Problem mit Samsung UE55D8090

xXQuadXx

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.606
Hallo CBler,

Meine Eltern haben sich heute einen Samsung UE55D8090 gekauft. Ausgepackt, alles angeschlossen und ersteinmal gestaunt.

Da meine Eltern auch eine Anlage besitzen, haben wie diese über den analogen Audio-Out verbunden. Doch leider hört man nichts außer ein monotones Brummen.

Liegt es an irgendwelchen Einstellungen, am Gerät selber oder am beiligendem Adapter (Cinch -> Klinke) ?

Ich hoffe ihr könnt uns helfen. MFG René
 
was für eine Anlage ? Anschlüsse analog nur Kopfhöreraugang ! bestimmt falsch angeschlossen
Anschlüsse entweder HDMI bzw optisch oder Koaxial(digital)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät hat einen Kopfhörer Ausgang und einen Audio Ausgang, wo auch ein Adapter auf Cinch beiliegt. Richtig angeschlossen ist sie Auf jeden Fall.

Per HDMI wäre schön, aber es handelt sich um einen NAD Vollverstärker, welcher nur über Cinch-Anschlüsse verfügt.
 
HDMI™-Anschlüsse 4
USB-Anschlüsse 3
Komponenteneingang (YPbPr) 1
Composite (FBAS) Eingang 1
Digitalausgang 1
PC-Eingang (D-Sub) 1
Scart 2
Antenneneingang 2
Kopfhörerausgang Klinkenanschluss (3,5 mm)
PC Audioeingang Klinkenanschluss
DVI Audioeingang Klinkenanschluss

sehe keinen analog Ausgang !
 
Ich hab gerade mal schnell 2 Bilder mit meinem Handy gemacht:

Audio-Out oder ist das nur in ?
Kopfhörer

Den KH-Ausgang, kann ich nicht nehmen, da da das Signal nicht einfach durgeschleift wird.

Edit: Hat tatsächlich nur einen KH-Ausgang der andere ist In. Hab ich mich verlesen. Hab die Anlage jetzt über den KH-Ausgang abgeschlossen und diesen auf Stufe 50 / 100. Jetzt alles richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht 100/100 ? Dann muss der NAD Verstärker nicht so ackern.

Und wenn das mit dem Kopfhörer Ausgang nicht das Wahre ist, gibt es ja auch noch Digital zu Analog Wandler.
 
Zuletzt bearbeitet:
xXQuadXx schrieb:
Ich hab gerade mal schnell 2 Bilder mit meinem Handy gemacht:

Audio-Out oder ist das nur in ?
Kopfhörer

Den KH-Ausgang, kann ich nicht nehmen, da da das Signal nicht einfach durgeschleift wird.

Edit: Hat tatsächlich nur einen KH-Ausgang der andere ist In. Hab ich mich verlesen. Hab die Anlage jetzt über den KH-Ausgang abgeschlossen und diesen auf Stufe 50 / 100. Jetzt alles richtig ?

Es ist das, was draufsteht: IN. Btw, warum kauft man einen X-tausend € tueren TV und klemmt den an einen Anlage, die X-Jahrzehnte alt ist? Ein guter Reciever kostet ab 200€ aufwärts. Warum also noch die alte Kürcke behalten?
 
Weil die X-Jahrzehnte alte Anlage vielleicht immer noch einen erstklassigen Sound liefert?
 
Also ich habe den gleichen Samsung 55" D 8090 ,
habe nur den Sound vom TV über Digital Koxial (SPDIF),
angeschlossen am AV-R und beziehe so den TV Ton über die Anlage.

Man kann vom port 1 HDMI an dem AV-R anschliesen und so evtl. den Ton beziehen.

Mfg
 
Zurück
Oben