Probleme beim Neuaufsetzen des Rechners

Jokinger

Newbie
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

aufgrund eines andauernden Freeze Problems, dass ich nicht lösen kann und in einem anderen Thread weiter beschrieben habe (https://www.computerbase.de/forum/threads/freezes-1050ti.1855383/) möchte ich meinen Rechner neu aufsetzen.
Es handelt sich dabei um einen Acer Nitro 5 (AN515 51 536 M) der ursprünglich mit einem Linus OS kam.
Aktuell läuft Win 10 mit einem OEM Key auf dem Rechner, nachdem ich die Festplatte mit dban kleingemacht habe. Da diese i.d.R. nicht mehrfach benutzbar sind habe ich mir einen Neuen besorgt, den ich nach damaligem Prinzip erneut verwenden wollte (dban, Win Neuinstallation).
Leider steht mir da das UEFI aktuell etwas im Weg. Da der Rechner kein CD-Laufwerk hat, wollte ich erneut vom USB-Stick booten, allerdings lässt sich die Boot Reihenfolge nicht ändern, da Secure Boot an ist und nicht ausgeschaltet werden kann. Mal ganz davon abgesehen, dass mir Bootbare Festplatten bisher ohnehin nicht angezeigt wurden.
Weiterhin ist die vom OEM Verkäufer mitgegebene ISO von Win 10 so groß, dass ich sie nicht im FAT32 auf die externe Festplatte spielen kann, die ich auch zuletzt verwendet habe.
Merkwürdig ist auch, dass mein UEFI eher im Look vom alten BIOS daher kommt. Ich nehme an, dass ich zwar im Legacy-Modus über die Festplatte booten könnte, würde allerdings lieber UEFI verwenden.

Jemand eine Idee wie es klappen könnte?
Ist Secure Boot evtl. wieder freigegeben, wenn ich die Festplatte erneut mit dban kleingemacht habe?
 
  1. USB Stick konform mit dem Media Creation Tool erstellen
  2. Vom Stick booten (bei allen Acer Geräten F12, wenn im Bios aktiviert)
  3. Alle Partitionen löschen, neu erstellen und installieren

Du bist da viel zu kompliziert herangegangen, weder Secureboot noch UEFI behindern eine Installation oder die Bootreihenfolge, wenn man einen korrekt erstellten Stick hat. Einen Bootbaren Datenträger erkennt man nur dann, wenn er auch UEFI konform ist, hast Du einen nicht korrekt erstellten Stick, wird dieser nicht gelistet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jokinger
Yep, vergiss was auch immer der OEM mitgegeben hat, da ist eh nur Spamware drauf.

Einfach mit dem Media Creation Tool ein sauberes Installationsmedium machen und davon installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jokinger
Questionmark schrieb:
  1. USB Stick konform mit dem Media Creation Tool erstellen
  2. Vom Stick booten (bei allen Acer Geräten F12, wenn im Bios aktiviert)
  3. Alle Partitionen löschen, neu erstellen und installieren
Du bist da viel zu kompliziert herangegangen, weder Secureboot noch UEFI behindern eine Installation oder die Bootreihenfolge, wenn man einen korrekt erstellten Stick hat. Einen Bootbaren Datenträger erkennt man nur dann, wenn er auch UEFI konform ist, hast Du einen nicht korrekt erstellten Stick, wird dieser nicht gelistet!

Danke erstmal für den Beitrag.
Natürlich wäre es mit dem Media Creation Tool möglich, allerdings lädt Windows die Daten dafür aus dem Netz und ich kann die ISO des Verkäufers nicht verwenden. Inwiefern die Inhalte unterschiedlich sind ist m.M.n. meistens schwer zu sagen.
F12 heißt ich kann beim Booten F12 drücken um direkt von diesem Medium zu starten?
Letzteres ist auch meine Idee. Gibts eine aktuelle empfehlung für die OS Partition? Meine hat aktuell 60 GB und ist mit 52 GB belegt und Win10 ist jetzt schon am schreien, dass es gern mehr hätte. Zumindest die damals vorgeschlagenen 40 GB sind damit ja nun weit überschritten.
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Yep, vergiss was auch immer der OEM mitgegeben hat, da ist eh nur Spamware drauf.

Einfach mit dem Media Creation Tool ein sauberes Installationsmedium machen und davon installieren.
Okay, danke in jedem Fall schonmal. Probiere es einfach mal aus.
Ergänzung ()

DSC_0821.JPG

Trotzdem jemand eine Ahnung, warum das alles immernoch so aussieht und nicht diesen fancy neuen Plug&Play, tolle Grafiken Spaß anzeigt?
 
Die feinen Unterschiede zwischen einem BIOS/UEFI und einem Betriebssystem sind dir aber schon bekannt..?
CN8
 
Was redest du da denn wider?
Soll er jetzt kein UEF Bios haben?
Trotzdem jemand eine Ahnung, warum das alles immernoch so aussieht und nicht diesen fancy neuen Plug&Play, tolle Grafiken Spaß anzeigt?
Wie ein Uefi Bios aussieht bestimmt der Board Hersteller.
Und genau wie bei meinen Acer Laptop gibt es da kein klick Bunti MSI Gamer Uefi Bios Bild.
Ergänzung ()

@ TE
Ansonsten weiß ich nicht wo jetzt bei dem Einfachen Uefi Bios dein Problem ist.
Wie kommst du auf sowas?
da Secure Boot an ist und nicht ausgeschaltet werden kann.
Windows10 kann Secureboot oder willst du da Vista Win7 drauf klatschen?

Gibt es bei deinen Acer schon Acer D2DRecovery im Bios? Dann abstellen.
Ansonsten was soll der Text?
sind habe ich mir einen Neuen besorgt, den ich nach damaligem Prinzip erneut verwenden wollte (dban, Win Neuinstallation).
ich habe in meinen ganzen leben nicht Dban gebraucht um Windows zu installieren.

Einen Uefi bootfähigen USB Stick direkt mit dem Media Tool 1809 brauchst du.
Die SSD Windows Bootmananger steht bei Boot an 1. Stelle und da bleibt die auch.
Mit F12 wählt man mit eingesteckten USB Stick dann den USB Stick aus beim starten.
Wen es dann nicht klappt zeigts du mal mehr Bios Bilder.
und hier ab minute 2
 

Anhänge

  • IMG_20190129_212411.jpg
    IMG_20190129_212411.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 277
  • IMG_20190129_202106.jpg
    IMG_20190129_202106.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jokinger und Markchen
cumulonimbus8 schrieb:
Die feinen Unterschiede zwischen einem BIOS/UEFI und einem Betriebssystem sind dir aber schon bekannt..?
CN8

Ja, wie kommst du zu dieser Frage? :D
Ich gebe zu, dass ich mich mit UEFI noch nicht so viel beschaftigt habe wie man könnte. Habe aber auch folgendes Bild jetzt schon öfter in Zusammenhang mit dsm UEFI /EFI gesehen.
Screenshot_20190213-222557.png

Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Wie ein Uefi Bios aussieht bestimmt der Board Hersteller.
Vielen Dank

Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Gibtes bei deinen Acer schon Acer D2DRecovery im Bios? Dann abstellen.
Ansnste ws soll der Text

ich habe in meinen ganzen leben nicht Dban gebraucht um Windows zu installieren.
Einen Uefi bootfähigen USB Stick direkt mit dem Media Tool 1809 bruchst du.
Die SSD Windows Bootmananger steht bei Boot an1. Stelle udn da bleibt die auch.
Mit F12 wählt man mit eingestecketen USB Stick dann den USB Stick aus beim starten.

Ich schau gleich mal nach D2DR. Dban hab ich nur benutzt weil es ne Retoure war und ich nicht wusste was da schon drauf war.
Jetzt hätte ich es einfach so nochmal benutzt.
Ergänzung ()

@Rickmer @Questionmark
Mit dem Media Creator erstellter Stick wird nicht als bootbares Gerät im Bios angeführt. Ansteuerung über F12 hat nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bios muss die F12 Option auch aktiviert sein, zu finden unter Main oder Advanced! Hat seit Jahren jedes Acer Notebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Jokinger
Questionmark schrieb:
Im Bios muss die F12 Option auch aktiviert sein, zu finden unter Main oder Advanced! Hat seit Jahren jedes Acer Notebook.
Jo, gefunden, vielen Dank.
Installation läuft 👌
Ergänzung ()

Kann man den Beitrag hier als gelöst markieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben