Probleme mit neuem ASUS P5N32-E SLI PLUS

Davê1986

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
11
Hallo,

ich wollte mir mal nach langer Zeit einen neuen PC gönnen und habe das oben genannte Board bestellt. Zusätzlich habe ich mir einen Brandneuen Intel Core2Duo E8400 gekauft.

Ich habe das Board eingebaut, alles soweit richtig, die kleine Status LED leuchtet grün.
Allerdings startet das Mainboard per power on NICHT. Ich habe nachgesehen, ob ich den Knopf richtig angeschlossen habe, alles richtig soweit.

Es drehen sich keine Lüfter, nichts es tut sich gar nichts.

Nun frag ich mich ob alle Stromanschlüsse der CPU (insg. 8 Polig) angeschlossen sein müssen.

Mein Netzteil verfügt leider nur über einen 4-Pol Anschluss - und aus persönlicher Erfahrung weiss ich, dass ein Board trotzdem starten sollte.

Mein Netzteil ist ein Silent Netzteil mit 400 Watt - auch neu.

Ích habe bereits alles versucht, jegliche RAM riegel in verschiedene Slots, nur mit einem RAM Riegel gestartet, CMOS gecleared, einfach alles.

Ist das Board evtl defekt? Oder liegt es wirklich am Netzteil und es müssen alle 8 Poligen Anschlüsse angeschlossen sein.


Grüße David
 
villeicht ist das Bios zu alt und das Board kennt die CPU nicht

Core 2 Duo E8400 (3.00GHz,1333FSB,L2:6MB,65W,rev.C0) ALL 1002 <<<< Bios mindestens die nummer
 
ich hab genau das selbe problem...

hab nen asus p5b mit e6850 und das will ach troz allem ansc
hluss nicht starten.

hilft es villt. nen alten intel pentium dual core 1,8ghz (oder sowas) einzubauen und
zu testen ?

villt. hilft dir ja mein thema weiter: klicke hier
 
@ #2: nein laut anderer Lunden wird die CPU mit dem ersten Bios erkannt, zwar nur auf 2 GHZ pro Kern aber er geht an - nach dem bios patch dann die normalen 3 GHZ

@ #3 ich habe bereits alles versucht was in deinem Thread geraten wurde, das überbrücken des Powereknopfes ist routine bei mir, aber selbst da geht nix.
 
niemand kennt die lösung für ein bekanntes problem.

alles ist soweit richtig verkabelt. da versteh ich mal total nicht warum son asus mainboard nicht den pc hochfahren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich heute auch mit der Konfiguration rumgeschlagen. Mit dem BIOS 1002 funktioniert das booten endlich. Vielleicht solltest Du mal alles rausnehmen (Karten, alle Laufwerke abstecken, Speicher raus) und dann mal probieren. Sollte zumindest piepen. Nur als Tip.
 
Warum das Netzteil?

Ich würde auf alle Fälle eine ältere Billig-CPU nehmen, das aktuelle Bios aufspielen und dann einen neuen Versuch starten.

Dass das Board mit dem 45nm-Prozzi ohne passendes Bios startet, ist leider nicht selbstverständlich. Das Problem gab es hier schon das eine oder andere Mal.
 
Das ist schlicht falsch. Der E8400 ist eben nicht kompatibel mit dem ersten Bios des Boards. Asus brauchte extrem lange, um den Wolfdale-Support für die Boards zu gewährleisten, die Yorkfields wollen erst gar nicht auf dem Brett, dank des Chipsatzes.

http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5N32-E%20SLI%20Plus

Core 2 Duo E8200 (2.66GHz,1333FSB,L2:6MB,65W,rev.C0) ALL
1002

Core 2 Duo E8400 (3.00GHz,1333FSB,L2:6MB,65W,rev.C0) ALL
1002

Core 2 Duo E8500 (3.16GHz,1333FSB,L2:6MB,65W,rev.C0) ALL
1002
 
Es muss leider gar nichts. Bei den Wolfdales handelt es sich um 45nm-CPUs, bei denen im Nachhinein noch nicht einmal klar war, inwiefern sie überhaupt auf nforce-Chipsätzen laufen. Der Wechsel von der 65- zur 45nm-Architektur war offenbar mit deutlicheren Änderungen verbunden.

Zumindest würde ich diesen Faktor nicht per se ausschließen ... ;)

Wenn jedoch, wie Du schreibst, das Board gar keinen Mux macht, dann wäre ein Defekt des Boards ebenfalls möglich. Auch mit dem 4-Pin-Stecker sollte ein Board starten, wie Du selbst feststellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, danke für den Tip werds heute Abend dann mal probieren.
Sollte sich was tun, egal ob es geht oder nicht melde ich mich wieder!
 
Sooooooo :-)
etliche Stunden später:

Ich hatte das NT ausgetauscht gegen ein BeQuiet! Dark Power Pro.
Allerdings tat sich da immer noch nix. Gut! Board abgebaut alles abgesteckt inkl. Arctic Freezer Pro (CPU Kühler), nochmal durchgetestet, siehe da es geht. Daraufhin dachte ich an einem Kurzschluss mit dem Gehäuse.
Gut, den Arctic Freezer Pro wieder drauf, angemacht - es geht wieder nicht!
Daraufhin habe ich den CPU lüfter um 90 grad gedereht, und siehe da es funktioniert, allerdings ist der Lüfterstrom jetzt nichtmehr optimal, was nicht so schlimm ist, da ausser meiner 8800GTX die viel weiter unten ist nix im Rechner ist.

Dann erkannte das Board meine IDE Devices nicht, was auf ein defektes mitgeliefertes mobo ASUS Kabel zurückzuführen war. Ausgetauscht --> daraufhin erkannte er auch meine Devices.

Gut dann windows installiert -> immerwieder mit Fehlern abgebrochen.
Letztenedes heute morgen um 1 Uhr kam ich auf die gloreiche Idee meinen CSX Speicher eben auszutauschen, und siehe da: es geht.

Anscheinend hat das Board den Speicher kaputt gemacht. (Welche Spannung ist normal für ein 1024 Riegel mit 800 MHZ?)
Jetzt rennt die maschine halt "nur" mit einem gig Speicher vorerst aber alles funktioniert und ich komm auf meine 12000 Punkte :-)

Grüße
 
Zurück
Oben