Probleme mit Dell Raid Controller

war10ck_

Ensign
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
157
Hallo!

Ich hoffe mal ich bin hie richtig mit meinem Problem:

Ich habe mir auf ebay einen Dell Raid controller mit 8*SATA gekauft. Norm sollte der in einen PCI-E *8 Port gesteckt werden.

Ich wollte den jetzt in den PCI-E*16 Anschluss in meinem Datenserver rein stecken (normal der Anschluss für Graka, habe aber jetzt eine PCI (ohne express) Grafikkarte drin damit der anschluss frei bleibt).

Problem: Sobald ich das ding da rein stecke und starten will, bootet er nicht mehr und startet sich ständig neu. Der Bildschirm bleibt auch schwarz. Es kommt auch kein Fehlercode vom Systempiepser heraus. Die einizge möglichkeit das ständige neustarten zu beenden ist am Netzteil den Schalter abzudrehen.

Ich hab jetzt irgendwo gelesen dass manche mainboards in diesem Anschluss zwingend eine Grafikkarte erwarten, kann das in diesem Fall sein, und kann ich das irgendwie umgehen?

Hardware: MB: MSI P45 NEO3
CPU: Intel Q6600
Ram: Corsair XMS 2 , 4GB Gesamt
OS: Win 7 Enterprise 64bit
Bei dem Raid controller weis ich nicht wo man da die Typenbezeichnung sieht, kann später aber ein Foto daon machen wenn das hilft.

MfG

war10ck
 
Das auf deinem Bild sieht aber aus wie ein Dell Perc 5i und nicht der neuere Perc 700. Der abkleben Trick funktioniert anscheinend. Dennoch würde ich langfristig von diesen Controllern Abstand nehmen. Es gibt einfach zu viele Tretminen mit den Dell Controllern.
 
Ja dürfe ein 5i sein, habe den um ca 50€ auf ebay ersteigert.

@[ACE].:SHARK:. : Habe das mal versucht mit isolierband abzukleben hat aber nichts geholfen. Oder gibts da klügere methoden das hin zu bekommen als so?
 
Also ich habe es mit Tesa gemacht. Aber was man dazu sagen muss ist:

-Ich musste alle anderen Ertweiterungskarten - USB Controller usw ausbauen - Grafikkarte kann aber drin bleiben
-Im Bios alles bis auf Sound, USB und Intel ICH Controller deaktivern.

Ansonsten wollte er die Karte nicht erkennen usw.

Humptidumpti hat aber schon Recht wenn er sagt, dass es nicht sehr einfach ist mit den DELL Controllern. Habe meinen aber auch sehr günstig für ca. 250€ erhalten. (Ist ein Dell PERC H710p - Habe gerade nochmal nachgeschaut :p)
 
Hast Du im BIOS korrekt die Graka auf PCI statt PCIe eingestellt? Das geht bei manchen Boards und dann versucht er auch die Graka auf dem PCI Bus zu finden und nicht in einem PCIe Slot. Ansonsten am besten einen anderen RAID Controller kaufen vom dem bekannt ist, dass er mit dem Board funktioniert.
 
@[ACE].:SHARK:. : Alle anderen Controllerkarten ausbauen wäre schlecht da da bereits ein 3ware sata raid controller (ist ein PCI-x teil, funktioniert aber auf normalem PCI auch ohne probleme), sowie ein SIlicon Image (billigsdorfer) Raid controller verbaut sind. Habe da die angst dass wenn ich die Teile herausnehme ich damit die RAIDS zerstören könnte.

Der onboard Intel ICH controller ist auch im RAID modus, weis hoffe das stört auch nicht.

@Holt: Ja habe ich, anders hat er die PCI graka auch nicht erkannt
 
Das mit den Karten kann auch von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich sein. Ich musste halt alles ausbauen, damit es funktioniert.
 
Das ist eine abenteuerliche Konstruktion, hoffentlich hast Du noch Backups Deiner Daten auf einem Medium welches nicht irgendwie in oder an diesem Gehäuse hängt, also einem NAS oder auf USB Platten. Das ganze stinkt nach Problemen. An Deiner Stelle hätte ich mal in ein Board mit einem Sockel 1356/2011 oder ein AMD 790FX/890FX/990FX investiert, die bieten genug PCIe Slots und bei denen ist auch vorgesehen dort nicht nur Grakas zu betreiben. Im Vergleich zu dem Wert der Platten, kann das doch auch nicht mehr so eine gewaltige Investition sein.
 
Habe backups von den wirklich wichtigen Daten, allerdings kein komplettbackup da es einfach zu viel ist/Ich den Speicherplatz sonst nirgens habe.

Ich will natürloch trotzdem nicht einfach durch auseinandernehmen dann die ganzen Daten verlieren, deswegen lasse ich das lieber.

Ursprünglich war das was ich da jetzt als datenserver verwende ja mein alter PC, den ich etwas zweckentfremdet habe. Da es mit der Zeit immer mehr Daten wurden habe ich stück für stück ausgebaut.

Ich habe noch ein ASUS M5A97 Pro MB herumliegen, nur kein Prozzi und Ram dazu derzeit. (Und bin auch nicht übermäßig mit Geld gesegent)

Zu dem pin-abklebe Mod: Bringt es etwas wenn ich die 2 kleinen Leiterbahnen die von den Pins weckgehen durchtrenne? oder hat das dann auch keinen effekt mehr?
 
Das ASUS M5A97 Pro ist auch wieder nur so ein Mainstream Board mit gerade mal zwei PCIe Slots. Du solltest Dir wirklich mal Gedanken um den Unterbau des Fileservers machen, sonst kracht das alles irgendwann zusammen. Irgendwann stößt man halt immer an eine Grenze und die scheint mir hier erreicht und wenn ein PCI-X Controller in einem PCI Slot betrieben wird, eigentlich schon überschritten. Gäbe es einen TÜV für Rechner, der hätte den schon zwangsstillgelegt :D
 
Haha, notfalls kann ich mir die TÜV plakette auch selber basteln ;D

Was wäre denn empfehlenswert für so einen server?
 
Das habe ich doch schon geschrieben: "ein Board mit einem Sockel 1356/2011 oder ein AMD 790FX/890FX/990FX" Vor allem die Intel Plattformen sind ja im Grunde Serverplattformen und daher viel besser geeignet viele I/O Karten aufzunehmen als diese Mainstream Consumer-HW, bei der die PCIe x16 Slots vor allem für Grakas gedacht sind.
 
Zurück
Oben