Problem mit XFX 5850 BE @ MK-13

yetisports

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
764
Hi,

ich habe mir vor ner Woche ne XFX HD 5850 BE gegönnt und vor 1-2 Std. den MK-13 von Prolimatech draufgesetzt.
Nach 10 Loops im Crysis-Benchmark 48 Grad. Soweit, so gut.

Mein Problem: Wenn ich mit Sapphire Trixx übertakte - da ich bei Afterburner keine VCore ändern kann, benutze ich dieses Tool - und dann mit 950 MHz GPU / 1180 MHz RAM bei 1,18V Spannung starte friert das Bild spätestens im 2. Loop ein.

Bei 1.2V Spannung zeigen sich die ersten Bildartefakte.
Laut GPU-Z habe ich noch 3 weitere Temperaturanzeigen:
GPU Temp #1, #2, #3.
#1 liegt immer +-0,5°C um die GPU-Temperatur, scheint diese wohl auch entsprechend zu sein.
#2 erreichte 80°C, bevor der Bildschirm einfror.
#3 erreichte ca. 60°C.


Nach kurzer Recherche scheint es wohl so zu sein dass #2 die Temperatur des VRAMs ist.

Die Punkte, auf die ich Kühler gesetzt habe, sind im Bild zu sehen.



Desweiteren habe ich 2x Slipstream 800 installiert, an der GPU-Temperatur sieht man ja dass da nicht das Problem liegen kann.

Meine Frage wäre, ob die Spannungswandler nicht genug gekühlt sind, und wo sich diese eigentlich bei meiner Karte befinden, da die Karte ja nicht wirklich dem Referenzdesign entspricht.
Oder habe ich ein ganz anderes Problem?
 
Die VRAMs haben keinen Temp-Sensor (wie praktische alle RAMs). Wenn dann ist es die Temp von VRAM-Controller, der innerhalb der GPU sitzt.
Normalerweise ist der wärmste Wert immer der der Spannungswandler.
 
Hast du wirklich rechts unter auf das PCB Kühler gesetzt obwohl dort gar keine Bauteile sind?
 
der Unzensierte schrieb:
Hast du wirklich rechts unter auf das PCB Kühler gesetzt obwohl dort gar keine Bauteile sind?

Ne, an sich ist auf der Seite noch die Lange Platte vom Standardkühler, die von oben nach unten durchgeht. Hätte ich vllt. als einen Abschnitt zeichnen sollen.
 
Mir fällt keine Stelle auf wo noch etwas hinmüsste. Vielleicht verträgt deine Karte einfach die Spannungserhöhung nicht :(
 
HisN schrieb:
Die VRAMs haben keinen Temp-Sensor (wie praktische alle RAMs). Wenn dann ist es die Temp von VRAM-Controller, der innerhalb der GPU sitzt.
Normalerweise ist der wärmste Wert immer der der Spannungswandler.

Wo sitzt denn der Spannungswandler? Weil ich denke dass wird das Problem sein wenn die GPU mit höheren Werten nicht klar kommt. Mit dem Stock-Kühler hatte ich zwar 85 statt 48 Grad, aber 1.2V gingen damit ohne Probleme.
 
geh soweit hoch bis die karte stabil läuft, dann kennst du das maximum und gut ist. Nicht jede Karte verträgt gleich viel.
 
yetisports schrieb:
Wo sitzt denn der Spannungswandler?

Das ist die Reihe der Bauteile wo eins fehlt, die Du markiert hast.
 
yetisports schrieb:
Wo sitzt denn der Spannungswandler? Weil ich denke dass wird das Problem sein wenn die GPU mit höheren Werten nicht klar kommt. Mit dem Stock-Kühler hatte ich zwar 85 statt 48 Grad, aber 1.2V gingen damit ohne Probleme.

Das is aber sehr verwunderlich, da der Referenzkühler ja auch keine extra SpaWa-Kühler hat?!?!
 
ICh denke auch, dass Deine Karte die Spannungserhöhung nicht mag. Meine GTX 280 ließ sich nach absenken der Spannungen nochmals 5% höher Takten, da die Temps niedriger wurden!
 
So, hab eben nochmal die Kühler bei den Spannungswandlern überprüft. Hat wohl nicht richtig draufgesessen. Jetzt hab ich statt 80°C und Freeze nur noch 60°C und kein Freeze. Diese Kühlkörper haben echt ihre Tücken.

Aber vielen Dank für eure Hilfe :).
 
Zurück
Oben