Powerline mit PC verbinden

Bolli2

Lieutenant
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
937
hallo
eine frage ich möchte eine Powerline verbindung bei einem Wind 10 PC herstellen.
der Router ist ein Speedport 724 B und ein Powerline Adapter TC-PA 7010 P

wer kann mir erklären wie ich vorgehen muss muss,und wo ich
Einstellungen auch am Router vornehmen muss ? (wenn überhaupt )

welche Einstellung muss ich wo bei windows 10 machen Ehternet adapter meldet keine IP Adresse

bolli2
 
Handbuch bei TP Link vom Powerline laden und studieren! Dort steht dann drin, wie das Powerline verbunden werden kann. Viel Erfolg! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004, WodkaGin, Towatai und 6 andere
Die beiden Powerlineadapter gemäß Anleitung in Betrieb nehmen. Einen per Ethernet mit dem Router verbinden.
Einen per Ethernet mit dem PC. Sonst nichts.

Dein Beitrag liest sich so, als hättest Du nur einen (1) Powerlineadapter... falls dem so ist, dann haste gewonnen. Dann wird es natürlich nichts. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und Bonanca
Am Router und an Windows brauchst gar nichts machen. Für diese ist das wie ein direktes LAN-Kabel.
Einzig die beiden Powerline-Adapter müssen sich erkennen, was bei einem Paar normal ab Werk funktioniert.
Ansonsten hilft dir die Bedienungsanleitung weiter, die du sicherlich nicht gelesen hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8 und MadMax_87
Weiterhin auch die PL-Adapter immer direkt in die Wandsteckdose stecken und nicht in eine Steckdosenleiste.
Und vor allem nicht hinter einem Überspannungsschutz.
 
Wie schon gesagt, mit einem Adapter wird das nichts werden, da das "Internet"-Signal irgendwo in den Stromkreis rein muss und woanders auch wieder raus, das machen nämlich deine Powerline-Adapter; um es mal einfach zu beschreiben.
Anleitung lesen, und wenn du was nicht verstanden hast, uns schreiben was du nicht verstanden hast und dann wird dir hier auch geholfen
 
Hallo Leute Danke euch


nein ich habe zwei ,sonst wird es nichts es kam immer nur die meldung keine IP adresse
und ich wusste jetzt nicht genau wo ich was einstellen muss
 
Dann bringe mal deinen PC dorthin, wo dein Router ist. Wenn es dann nicht funktioniert, mußt du die PL-Adapter noch mal koppeln. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, sind diel PL-Adapter möglicherweise defekt.
Wenn es am Router funktioniert und am gewünschten Platz immer noch nicht, kann es sein, daß die jeweiligen Steckdosen an verschiedenen Stromkreisen/Außenleitern liegen.
 
Oha, powerlan.
nach Anleitungen die zwei Adapter „pairen“(zusammenfassen/koppeln), dann sollte es gehen. Falls es nicht geht sind beide Adapter nicht im selben Stromkreis oder es sind zu viele Störquellen am selben Stromkreis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Bolli2 schrieb:
nein ich habe zwei ,sonst wird es nichts es kam immer nur die meldung keine IP adresse
und ich wusste jetzt nicht genau wo ich was einstellen muss

Versteh ich nicht, ein Powerline Paar ersetzt nur ein Netzwerkkabel, bei mehr als 2 ist die Funktion mit einem Switch zu vergleichen.
Bei einem Netzwerkkabel oder Switch musst Du auch keine IP Adresse einstellen.

Die Dinger pairen und gut ist, im Normalfall.
 
ja es ist aber leider so
gerade habe ich aber erfahren das es nicht ein und der selbe Stromkreis gewesen ist , wo die Adapter in der Steckdose waren, ich denke das ist der Grund warum es nicht ging
 
Mach mal einen Screenshot von dem Fenster wo Du eine IP einstellen sollst.

Ein Stromkreis hat auch nichts mit einer IP zu tun.
 
Die Dinger wegschmeißen und sich was vernünftiges holen... offensichtlich sie sind die gekoppelt oder haben zu schlechtes Signal für eine Verbindung.

Also Kabel schmeißen oder mit WLAN vorarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
arvan schrieb:
Die Dinger wegschmeißen und sich was vernünftiges holen... offensichtlich sie sind die gekoppelt oder haben zu schlechtes Signal für eine Verbindung.

Also Kabel schmeißen oder mit WLAN vorarbeiten.

@Bolli2 du die liefen beide noch vor 2 Wochen am PC eines Rentners der leider ............naja kannste dir ja denken
Ergänzung ()

Ich habe eine Wlanverbindung aufgebaut das Wlansignal ist aber schwach.
(ein anderer Repeater ist aber in 2 Meter entfernung TP-link angeschlossen ).
vom Fritz Wlanstick 860 zum Speedport ist die Entfernung ca 8 Meter
da der stick 5 Ghz kann dachte ich im Speedport auf 5 Ghz um zustellen
wenn dann Handys genutzt werden ist ganz Feierabend

Danke schön für eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Repeater sollte man zwischen pc und Router stellen . Zu nahe am pc oder Router stören sich die Adapter nur
 
Falls Du an den Adaptern etwas angesteckt hast (in den Steckdosen) lass das mal weg bzw. belege die Steckdosen nicht. Das kann die Leistung der Adapter verringern

Auch sollten die PowerLAN Adapter einzeln am Strom stecken, also nicht an einer Steckerleiste.
Stecken sie an einer Doppelsteckdose und die zweite Dose ist auch belegt, kann das ebenfalls die Leistung mindern. ... spreche da aus eigener Erfahrung :rolleyes:
 
IBISXI schrieb:
Ein Stromkreis hat auch nichts mit einer IP zu tun.
Häh? Wie kommst du auf so einen Quatsch?
Die Meldung, dass er keine IP-Adresse bekommt, kommt daher, weil er durch die zwei Stromkreise keine Verbdingung zwischen den Adaptern bekommt. Was du schreibt ist totaler Quatsch
 
Ja, wenn überhaupt keine Verbindung besteht ist das eine andere Sache.
Dann bekommt der PC keine IP.

Am Powerline Adapter ist trotzdem keine IP einzustellen.

Deshalb schrieb ich, er solle die Dinger mal pairen, lt. Handbuch.

Allerdings sollten Powerline Adapter Phasen überspringen können.

Der TE wollte Einstellungen am Router machen.
 
Sei mir nicht böse, besonders Konstruktiv kommst Du mir heute nicht rüber, gelinde formuliert.
Schlecht geschlafen?

rg88 schrieb:
Oh, gibt es mittlerweile Adapter die die Physik ausschalten können?

Das ist nicht nötig und auch Standard bei Powerline Adaptern seit Jahren:

" Sie können FRITZ!Powerline-Adapter auch in verschiedenen Phasen (Außenleitern) des häuslichen Stromnetzes einsetzen.
FRITZ!Powerline-Adapter übertragen Daten in Form eines hochfrequenten Signals auf die Stromleitung. Dabei kommt es zum "Übersprechen" von einer auf die jeweils andere Phase, sofern die Außenleiter über eine Strecke von mindestens 0,5 Metern parallel verlaufen. "

https://avm.de/service/fritzpowerli...rschiedenen-Phasen-des-Stromnetzes-einsetzen/

Da es grundsätzliche Probleme beim Verständins des TE und auch wohl bei Dir gibt, wollte ich das nur klarstellen.

Sobald die Geräte gepairt sind, hat man entweder eine Router oder Switch Funktion, sofern Verbindung besteht.
Da der TE schon länger nichts mehr geschrieben hat, gehe ich davon aus, das Pairing geholfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben