widerstand berechnen.

Aber einen Vorwiderstand für 7V endspannung ohne den stromverbrauch zu berechnen ist nicht möglich (ohmsches gesetz hat 3 verschiedene grössen, und zwei davon braucht man um die fehlende zu berechnen....)

Auf dem lüfter steht ggf. auch eine Leistungsangabe.

Ansonsten würde ich mal einen Poti mit 100-250Ohm einbauen, aber die belastbarkeit können wir leider nicht vorhersehen....
 
Ganz so schwer ist es vielleicht gar nicht denn die Netzteile bieten neben + 12 Volt ja auch eine -12V Schiene an und wenn der Lüfter nun über einen Adapter ( Schraubklemme oder ähnliches) + an +12V und - an die -12 V Leitung angeschlossen wird hätte er 24 Volt Spannungspotential. Nur an 12 Volt angeschlossen ist er natürlich schon schön leise im Verhältnis zur max Drehzahl
 
wo kann man denn bitte die -12V abgreifen?
am 4pol-stecker zumindet nicht
 
Ne tatsächlich nicht denn die -12V liegen auch nur am ATX Stecker an Farbe müsste ich jetzt Lügen aus der Erinnerung Rot = +5 V,Schwarz= Masse, Gelb= +12V, Orange müssten die 3,3 Volt sein. Und welche Farben waren da noch. Denn am ATX Stecker liegt ja auch noch die Tasterleitung zum anschalten an. Evt. mal im Handbuch nachsehen wobei das mit sicherheit auch hier bei CB zu finden ist.
 
hiho!
Also sry, dass ichs net erwähnt hab aber ich hab das Ding an nem alten Laptop Netzteil hängen xD
Also is die frage wo ichs angeschlossen hab schomma erledigt.... Aber ma interessant zu wissen wie man sowas bewerkstelligen könnte....

Meine Frage ist jetzt halt wie kann ich von dem Laptop Netzteil die stromzufuhr bremsen?
wiegesagt.... Mein Poti hats zerfetzt....

pmb matze
 
ohne die genauen technischen daten der geräte geht garnix.

wenn du die nicht hast, dann lass es lieber bleiben
 
Soviel steht dabei:
Das ganze ist ein altes Notebook-Ladegerät.
19V ― 2,4 A max.

Lüfter:
24V ― 245mA 6,0W
(20-26,5V ― DC)



pmb µatze
 
Moin.

Um den Lüfter (24V ― 245mA 6,0W) z. B. mit halber drehzahl laufen zu lassen, müssen am vorwiderstand die hälfte der spannung verbraten werden.

Der Widerstand vom Lüfter ist bei Nennlast ca 98 Ohm, Angenommen habe ich 20Volt Versorgungsspannung im Leerlauf:

Willst du einen Spannungsteiler mit 50/50% haben, dann muss der Widerstand auch 100 Ohm haben, aber auch eine Belastung von P=U²/R = 10² / 100 = 1,00 Watt, das schafft ein normales Poti nicht

Angenommen der lüfter läuft bei 25% Versorgungsspannung geade noch so an:

I (bei 25%) = U/R = 5Volt /100 Ohm = 50mA

Rv= U Rv / I (bei 25%) = 15Volt / 50mA = 300 Ohm
P Rv= U*I=15*50mA = 0,75 Watt


--->>> Ich würde ienen Poti mit 300-500 Ohm verwenden und einer belastbarkeit von mind 1 Watt

bei Reichelt habe ich jetzt nur einen mit 0,4Watt gefunden, dann müstest du eine Stereo-Version nehmen und dann beide Riderständer parallelschalten, und du hättest 0,8 Watt, das würde auch noch geradeso reichen. der Widerstand muss aber doppelt so gross sein bei parallelschaltung, also 1K Ohm

Z.B. P6S-LIN 1,0K

Dann noch richtig anschliessen, und es muss gehen.

natürlich ohne gewähr, wenn du dir deine bude abfackelst mit dem eigenbau zeugs....
 
rofl. :-)
Danke für die infos xD
Hast was gut bei mir :-))
kannst du noch mehr von so nem zeuch???
Würd mal gern a weng was lern... Sag mir einfach was du am informativsten von allen büchern, websiten und sonstigem gehalten hast.
pmb µatze
 
Zitat von Titaniumnet:
...Sag mir einfach was du am informativsten von allen büchern, websiten und sonstigem gehalten hast.
pmb µatze

->Eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker
->Eine Weiterbildung zum Meister der Elektrotechnik

Aber das Ohmsche gesetzt sollte man eigentlich irgendwann im Physikunterricht mit auf den weg bekommen, egal auf welcher Schule

Aber ein paar Infoseiten zum Ohmschen gesetz und zu Reihen/ Paralelleschaltungen gibt es sicher irgrendwo.

Das einizige was mir noch fehtl ist die perfekte rechtschreibung. ich schreibe halt immer alles klein und lese den text den ich geschrieben habe vor dem senden meist nicht mehr durch....
 
Zurück
Top