Problem mit SCSI / ATAPI - oder doch was anderes?

JeGe

Captain
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
4.065
Hallo und guten Morgen,

gestern Abend wollte ich ein Image mit ImgBurn (2.1.0.0) auf DVD brennen, doch als ich ImgBurn gestartet habe kam das Prog. bis 'Searching for SCSI / ATAPI devices...', dann hängt sich meine Kiste aber so was von auf (da geht dann nix mehr aber auch gar nix mehr :freak:) , das dann nur noch der der Powerknopf die letzte Rettung ist. (Das selbe passiert aber auch wenn ich DVD-Decr*** starten will).

Ach ja, gestern habe ich mein Floppy ausgebaut (natürlich im BIOS vorher deaktiviert) welches im BIOS als 'First Boot' fungierte und jetzt ein DVD-Brenner (LITE-ON DVDRW LH18A1P) diesen Part übernommen hat (den Secound Boot macht jetzt die HDD0 - vorher waren es First Boot - Floppy, Secound Boot - DVD, Third Boot - HDD0.

Eine Neuinstallation o.g. Programme brachte auch keinen Erfolg :freak:

Was habe ich verkehrt gemacht bzw. was ist auf einmal mit meinem System los?

Mein System:
WIN XP SP2
AMD Athlon(tm) 2400+
512MB RAM

Schon mal Danke.

MfG
 
Such mal bei Adaptec den ASPI Installer, sollte so um Revision 4.71 sein (aspi_471a2.zip oder ä.), es ist auch ein ASPI Checker/Verifier dabei. Viele Programme greifen über die ASPI-Schnittstelle auf Massenspeicher zu.
 
Mueli schrieb:
...es ist auch ein ASPI Checker/Verifier dabei....

Habe den Checker mal gestartet und da kam dann folgende Meldung:



Was sagt mir das? (Und warum steht in diesem Fenster Windows NT und nicht Windows XP :freak: )
 
Habe den Checker mal gestartet und da kam dann folgende Meldung:



Was sagt mir das? (Und warum steht in diesem Fenster Windows NT und nicht Windows XP :freak: )

Nachtrag:
So, jetzt habe ich auch noch den anderen Checker (ASPI32) mal gestartet und der 'sagt' mir folgendes:



Was muß ich jetzt machen? (Sorry, aber dieses Problem hatte ich noch nicht. Bitte um Hilfe)
 
Es sieht jedenfalls nach einem ASPI-Problem aus.

Bei dem ASPI-Paket (Adaptec) ist eine Readme dabei, je nach OS startet man das Install-File z.B. mit INSTALL.BAT X86 aus einem Command Window (Start ausführem cmd.exe und 'abschicken). Am einfachsten mit der Command-Here Erweiterung von M$ (bei den Power Toys) durch Rechtsklick (auf das Verzeichnis mit dem ausgepackten ASPI-Paket) und wählen von 'Open Command Window here'. Nero hat übrigens auch ein Logfile mit aussagekräftigen Fehlerweldungen, mit denen man recht gut 'googlen' kann.
 
So, ich habe den Fehler gefunden. Würde aber gern dafür eine Erklärung bekommen (falls sich dafür jemand von hier im Stande fühlt :D )

Wie schon im ersten Post von mir habe ich mein Floppy ausgebaut und dafür den Lian Li 3,5 Zoll Multi-Panel TR-3B eingebaut und auch richtig angeschlossen!
Da aber mein NT (Xilence Redwing PSU ATX 2.0 - 420 Watt) leider nur über vier 12V-4-Pin-Anschlüsse verfügt, ich aber schon drei DVD-Brenner (einer zum Einlesen ;), einer zum Brennen und einer zum Scannen) und eine HDD (Samsung SP0802N), habe ich diesen Fan-Controller per 12V Y-Kabel an den Brenner angeschlossen der auch mit der HDD am primären Boardanschluß angeschlossen ist. Wenn ich in dieser Konstellation den PC starte und dann auch ImgBurn oder den DVD-Decry*** starten will, dann wird der ASPI Treiber entweder nicht gefunden oder nicht geladen (oder was auch immer dann da passiert :freak: ) und die Kiste hängt sich auf. Wenn ich aber dann diesem Brenner den Saft wegnehme (12V Leitung abziehe - Fan-Controller wird dann aber noch mit Saft versorgt [Y-Kabel]) und den PC dann starte, dann kann ich in aller Ruhe auch die beiden Programme starten ohne das sich der PC aufhängt bzw. der ASPI Treiber wird dann auch gefunden - wird gefunden/geladen :freak:

Kann mir das Phänomen mal bitte jemand erklären?

MfG
 
Es hat sicher nichts mit der powermäßigen Verkabelung zu tun sondern eher damit, dass sich die Geräte ASPI gemäß 'beissen' (über die ASPI-Schnittstelle greift die Anwendung auf die Geräte zu). Bei einigen Applikationen kann man sogar die Schnittstelle wählen (z.B. CDCheck, mehr fällt mir im Moment nicht ein). Für ASPI gibt es ja auch noch Varianten z.B. Frog-Aspi.

Ich tippe auf ein Inkompatibilitätsproblem durch die 3 Brenner, fast alle meine Brenner sind entweder SCSI oder extern per USB angeschlossen, könnte es daher noch nicht einmal nachstellen. Wahrscheinlich verwendest Du IDE-Geräte und dann auch zwei Brenner an einem Channel (?) - ich würde mal versuchen eines der Geräte über eine externe USB-Box (etwa 20 - 30 Euro) anzuschließen. Ich habe an einem PC mal 4 Brenner probiert (ein CD-Brenner intern und 3 DVD-Brenner extern über USB) ohne Probleme (auf die Schnelle).

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein anderer IDE-Treiber (z.B. M$ <-> Nvidia/Intel/Via usw.) ohne Probleme funktioniert (der ASPI setzt auf dem IDE- oder SCSI-Treiber auf).
 
Zurück
Oben