Probleme mit einem Plextor PX-716A

Re: Nie wieder -> Plextor PX-716A

Ich bin auch sehr enttäuscht von Plextor!

Mein 712a hat nach einem guten halben Jahr den Geist aufgegeben :(
 
Re: Nie wieder -> Plextor PX-716A

Mein PX-708A stellte nach einem dreiviertel Jahr seinen Dienst ein. Wurde zwar innerhalb von 2 Tagen als Garantiefall getauscht, trotzdem sollte sowas nicht passieren.

Der aktuelle PX-716A ist nicht nur bei der Brennqualität schlechter als die Konkurrenz, sondern kostet auch sage und schreibe das Doppelte. Würde den also keinesfalls empfehlen. Der LG-4163B beispielsweise kann DVD-RAM, und der NEC ND-3520A überzeugt durch einen extrem niedrigen Preis.
 
Also die schlechte Brennqualität kann ich nicht bestätigen.
http://www.arschfalte.de/scans/scans1.htm

Man sollte halt immer Markenrohlinge benutzen. Yuden oder MCC03/04 dann klappt auch das 16x Brennen mit super Qualli...

Ich kann mir kaum vorstellen dass ich der einzige bin der mit dem Brenner sehr gute Ergebnisse bekommen.
 
Ich habe seit Dezember meinen PX716A und bisher lief alles ausgezeichnet. Ich hatte keine Probleme und alles lief bestens. Von heute auf morgen jedoch, mochte mein Brenner keine DVD's mehr lesen. Egal ob Originale oder gebrannte. Hab mir dann die neue Firmware gezogen in der Hoffnung, dass alles wieder funktioniert, jedoch war dem nicht so. Windows erkennt das Laufwerk und wenn ich eine CD/DVD einlege kann ich keine Informationen im Windows Explorer auslesen. Es gibt keine Gerätekonflikte, Gerätemanager sagt: alles in Ordnung!
Das Laufwerk springt dann nach einer Weile von grüner LED auf Gelb (blinkt)

Ich habe Plextor kontaktiert, diese haben mir auch einen neuen Brenner geschickt jedoch habe ich mit diesem Brenner wieder genau die gleichen Probleme. Ich hab dann den Brenner in einen anderen Computer eingebaut, allerdings hat sich dort auch nix getan. Ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll. Ich hab im Internet etwas recherchiert und anscheinend haben andere User die selben Probleme, allerdings gibt es keine Lösungsvorschläge. Kann mir von euch jemand weiterhelfen??

danke schon mal im voraus!
 
Ich habe mit meinem Plextor-716A vermutlich das selbe Problem. Anfangs dachte ich, das es an einer Inkompatibilität mit dem Asus A8N-SLI Deluxe liegt, die sich mittels eines Firmwareupdates beheben lässt (Bernner verbrannte DVD-Rohlinge, Brenner konnte mitten in Spieleinstallationen (bspw. Vampire Bloodlines) plötzlich eine neu eingelegte CD (bspw. CD3/3) nicht mehr erkennen, obwohl das Gerät unter Windows korrekt erkannt wurde. Im Anschluss gingen auch andere Medien nicht mehr. Neustart brachte keine Besserung. Biosupdate auch nicht. Plötzlich ging es dann wieder :freak:

Vor kurzen dann genau wieder das gleiche Problem :freak:
Hab das Laufwerk extra an einen anderen Rechner angestöpselt und dort ein Biosupdate gemacht (trotzdem wird noch immer V1.04 vom 10.02.2005 angezeigt!), wie bereits erwähnt ohne Erfolg...
Scheint also vermutlich nicht am Bios zu liegen, ausser das Update schlägt aus irgendwelchen Gründen fehl..

Any ideas?
 
Habt ihr beiden mal gecheckt ob der Brenner im DMA Mode läuft?

Hatte anfangs ähnliche Probs die am PIO Mode lagen...
 
wenn ich das tool pxinfo von plextor verwenden dann bekomm ich diese infos, denk daher das ich den brenner im DMA modus laufen habe:

ID 0 (G:) PLEXTOR DVDR PX-716A V1.04 (S/N:) (0.2.27A - 0.0.0A)
Read speed: 17-40 X CAV
Jumper Settings: 001
Buffer Underrun Proof enabled
AutoStrategy: enabled
PoweRec: enabled
Auto Insert Notification: yes
DMA: yes
 
Jap, am DMA Mode kanns also nicht liegen.

Wenn das Problem in nem anderen Rechner ebenfalls besteht muss das nen Geräte Defekt sein.
Hast du ein anderes Gerät als Ersatz bekommen oder dein Gerät repariert zurück bekommen?

Ich würde auf jeden Fall nochmal Plextor kontaktieren...
 
taucher666 schrieb:
Ich habe Plextor kontaktiert, diese haben mir auch einen neuen Brenner geschickt jedoch habe ich mit diesem Brenner wieder genau die gleichen Probleme.

ja hab ich, allerdings war der zugeschickte brenner in einen noch schlimmeren zustand. dieser konnte nämlich gar nix lesen, der erste hat wenigstens für 1 monat funktioniert. ich hab plextor natürlich schon wieder angeschrieben und warte im moment noch auf eine antwort.
 
Hmm, interessanter Effekt bei mir:

Ich habe am IDE1 als Master den PX-716A, als Slave Px-116A.
Das DVD-Rom lief bislang ohne Probleme, gerade eben konnte ich eine DVD (respektive CD) weder über das eine noch das andere Laufwerk lesen. Letzteres ging bislang ohne Probleme.

Kann das an den installierten nVidia-IDE-Drivern liegen? Falls ja, wie kann ich die MS IDE-Driver installieren?
Oder könnte auch das Betreiben an einem einzigen IDE-Kanal ein Grund dafür sein?

DMA ist bei beiden aktiviert, definitiv kein PIO.
 
Hmm, nachdem ich nun auf die MS IDE-Driver gewechselt habe, zeigt er mir den primären und sekundären IDE-Kanal separat in der Hardwareliste an (Gerätemanager).

Beim primären Channel sind zwei Devices gelistet, wobei eines nur im PIO-Mode betrieben wird, selbst wenn die Option "DMA, wenn möglich" aktiviert ist... Meiner Meinung nach ist das der DVD-Brenner.

Wie kann ich für das PX-716A den DMA-Mode unter diesen Bedingungen erzwingen? :freak:

(das andere Laufwerk läuft im Ultra-DMA 4-Modus, im Bios sind meiner Meinung nach bei beiden Laufwerken ebenfalls diese Werte gesetzt)

Immer noch komisch: Obwohl in Nero bei einer DVD-Direktkopie der Lesepuffer voll ist und konstant bleibt, schwankt der Rekorderbuffer sehr stark.. Kann das einer erklären?
/edit:
Der Lesepuffer pendelt sich nach kurzer Zeit bei ca 50% ein, das System kommt mir sehr ausgelastet vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe heute auch ein PX-714A erhalten, der erste Test mit DVD+RW war auch erfolgreich.

Soweit der positive Teil.

Ich habe das PX-714A in ein externes Firewire Gehäuse eingebaut zusammen mit einer Samsung SP1614N. Leider kann ich es so nicht benutzen, weder als Slave noch als Master wird es von Windows erkannt.
Wenn es Slave ist (oder war es Master?) wird keines der beiden Geräte von Windows erkannt im anderen Fall ist nur die Platte benutzbar.
Zwei Festplatten als Master und Slave konnte ich hingegen nutzen.
Nur wenn der Brenner alleine Master ist kann ich ihn benutzen - zu dem Zweck hatte ich mir das 2x5.25" Gehäuse nun gerade nicht gekauft. :(

Sind ähnliche Fälle irgendwem bekannt?
Welche anderen Laufwerke eignen sich für solchen externen Einsatz?
Mein Ziel war eigentlich vom Notebook aus auf die Platte zu schreiben, und von dort zu brennen.

PXinfo zeigt mir dies:

IEEE 1394 Interface: 3 ID: - Maximum # Targets : -
Description :
Type :

Port Driver :
Provider :
Description :
Location :
Version :
Date :

ID 0 (O:) PLEXTOR DVDR PX-716A V1.04 (S/N:457xxx) (0.0.0A - 0.12.28A)
Read speed: 17-40 X CAV
Jumper Settings: n/a
Buffer Underrun Proof disabled
AutoStrategy: enabled
PoweRec: enabled
Auto Insert Notification: no

Nicht einmal Buffer Underrun Proof ist aktiviert - mir scheint fast ich muß den Brenner zurückgeben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Statusmeldung von meiner Seite:

Die beschriebenen Probleme beim Brennen (Bufferfüllung, etc.) treten seitdem ich die beiden DVD-Laufwerke an verschiedene IDE-Busse gehängt habe (jeweils als Master natürlich) und statt der nVidia-IDE-Treiber die entsprechenden Microsoft Treiber verwedet habe, nicht mehr auf.

Ob auch die sonstigen Effekte behoben worden sind, kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen.
 
Heisst das, dass der LG GSA 4163B besser ist als der Plextor PX-716a????
 
ozman schrieb:
Heisst das, dass der LG GSA 4163B besser ist als der Plextor PX-716a????
Auf keinen Fall ist er schlechter, nur das nicht Plextor draufsteht und Du eine Menge Geld sparst, wenn Du dich für den LG entscheidest.
 
Würde es sich lohnen, ein DVD-Rom Laufwerk von Plextor zu kaufen um dieses Analyse-Software zu nutzen. Bringt diese Software mir wirklich nutzen????
 
Möchte mal ergänzen zu meinem externen 2x5.25" Gehäuse.
Es hat einen Oxford 911 chipsatz.

Ich habe noch einen Benq 1620 getestet: direkt nach dem Einbau konnte ich von der Platte auf den Benq eine DVD brennen, Nero konnte auch einen Vergleich lesen, spätere Datenzugriffe auf die Platte scheiterten jedoch. Das Tauschen von Master/Slave erzielte auch keinen Erfolg. :(

Die zwei Festplatten konnte ich leider auch nur eine gewisse Zeit benutzen, dann war meine alte 6GB Platte mit NT 4.0 nicht mehr lesbar (nur noch als "Lokaler Datenträger" angezeigt).

Das Burnproof arbeitete entgegen der Angaben von PXinfo zufriedenstellend.

Ich kann also bisher leider nur ein Gerät in diesem Gehäuse benutzen, zwei DVD Laufwerke oder zwei neuere Platten habe ich leider nicht zum testen da.
 
Wolly schrieb:
Letzte Statusmeldung von meiner Seite:

Die beschriebenen Probleme beim Brennen (Bufferfüllung, etc.) treten seitdem ich die beiden DVD-Laufwerke an verschiedene IDE-Busse gehängt habe (jeweils als Master natürlich) und statt der nVidia-IDE-Treiber die entsprechenden Microsoft Treiber verwedet habe, nicht mehr auf.

Ob auch die sonstigen Effekte behoben worden sind, kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen.

Ich hatte ähnliche Probleme bis ich den 716A alleine an einen Bus gehängt habe.
 
taucher666 schrieb:
Ich habe seit Dezember meinen PX716A und bisher lief alles ausgezeichnet. Ich hatte keine Probleme und alles lief bestens. Von heute auf morgen jedoch, mochte mein Brenner keine DVD's mehr lesen. Egal ob Originale oder gebrannte. Hab mir dann die neue Firmware gezogen in der Hoffnung, dass alles wieder funktioniert, jedoch war dem nicht so. Windows erkennt das Laufwerk und wenn ich eine CD/DVD einlege kann ich keine Informationen im Windows Explorer auslesen. Es gibt keine Gerätekonflikte, Gerätemanager sagt: alles in Ordnung!
Das Laufwerk springt dann nach einer Weile von grüner LED auf Gelb (blinkt)

Ich habe Plextor kontaktiert, diese haben mir auch einen neuen Brenner geschickt jedoch habe ich mit diesem Brenner wieder genau die gleichen Probleme. Ich hab dann den Brenner in einen anderen Computer eingebaut, allerdings hat sich dort auch nix getan. Ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll. Ich hab im Internet etwas recherchiert und anscheinend haben andere User die selben Probleme, allerdings gibt es keine Lösungsvorschläge. Kann mir von euch jemand weiterhelfen??

danke schon mal im voraus!

Das liegt nicht am Brenner, sondern an Windows. Aber woran es genau liegt, kann ich nicht sagen. Bei mir hat es geholfen, für Windows das Update zu saugen, dass für die Windows-Brennfunktionen zuständig ist (HighMAT oder so heißt das). Aber das kann auch zufall gewesen sein, da ich alles mögliche getestet habe.

ozman schrieb:
Würde es sich lohnen, ein DVD-Rom Laufwerk von Plextor zu kaufen um dieses Analyse-Software zu nutzen. Bringt diese Software mir wirklich nutzen????

Falls du die PlexTools meinst: Die Testfunktionen sind nur mit dem Premium CD-Brenner (halt nur für CD) und den beiden neusten DVD-Brennern (PX712A/PX716A) verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben