Programm zum Übersichten erstellen

Daltimo

Lt. Commander
Dabei seit
März 2006
Beiträge
1.258
Ich bin gerade dabei eine etwas umfangreichere Arbeit zu schreiben, dieses beinhaltet neben dem normalen Text auch mehrere umfangreiche Diagramme und Übersichten.
Derzeitg erstelle ich diese Übersichten nach dem Prinzip des Organigrammes mit Office 2010. Allerdings erweißt sich diese Umsetzung mit den dort eingebauten SmartArts relativ schwierig. Könnt ihr Programme empfehlen mit denen man besser komplexe Übersichten erstellen kann?

Ich danke für Vorschläge!

Gruß
 
Enterprise Architect
Super für alle möglichen Arten von Darstellungen - Organigramme, EPKs, UML, ... man steigt da bloß nicht so schnell ein.

VISIO
Microsofts Programm für alle Arten von Organigrammen, Skizzen, DB, UML ... alles halt, intuitiv, leicht zu lernen aber nicht so mächtig wie EA

DIA
Die OpenSource Lösung - vergleichbar mit VISIO
 
LaTex! Etwas Einarbeitung nötig um die Sprache zu lernen (ähnlich HTML), dann sind perfekte Ergebnisse drin! Flexibel erweiterbar und div. Sheets sind erhältlich.
Für Buchdruck geeignet! Open Source und damit free4all ;) Sehr zu empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet: (etwas erweitert)
Ich danke schon mal für die Vorschläge, LaTex kenne ich, aber kann damit leider nicht umgehen, sonst hätte ich dir Arbeit wohl lieber da geschrieben. Ich denke die Einarbeitung in diese Sprache bedarf wohl etwas länger? Gibt es dafür Tutorials?

Im Sinne von Übersichten meine ich sowas hier:
WaelzlagerUebersicht.gif


Mit Visio sollte man sowas realisieren können oder?
 
LaTeX wäre auch meine erste Wahl, allerdings weiss ich nicht, ob das auch für den TE zutrifft, bzw. ob das nicht vielleicht ein wenig zu viel des Guten wäre. Einfach mal Visio anschauen und ggf. nochmal hier im Forum fragen, fals das nicht das gewünschte ist.

Edit: Für ein TeX-Tutorial einfach mal googlen. HIER zum Beispiel. Kommt drauf an, wie umfangreich deine Arbeit ist, aber meiner Meinung nach ist es grob fahrlässig, so Sachen wie Diplomarbeiten und dergleichen mit Word zu schreiben. Am besten noch die offene Datei (.docx) an die Druckerei geben anstelle einer PDF-Datei und sich nachher wundern, dass sich das Dokument selbstständig gemacht hat... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Word mach ich das gerade, wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hast, allerdings ist das nicht immer das Wahre.

Okay, ich versuche es mit Visio und werde mich nochmal melden.
 
Zitat von Daltimo:
Mit Word mach ich das gerade, wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hast, allerdings ist das nicht immer das Wahre.
Ich habe den Beitrag gelesen, sonst hätte ich ja in #4 kein Tipp gegeben.
Es sollte ein Gag sein, denn Visio wurde von megeltom vorgeschlagen. ;)

Hättest Du Informationen über Visio eingeholt, dann hättest Du Dir diese Aussage sparen können:
Mit Visio sollte man sowas realisieren können oder?
 
Ich hab keine Ahnung wie häufig Du mit diesen Aufgaben konfrontiert wirst und ob sich tatsächlich lohnt, für ein Programm wie Microsoft Visio mehr als 500,00 Euro auszugeben.

Ein geübter Nutzer von OpenOffice.org DRAW, oder Inkscape, ... erledigt die beschriebene Aufgabe in ein paar Minuten.


Christine A.


PS: Latex mag für alles mögliche gut sein, zum Zeichnen von ein paar Organigrammen, Ablaufplänen, ... ist es das falsche Programm.
 
Zitat von Christine A.:
Latex mag für alles mögliche gut sein, zum Zeichnen von ein paar Organigrammen, Ablaufplänen, ... ist es das falsche Programm.

Kommt ganz auf dem Umfang an. ;) Natürlich, wenn er es nur dafür benutzen würde, ware es wie das Ding mit dem Kanonen und den Spatzen. Dafür müsste er schon seine ganze "umfangreiche Arbeit" damit erstellen.

Ausserdem: Visio mag 500 Flocken kosten, allerdings (ohne jetzt nachzusehen) sollte es doch eine Trial-Version davon geben, oder?
 
Was hat er denn von einer Trialversion.

Soll er für ein paar (Paar) dieser Übersichten Visio installieren, sich einarbeiten und wenn er die Grundzüge der Software beherrscht, das ganze Zeug wieder löschen?


Christine A.
 
Also wenn man mit Word umgehen kann, dann braucht man sich nicht wirklich in Visio "einarbeiten". Dazu kommt ja noch, dass der TE es nicht in Word machen will und eine komfortablere Software sucht. Das ist ebend Visio. Oder halt OOo DRAW. (Inkscape würde ich rauslassen, den das ist mal wirklich mit etwas mehr Einarbeitungszeit verbunden.)
 
Also bei Microsoft kann man sich ja Visio mal runterladen und als Student kommt man auch günstig an Lizensen, daran sollte es nicht scheitern.


Inkscape habe ich mir gestern runtergeladen, ich hab es 10min später wieder gelöscht, als ich bemkert habe das ich länger als 10min Einarbeitung benötige.

OpenOffice wäre noch eine Alternative, zumal es kostenlos ist.
 
Zurück
Top