ProgramFilesDir (x86) ändern.

  • Ersteller Ersteller Ricky19922
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ricky19922

Gast
Hallo,
Würde gerne den Wert bei ProgramFilesDir (x86) in der Registry von C\:... auf E\:.... ändern damit ich den Dateipfad nicht ständig manuell angeben muss.
Geht das bei Windows 7 (64bit) oder nicht?
Man findet einerseits Information darüber wie man das macht (für Win7) aber andere schreiben wieder es geht NICHT bei Win7 >.<.

Können dabei Probleme auftreten?
Zur Info: Ich hab jetzt NUR Windows 7 drauf. Also ich hab noch nichts installiert und würde den Wert nicht erst nachträglich ändern. Wenn ich schon einiges installiert hätte und würds erst im nachhinein ändern treten ganz sicher Probleme auf^^.

Mfg

EDIT:
Das ganze weil ich eine SSD und eine HDD hab. Auf die SSD soll nur Windows + paar kleinigkeiten.
Wenn ich dann ständig den Pfad ändern muss nervt es ein wenig^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte gehen. Ich hab's umgebogen, aber zusätzlich einen Link vom alten pfad auf den neuen gesetzt.

Aber, wenn du mich fragst, gehören auf eine SSD eben genau die Programme. Ich würde viel eher die Benutzerdaten komplett auf die Festplatte verschieben.

Also, um in der Registry den/die Pfade zu ändern, musst du unter folgenden beiden Key's Änderungen machen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion]
CommonFilesDir
CommonFilesDir (x86)
CommonW6432Dir
ProgramFilesDir
ProgramFilesDir (x86)
ProgramW6432Dir

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion]
CommonFilesDir
CommonFilesDir (x86)
CommonW6432Dir
ProgramFilesDir
ProgramFilesDir (x86)
ProgramW6432Dir
 
Zuletzt bearbeitet:
@
? HDD´s, DVD oder SSD sind verbaut. e:\ was ist das für ein LW?
Das BS wird immer auf C: installiert.
 
C: ist meine SSD auf der JETZT Windows 7 drauf ist. (Wo soll Windoof auch sonst sein?^^)
E: ist meine HDD auf die der Rest soll.

EDIT:
Naja mir gings darum dass ja 60GB auch nicht ewig viel sind^^.
Deshalb wollt ich den ganzen müll nicht auf die SSD machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, darum würde ich die Benutzerdaten auf die HDD schieben (komplett, per Registry)
Zudem die Auslagerungsdatei afu 250MB verkleinern, oder ganz deaktivieren. Oder von mir aus eine auf der HDD anlegen.
Dazu noch hibernation ausschalten (powercfg -h off)
 
kA was du mir mit den Benutzerdaten sagen willst. Mit dem Rest mein ich ja auch Bilder, Musik, Videos...alles unwichtige einfach. Programme die ich sehr oft brauch kommen ja auch auf die SSD. Darum gehts nicht^^.
Mir gehts nur darum ob es keine Schwierigkeiten mit der Änderung gibt.
Manche schreiben es kann dann vor kommen dass sich Bilder nicht mehr öffnen lassen was ich eher für unwahrscheinlich finde. Vielleicht wenn man schon einiges installiert und gespeichert hat und dann irgendwann mal den Pfad ändert.

EDIT:
Auslagerungsdatei hab ich schon auf 2048 beschränkt. powercfg ist auch aus. Steht ja auch alles hier im Forum :P
Danke für den Link
 
Mit Benutzerdaten meine ich das komplette Benutzerprofil. Dort drin sind auch die Temporären Dateien, Cache, ...

Bezüglich Problemen: Ich würde einen Symlink oder Junction vom alten Programme order auf den neuen machen. Ich habe bisher (~1 jahr) jedenfalls keine Probleme.
 
Einfach mal aufhören 60er SSDs zu kaufen wäre schon ein Anfang.
Aber so lange Leute beteuern das reiche total aus für alle,
werden so Threads wie dieser nicht aufhören. Ist nicht der erste die Woche.
 
Tja, nicht jeder hat das Geld für eine 256GB SSD. Aber, wenn du ihm eine kaufen oder deine schenken würdest, das wäre schonmal was...
 
Gibt da auch so 128er, sollen auch bezahlbar sein.
Und die Preise sind gut gesunken, man soll mal nicht dauernd meckern.
Von nix kommt nix, war schon immer so.
 
Ist eigentlich komplett irellevant. Wenn man eine 60er hat, und damit leben kann, geht es. Du bist der einzige der hier wegen der kleinen SSD meckert. Und damit hilfst du keinem.
 
Stimmt, völlig nachvollziehbar. Deshalb muss man auch den x86-Pfad umbiegen, die HDD ist performanter.
Scheint man ja wohl irgendwie doch nicht mit den 60GB leben zu können.
Oder wofür wurde der Thread eröffnet?
Na nur zu, ich zähl mal wie viele Threads die nächsten Tage mit der Problematik hoch kommen, weil die Leute das unterschätzt haben. :D
 
Ich muß morcego teilweise zustimmen. Allerdings hat der TE ja sein Rechner Projekt hier im Forum "besprochen" und niemand hat bei 8GB RAM auf die kleine SSD hingewiesen (wenn ich das richtig überflogen habe). Insofern sind ja auch die "Berater" "schuld", daß das nicht aufgefallen ist. Obwohl er früher ja auch geschrieben hat, daß der Installationsumfang auf der SSD klein bleibt, er das also von Anfang an so geplant hatte.
 
Ich selber habe ja eine 160er SSD, aber sehe das problem an der 60er trotzdem nicht. Wer etwas kreativ ist und mit der Beschränkungen leben und umgehen kann, hat trotzdem sehr viel von der "kleinen" SSD. Man muss nur wissen, wie damit umzugehen.

Daher nach wie vor mein Rat: Benutzerprofil komplett auf die Festplatte verschieben, Programme alle auf der SSD lassen, Games auf die Festplatte installieren. Mit etwas Tuning kann man auch noch etwas Platz herausholen. Ich persönlich würde sogar soweit gehen, die Windows System Protection zu deaktivieren. Der Rest wurde bereits genannt.
 
OMG. Wenn du eine "rundum-sorglos" Lösung willst, kauf dir eine Playstation! ;)

Ich gehöre halt noch zur Generation, welche unter DOS um jedes KB lowmem gekämpft hat. Das was du hier basteln nennst...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sorglos" wäre eine größere SSD. Alles drauf, nix umbiegen, Ruhe im Karton.
Das Gebastel geht ja erst los, wenn die angestrebte Konfiguration nicht den Anforderung
entspricht. Genau deshalb wird ja angefangen Profilordner und ähnliches zu verschieben.
Und das führt das Prinzip ad absurdum: Ich kaufe eine SSD der Leistung wegen, und kann
sie dann nicht nutzen weil kein Platz mehr ist.
Also entweder ausreichend dimensionieren und vollen Nutzen haben,
oder ein Teil "wegwerfen" weil er nicht auf der SSD liegen kann.

Aber wie gesagt, muss jeder selber entscheiden. Bastelei oder "sorglos".
 
Zurück
Oben