Hallo Community,
ich habe bereits seitdem ich das Netzwerk betreibe Probleme mit der Geschwindigkeit, vor allem beim Laden von Seiten, aber erstmal möchte ich die Umstände beschreiben.
Als ich vor einem halben Jahr ins Studentenwohnheim gezogen bin, habe ich mir eine alte Fritzbox 7050 von meinen Eltern mitgenommen. Diese hat einen Blitzschaden, der sich aber meines Wissens nach nur auf 2 Telefonports ausgewirkt hat. Der Rest, das dachte ich zumindest, geht.
Im Wohnheim greife ich über die Fritzbox (mit freigeschalteter MAC) auf das Uni-Netzwerk und somit das Internet zu.
Mein Problem ist nun schon seit Beginn, dass das Internet, ich nenne es mal, immer wieder Aussetzer hat.
Der Speed ist etwa 1,4MB/s. Sobald ein Download gestartet hat, läuft er normalerweise auch bis zu Ende stabil durch, auch über längere Zeiträume. Lade ich jedoch webseiten, so dauert dies oftmals sehr lange. Der Firefox zeigt das Ladesymbol an, aber nichts kommt. Irgendwann ist die Seite dann schlagartig da, oder die Fehlerseite, die ein Verbindungsproblem anzeigt.
Auch im ZDF-Mediathekstream kommt es ständig zu aussetzern und ich muss reloaden, sehr nervig (gleiches auch bei southpark.de).
Lange Zeit habe ich mich damit abgefunden, weil ich kein Geld für eine andere Box ausgeben wollte, aber mir ist gestern der Gedanke gekommen, dass es auch am Netzwerkkabel "Box zu Buchse in Wand" liegen könnte. Dieses ist nämlich 10m lang, geht vorbei an Stromleitungen und anderen Kabeln und liegt teilweise aufgerollt am Boden.
Ich möchte jetzt eigentlich nur gern von den Experten hören, was sie für wahrscheinlicher halten: Fehler in der Fritzbox oder Problem mit dem langen Kabel (das möglicherweise nicht abgeschirmt ist, das weiß ich nicht).
Systemdaten stelle ich mal nicht online, da ich mit Laptop, PC, Android-Handy etc. darauf zugreife und keine Unterschiede feststellbar sind.
ich habe bereits seitdem ich das Netzwerk betreibe Probleme mit der Geschwindigkeit, vor allem beim Laden von Seiten, aber erstmal möchte ich die Umstände beschreiben.
Als ich vor einem halben Jahr ins Studentenwohnheim gezogen bin, habe ich mir eine alte Fritzbox 7050 von meinen Eltern mitgenommen. Diese hat einen Blitzschaden, der sich aber meines Wissens nach nur auf 2 Telefonports ausgewirkt hat. Der Rest, das dachte ich zumindest, geht.
Im Wohnheim greife ich über die Fritzbox (mit freigeschalteter MAC) auf das Uni-Netzwerk und somit das Internet zu.
Mein Problem ist nun schon seit Beginn, dass das Internet, ich nenne es mal, immer wieder Aussetzer hat.
Der Speed ist etwa 1,4MB/s. Sobald ein Download gestartet hat, läuft er normalerweise auch bis zu Ende stabil durch, auch über längere Zeiträume. Lade ich jedoch webseiten, so dauert dies oftmals sehr lange. Der Firefox zeigt das Ladesymbol an, aber nichts kommt. Irgendwann ist die Seite dann schlagartig da, oder die Fehlerseite, die ein Verbindungsproblem anzeigt.
Auch im ZDF-Mediathekstream kommt es ständig zu aussetzern und ich muss reloaden, sehr nervig (gleiches auch bei southpark.de).
Lange Zeit habe ich mich damit abgefunden, weil ich kein Geld für eine andere Box ausgeben wollte, aber mir ist gestern der Gedanke gekommen, dass es auch am Netzwerkkabel "Box zu Buchse in Wand" liegen könnte. Dieses ist nämlich 10m lang, geht vorbei an Stromleitungen und anderen Kabeln und liegt teilweise aufgerollt am Boden.
Ich möchte jetzt eigentlich nur gern von den Experten hören, was sie für wahrscheinlicher halten: Fehler in der Fritzbox oder Problem mit dem langen Kabel (das möglicherweise nicht abgeschirmt ist, das weiß ich nicht).
Systemdaten stelle ich mal nicht online, da ich mit Laptop, PC, Android-Handy etc. darauf zugreife und keine Unterschiede feststellbar sind.