Problem mit lokalem Apache Webserver

tom2600

Ensign
Registriert
Mai 2005
Beiträge
131
Hi!
Ich bin ein PHP-Anfänger und möchte für Testzwecke Apache 2.2.3 auf meinem PC installieren und verwende folgende Settings:
  • Network Domain: localhost
  • Server Name: localhost
  • E-Mail: admin@localhost
um einen lokalen Webserver zu machen. Dann kommt die Meldung:


bei "ht*p://localhost/" bleibt das Fenster leer. :(

Was ist das Problem?
 
Hallo!

Benutze nicht den "normalen" Apache Webserver. Der ist zu kompliziert am Anfang.
Benutze einfach XAMPP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein das du mit "Network Domain" und "Server Name", da sie gleich sind ein Problem hast. Weiß es aber auch nicht ganz genau. Du könntest aber auch XAMPP installieren dann hast den Apache, MySQL, PHP und Mercury gleich auf einmal.

edit/ zu langsam
 
1. Alle PHP-Dateien in den Unterordner "htdocs" kopieren.
2. "http://localhost/" in einem beliebigen Webbrowser eingeben.

(Die Startdatei muss wie fast immer natürlich "index.php" heißen.)
 
hi tom2600,

du erstellst im htdocs ordner von xampp einen weiteren unterordner, egal welchen namen du auswählst, du solltest lediglich darauf achten, dass keine sonderzeichen oder leerzeichen vorhanden sind.

In diesen soeben erstellten ordner legst du alle deine html/php dateien rein und kannst diesen über http://localhost/dein_ordner aufrufen!

viel spaß
 
Lösch einfach den ganzen Kram von XAMPP im Ordner "htdocs" und kopier deine eigenen Dateien dahinein. Das ist am besten.
 
Erstell doch einfach mehrere Unterordner in htdocs - da brauchts nicht mehrere Server.
 
Computer Freak schrieb:
Lösch einfach den ganzen Kram von XAMPP im Ordner "htdocs" und kopier deine eigenen Dateien dahinein. Das ist am besten.

der tipp war ja mal richtig ...

wenn er sich mal eingearbeitet hat und dann z.B. checken will ob PHP und MySQL richtig laufen, oder wenn er den Server sicherer machen möchte sind die XAMPP seiten schon sinnvoll. oder um von php4 auf php5 zu wechseln und umgekehrt.
phpMyAdmin is auch so ne sache..


@tom2600: Mach es wie Gauer gesagt hat, immer wenn du ein neues "Projekt" starten möchtest, erstell dir einen unterordner und greife über http://localhost/neues_projekt1 oder http://localhost/neues_projekt2 etc. darauf zu.
 
@ Muuhmann

Öhm... und?
Für alle Sachen, die du da aufgezählt hast, brauch man doch nicht die XAMPP-Dateien in htdocs. Du kannst doch auch ganz einfach ohne die von PHP 4 auf PHP 5 wechseln. Du kannst auch ganz einfach ohne die in phpMyAdmin gehen und so weiter...

Da gibt's doch kein Problem. Die Dateien stören doch nur. Die kann man getrost gelöschen.
 
tom2600 schrieb:
Hi!
Ich bin ein PHP-Anfänger und möchte für Testzwecke Apache 2.2.3 auf meinem PC installieren und verwende folgende Settings:
  • Network Domain: localhost
  • Server Name: localhost
  • E-Mail: admin@localhost
um einen lokalen Webserver zu machen. Dann kommt die Meldung:


bei "ht*p://localhost/" bleibt das Fenster leer. :(

Was ist das Problem?

Auch wenn das Problem vielleicht nicht mehr aktuell ist, weil du den XAMPP installiert hast, aber ich vermute jetzt mal du nutzt Skype und Skype war aktiv als du den Apache installiert hast. Ich hatte nämlich das selbe Problem, und da Skype in der default-Installation Port 80 und 443 benutzt kommen die beiden Programme sich in die Quere :rolleyes:
 
@Gauder & Muuhmann:
Werd ich so machen! Danke

@Computer Freak:
Dazu kenn ich mich noch zu wenig mit dem ganzen Kram aus.. und derzeit stört mich das noch nicht.. aber trotzdem danke

@squizeer
Ja! Skype war aktiv! Danke für den Hinweiß
 
übrigens: auch mit XAMPP + Skype gibt es probleme! auch mit anderen programmen!

in skype gibt es eine option, bei der man ausschalten kann, dass Port80 genutzt werden soll!

also wenn du mal wieder probleme haben solltest apache zu starten, dann überlege erst welche programme bei dir im moment laufen, die den port 80 oder 443 nutzen könnten (s. Liste)

Oft reicht deaktivieren/beenden des programmes!
 
Zurück
Oben