Problem mit lokalem Webserver in Virtualbox

Chris1308

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
321
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem lokalen Webserver, den ich zum Testen aufgesetzt habe. Nach einigem hin und her habe ich ihn endlich ans laufen bekommen. Als System benutze ich JeOS, eine Ubuntu-Variante, die extra auf virtuelle Systeme ausgelegt ist. Nähere Infos gibt es hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/JeOS

Dann habe ich SSH und Apache und so weiter installiert.
Wenn ich jetzt versuche mich über SSH auf dem Server einzuklinken (SSH wurd mir im Ubuntuusers-Forum als beste Variante empfohlen), dann kommt nach einiger Zeit nur ein Timeout. Wenn ich mich aber vom Server auf meinem normalen System einlogge, geht das einwandfrei. Auch die an den Server vergebene IP macht mich etwas stutzig, denn es handelt sich nicht um eine 172.168.178.xx sondern um eine 20.0.2.xx.

Wisst ihr, wodurch die Verbindung gestört sein könnte, bzw. wo der Fehler zu suchen ist?

mfg
Chris
 
Wo kann ich den denn öffnen?

Und nochwas, kA ob es hilft, auch über Samba kann ich nicht auf den Computer zugreifen. Und wenn ich den DNS-Server von meinem richtigen System eintrage, ändert der den wieder auf 10.2.xxx obwohl der richtige eigentlich 192.168.178.1 wäre. Hat das vielleicht was damit zu tun?
 
http://wiki.ubuntuusers.de/Personal_Firewalls?highlight=(Firewall)

Für Samba die Ports sind:

- 137/udp
- 138/udp
- 139/tcp
- 445/tcp

EDIT: Hab grad nachgelesen, das JeOS imo hauptsächlich auf VMWare abgestimmt ist und erst die nächsten Versionen besser mit VIrtualBox etc arbeiten sollen. Evt liegt also auch einfach 'nur' ein Bug vor, der in der nächsten Verion behoben wird! ( Denke aber eher, das es an was anderem liegt, ist nur ein möglicher Grund! )
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Chris1308,
man scheint nicht ohne weiteres vom hostsystem auf's gastsystem zugreifen zu können wenn man
virtualbox nutzt. das gleiche problem hatte ich auch schon :(
vmware server kann interfaces bridgen. dann bekommt deine virtuelle maschine eine ip vom dhcp-server und du solltest sie normal ansprechen können.

mfg asmoday
 
Jo vielen Dank schonmal, ich werde es jetzt erstmal mit den Ports versuchen, falls das nicht geht, probier ich halt VMWare. Melde mich dann nochmal ;)

Gruß Chris

/edit
Habe mir den Ubuntuusers-Artikel gerade durchgelesen und dort wird erläutert, warum Ubuntu gerade keine Personal Firewall installiert hat, An blockierten Ports kanns also nicht liegen. Ich probiere dann einfach mal VMWare, wenns klappt, sag ich Bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Upsalla, stimmt :P

Hab den Ubuntuuser Artikel nur überflogen, tut mir leid :-/ ( bin Fedora User, und Fedora bringt eine Firewall mit! Deshalb bin cih dann davon ausgegangen das Ubuntu auch eine FW mit an Board hat! )
 
Ist ja kein Problem, ich finds schon super, dass einem überhaupt so schnell geholfen wird und ein bisschen Eigeninitiative schadet ja auch nicht :D
Weiß jetzt zumindest, warum ich bisher keine Firewall gefunden hab ;)

/edit
Habs jetzt im VMware installiert, und da startet das System nichtmal, bleibt beim ersten Strich stehen, man kann ja auch leider keine Details anzeigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm und ich hatte gehofft, dass das jetzt evtl nur auf mein system / meine installation
beschränkt ist :(
ich hatte genau den selben (d)effekt bei mir. hab's aber nicht weiter beachtet, da ich durchaus
selbst was verbogen haben könnte ^^

mfg asmoday
 
So, im VMware klappts jetzt. Hab einfach JeOS nochmal neu installiert und jetzt bootet er. Auch der Zugriff funktioniert jetzt. Danke für eure Hilfe.

Eine Frage hab ich aber noch:
Habe noch eine Version von VMWare Workstation, soll ich die benutzen oder lieber die VMWare Server und damit dann immer die aktuelle?

Gruß
Chris

/edit
Ich glaub ich weiß, wo der Fehler lag:
Bei VMware konnte ich einstellen, dass das Gast-System direkten Zugang zum Internet hat. Dabei stand noch, dass es eine eigene IP vom DNS-Server zugewiesen bekommen muss (oder sowas ähnliches zumindest).

Bei VirtualBox konnte ich als Netzwerk-Adapter aber nur NAT auswählen, weiß aber auch nicht genau, was das ist. Auf jeden Fall wohl keine direkte Internetverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben