Problem beim Anschließen eines D-Link DIR-600

Al3xander

Newbie
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
4
Hallo, Community.

Ich habe seit Anfang November einen neuen Internetprovider, es handelt sich hier um Unitymedia Hessen.
Nun, ich habe ein CISCO EPC3208 Kabelmodem, das bei direktem Verbinden mit dem PC einwandfrei funktioniert... und eben einen DIR-600 WLAN-Router von D-Link, den ich einfach nicht zum Laufen bekomme.

Es scheitert hierbei direkt an der Verbindung mit dem PC.
Grundverkabelung ist mir wohl bewusst, da ist alles richtig (LAN-Kabel vom Kabelmodem in den Ethernet-Port im Router, anderes LAN-Kabel vom Router LAN-Port mit der Kennung "1" (gibt insgesamt 4) dann in die LAN-Buchse im PC.
Also, ich stecke das Netzteil vom Router ein, Die Power-Lampe leuchtet Grün, Internet, sowie WLAN Lämpchen leuchten auch Grün, LAN1 blinkt direkt beim Einschalten ca. 20 Sekunden lang und geht dann aus, die Installations-Software sagt mir hierbei, dass kein Router angeschlossen ist.
Der Rechner sucht nach der LAN-Verbindung, das LAN-Lämpchen am Rechner blinkt kurz, dann gehts aus.. kurze Zeit später blinkt es wieder.. die ganze Zeit geht das so, aber von einer Verbindung gibts dennoch keine Spur. :D
Das LAN-Kabel habe ich bereits durch ein anderes ersetzt, da ich dachte, dass das am Kabel liegen könnte, aber das scheint wohl negativ zu sein, 3 verschiedene Kabel und immer das gleiche Problem.
Ich fange langsam an zu glauben, dass der Router womöglich defekt ist.
Was meint Ihr, könnt Ihr mir vielleicht helfen, das Ding zum Laufen zu bringen? :)

Danke im vorraus.

MfG.-
 
Ich glaub da ist doch schon das Problem? Der Cisco ist ein reines Modem bzw läuft im Modem Modus oder? Dann muss der D-Link Router via WAN Port an den Cisco angeschlossen werden.
 
Ja, das ist ein reines Modem.
Ich habe es ja direkt an den WLAN-Router angeschlossen, dann vom WLAN-Router ein LAN-Kabel zum PC.
Oder was meinst du genau?
 
Du schreibst du hast den Cisco an den LAN des D-Link angeschlossen. Das ist so nicht korrekt. Ein Modem schließt man an den WAN Anschluss des Routers an d.h. an den WAN ("Internet") Anschluss des D-Link. Ist dies bei dir der Fall kann man sich Gedanken über die Konfiguration machen. Dazu wären Screenshots sinnvoll.

Gehe so vor:
- Cisco via Ethernetkabel an WAN von D-Link anschließen
- Computer an D-Link per Kabel anschließen - PC neustarten - Start - Ausführen- cmd ENTER - ipconfig /all ENTER - Werte bitte posten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, hab mich wohl unklar ausgedrückt, natürlich ist das Modem am WAN (Internet) - Port angeschlossen.
Per LAN ist der dann mit dem PC verbunden. Welche Konfiguration meinst du? Bin eher unwissend was Netzwerke etc. angeht. :|
 
Kein Ding. Ich hatte mein Post eben noch bearbeitet. Zuerst schauen wir uns die IP Konfiguration des PCs an. Dazu gehst du in die Kommandozeile und fragst mit ipconfig /all die Konfiguration aller Netzwerkadapter ab.

Im Detail geht es so:
PC neustarten (damit wir sicher sind das wir eine IP vom Router ziehen) - Start - Ausführen- cmd ENTER - ipconfig /all ENTER - Werte bitte posten

[Nachtrag]
Ich denke aber es sieht nicht gut aus. Es klingt für mich so als befindet sich dein Router in einer Reboot Loop. Ist dem der Fall, ist er wohl Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, gehen wir mal alles Schritt für Schritt durch:

  1. Alle Kabel zum DLink entfernen
  2. Nur das Kabel zwischen dem DLink Router und dem PC einstecken
  3. DLink und PC starten
  4. Schauen, ob das Lämpchen für die Verbindung leuchtet
  5. Wenn das nicht funktioniert, anderen Port am Router ausprobieren
  6. Danach kann man sich mal die IP Konfiguration anschauen
 
Äußerst seltsam, habe den Post von Pawel23 noch rechtzeitig gelesen und nur das LAN-Kabel angeschlossen... erste Buchse ging nicht, zweite auch nicht, dritte GING! wollte aber noch die vierte ausprobieren, die ging anscheinend auch nicht.. stecke zurück in die dritte, die geht wieder nicht. Dann hab ich mit dem Finger ein bisschen draufgedrückt und gehalten, dann wars verbunden.
Nach dem Loslassen war die Verbindung immernoch aktiv.
Wackelkontakt evtl? Ich kann mir das nicht erklären.
 
Hey Leute, hatte jetzt ca.2 Wochen das selbe Problem. Hab den Wlan-Router nach einfach nicht zum Laufen bekommen. Auch weil ihn vielen Foren anscheinend nicht der richtige Weg erläutert wird.
Nach Anfrage beim Unitymedia Hilfe-Team bei Facebook, habe ich am nächsten Tag folgende Antwort bekommen:

"Ihrer Beschreibung nach gehen wir davon aus, dass Sie das Cisco 3208G verwenden. In diesem Fall ist der WLAN-Router als "Access-Point" einzurichten. Ist dies nicht der Fall, so kann es zu den von Ihnen geschilderten Beeinträchtigungen kommen.

Sollten Sie jedoch ein Cisco 3208 (ohne G) verwenden, so konfigurieren Sie den Router bitte nach folgender Anleitung:

Schritt 1 – Die Verkabelung:
1. Schliessen Sie das Kabelmodem an den Internetanschluss des D-Link Routers an.
2. Trennen Sie das Kabelmodem vom Strom und stecken nach ca. 10 Sekunden wieder ein.
3. Verbinden Sie nun den LAN1-Anschluss des Routers, via Ethernetkabel (wurde mitgeliefert), mit Ihrem PC.

Schritt 2 – Öffnen der Routeroberfläche:
4. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (z.B.: Internet Explorer)
5. Öffnen Sie die Internetseite http://192.168.0.1
6. Tragen Sie den Benutzernamen admin ein und drücken Sie auf „Anmelden“.

Schritt 3- Einrichten der Internetverbindung
7. Klicken Sie nun links auf „Internet-Setup“
8. Nun wählen Sie „Manuelles Einrichten der Internetverbindung“ aus.
9. Wählen Sie bei „INTERNETVERBINDUNGSTYP“ bitte „Dynamische IP-Adresse (DHCP)“ aus.
10. Wählen Sie nun „Einstellungen speichern“.

Schritt 4 – Einrichtung der WLAN-Verbindung
11. Wählen Sie nun links „Einrichtung der Drahtlosverbindung“ aus.
12. Nun wählen Sie „Manuelles Einrichten der Drahtlosverbindung“.
13. Entfernen Sie den Hacken bei „Aktivieren“ im Unterpunkt „WI-FI PROTECTED SETUP“
14. Nun tragen Sie im Unterpunkt „EINSTELLUNGEN FÜR DRAHTLOSE NETZWERKE“ einen Namen für Ihren WLAN-Router in das Feld „Name des drahtlosen Netzwerkes“ ein (z.B.: dlink 2012).
15. Im folgenden Untermenü „WLAN-SICHERHEITSMODUS“ wählen Sie bitte „WLAN-Sicherheit mit WPA/WPA2 aktivieren (erweitert)“ aus.
16. Tragen Sie nun ein beliebiges Passwort/Kennwort im Untermenü „NUR WPA“ in das Feld „Netzwerkschlüssel“ ein.
17. Wählen Sie nun „Einstellungen speichern“ aus.

Ihr Router ist nun fertig eingerichtet und Sie können die WLAN Verbindung nutzen."

Und bei mit hat es auf Anhieb geklappt!! Hoffe ich konnte helfen;)

PS.: Diesen Account werde ich wohl jetzt direkt wieder löschen. Hoffe der Post bleibt trotzdem für die Nachwelt erhalten.
 
Al3xander schrieb:
Äußerst seltsam, habe den Post von Pawel23 noch rechtzeitig gelesen und nur das LAN-Kabel angeschlossen... erste Buchse ging nicht, zweite auch nicht, dritte GING! wollte aber noch die vierte ausprobieren, die ging anscheinend auch nicht.. stecke zurück in die dritte, die geht wieder nicht. Dann hab ich mit dem Finger ein bisschen draufgedrückt und gehalten, dann wars verbunden.
Nach dem Loslassen war die Verbindung immernoch aktiv.
Wackelkontakt evtl? Ich kann mir das nicht erklären.

Hi,

ich habe das gleiche Problem: WLAN funzt wunderbar, aber ein LAN-Kabel wird nicht erkannt. Stattdessen blinkt das Licht mit der Nummer des LAN-Ports kurz ca. alle 2-3 Sekunden. Kann auch nicht am Kabel liegen, denn komischerweise funktionierte alles bis ich einen Stecker in der Nähe des Routeers gewechselt habe. Insofern scheint mir die Wackelkontakt-These nicht abwegig. Hat sonst jemand mit Wacklern an den LAN-Ports des DLINK DIR-600 Erfahrungen gemacht oder weiß gar Abhilfe?
 
Zurück
Oben