Problem: Gigabyte P35-DS4 und Ram Vollbelegung

The-Heinz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
1.573
Hallo!

folgendes Problem: Mein Win7 fing an unregelmäßig abzuschmieren.

Daher habe ich den Ram getestet. Als Problem kristalisierte sich vollgende Situation herraus:

Wenn alle 4x1GB Riegel (Corsair DDR-800) drin sind, startet der Rechner immer nach ca. 5sek. neu. Wenn ich einen Riegel rausnehme, ist das Problem weg.

Memtest findet keine Fehler, die Slots funktionieren alle einzeln für sich. Scheint also weder am Ram noch am MoBo zuu liegen?

Bios ist aktuell (F14). System hat vorher zwei Jahre einwandfrei funktioniert.
Biosreset ist gemacht.
Mit und ohne Overclocking tritt das Problem auf.

Hat jemand noch ne Idee oder nen Ansatz woran das liegen könnte?

Danke und VG!
 
Hallo

Stell die Vcore für den Ram per Hand ein bei Vollbestückung +0,25 oder mehr bis +0,30.

Vollbestückung braucht mehr Vcore und schaue mal mit everest was an vcore ankommt.
 
Dann hast du inkompatible RAM-Riegel!
das war bei mir auch so dauernd Bluescreens etc.
Ram gegen andere RAM getauscht und alles lief super!
 
Ja, lief sonst immer alles auf Standard ohne Probleme. Werde ich gleich mal versuchen.

vg
 
@ExoTerra: Dann ist der RAM also erst jetzt inkompatibel geworden und war es vorher nicht ?

Bißchen mehr Spannung würde ich auch als erstes probieren, hat bei mir auch geholfen ;)

MfG
 
Mit 0.15V mehr passiert genau das gleiche... Soll ich noch mehr drauf geben.

Ja, hat bis vorgestern alles einwandfrei funktioniert...

Ist das vllt. der berüchtigte Bug bei dem P35-DS4?
 
Seit wann hast Du das BIOS drauf ? Könnte es an der aktuellen Version liegen oder ist es auch mit der F14 vorher einwandfrei gelaufen ?

MfG
 
Mach mal ein bissel mehr Spannung auf deinen Memorycontroller (G)MCH +0,05 bis 0,35 und teste mal.
 
C.I.A.2 = disabled

"High Speed DRAM DLL Settings" = Option_2

"CPU Enhanced Halt (C1E)" = disabled

versuchs mal - neben der Spannungserhöhung für Cosair RAM auf 2,1V fest einstellen - oder
0,1V höher als Cosair vorgibt - bei Vollbestückung
 
Hmm, er bootet wieder mit Hannes Tipps. Stabil ist er aber nicht. Das teste ich jetzt aber noch genau. Anbei nen Screen von Everest + CPUZ
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 199
Also nen Run Futurmark hat er gerade überlebt.

Prime folgt jetzt.

Was machen die Optionen C.I.A.2 und C1E eigentlich. (Die dritte Option habe ich nicht gefunden im Bios)

vielen dank

Edit: Die Werte sind für jeden Riegel gleich :)
 

Anhänge

  • CPUZ SPD.jpg
    CPUZ SPD.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 181
  • CPUZ Memory.jpg
    CPUZ Memory.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
1. Übertaktung verläuft "automatisch" "besser" - vereinfacht ausgedrückt -
2. zusätzliche / bessere "Stromsparfunktion - kollidiert manchmal mit WIN

Die Einstellung "High Speed DRAM DLL Settings" - Option-2 sollte aber vorhanden sein - nach dem Handbuch - es ist eine Einstellung für ein wenig "verlangsamtes" Timing der RAMs - "High Speed DRAM DLL Settings" - Option-1 steht für "normales" Timing mit ein wenig OC

"416" für die RAMs = 832 kann nicht sein -
 
Du solltest einfach mal die Riegel einzeln testen mit Memtest nach Vorgabe, dann kann man ausschließen das ein einzelnes Modul sich nicht evtl. verabschiedet hat - dies kann durchaus passieren - sehr selten, aber möglich.

Dazu alle Rams ausbauen und Boot CD oder Stick mit Memtest86+ aufsetzen und dann die Riegel einzeln durchtesten, sind alle I.O. wird das Brett oder der Chipsatz nachgelassen haben (mehr Spannung testen, alternativ kann auch die 4870 dort querschießen, gibt einige Aussagen von AMD hierzu... deshalb erstmal den Ram einzeln testen). Sollte er defekt sein, einfach eine RMA machen.
 
Also er läuft jetzt wieder stabil. Memtest habe ich ja gemacht, keiner der Riegel ist hin. Wäre zu einfach...

DDR2 Ram hat jetzt +0.15V bekommen, (G)MCH +0.075V und CPU läuft normal auf 1.3V

Prime überlebt er, Futurmark Vantage und Empire: total War schmiert auch nicht mehr ab.

Was mich nur irritiert, das System hat so fast 3 Jahre ohne ein einziges Problem gearbeitet.
Warum braucht der auf einmal mehr V? Wenns von Anfang an so gewesen wäre...

Aber Danke für Eure Hilfe!

Doch, die 416Mhz sind schon wieder im übertakteten Modus. Die CPU läuft auf 3GHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst schauen ob Du evtl. zusätzliche Hardware eingebaut hast vor kürzerer Zeit (USB Geräte und SATA Geräte belasten den Chipsatz extra und können starken Einfluss darauf haben).

dann kann es sein (Burn In) das die Wärmeleitfähigkeit am Chipset bzw. auch im Netzteil sich verhärtet und verschlechtert hat. Kann auch ersteres Anzeichen eines Netzteilversagens in kommenden Monaten sein. Gerade BeQuiet hat sich was Chipset und Ramversorgung angeht nicht gerade mit Ruhm bekleckert um es mal vorsichtig auszudrücken ;) kann einfach sein das sich langsam aber sicher die +3,3V Versorgung verabschiedet. Achte mal darauf wenn du immer mehr und mehr Spannung brauchst würde ich das Netzteil tauschen da es dann zu viel Signalschwankungen verursacht - kann Irgendwann dein Board, den Speicher und die CPU abrauchen lassen, aber wie gesagt "kann sein" muss nicht! deshalb einfach im Auge behalten. Oft ist es nur so das sich nach 2-3 Jahren die Leitpaste in günstigeren PSUs gerade extrem verhärtet = schlechtere Wärmeleitfähigkeit und da die 3,3V Lane bei vielen Netzteilherstellern schwach ist, muss man dann kompensieren ;)
 
Zurück
Oben