Programmierung Workflow

peterschwartz

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
14
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Vergabe von Benutzerrechten (NFTS Rechte auf Dateiserver) in einem Active Directory Umfeld besser dokumentieren. Ich möchte jetzt aber nicht die gesetzten Rechte auf dem Fileserver auslesen, sondern möchte die Inhalte eines „Rechteantragsformulars“, welches ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben wird um Rechte zu beantragen, in eine Datenbank schreiben. Das Ganze will ich machen um Auswertungen fahren zu können, wer, wann, welches Recht beantragt, erhalten und vergeben hat.

Noch cooler wäre es, wenn das Rechteantragformular in einem Workflow integriert wäre.

Ich spinne jetzt mal rum: Eine Webseite, auf der jemand Rechte beantragen kann, was wiederum ein Vorgesetzter absegnen muss, dass dann letztendlich zur IT gelangt um umgesetzt zu werden. Und alles wird in einer Datenbank für spätere Auswertungen gespeichert.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich sowas umsetzen könnte?
Oder kann jemand ein Tool empfehlen? (gerne kostenlos oder kostengünstig ;))
 
Eine Software Lösung bietet die Firma Bit Informatik an. Wir benutzen diese ebenfalls im Geschäftsumfeld, für den kompletten Berechtigungsantrag inkl. Workflow ein.
Ich kenne die Software allerdings nur als Notes DB. Soviel ich weiß soll es aber auch eine Web Version geben.
Leider aber nicht ganz billig.

https://www.bit-informatik.de/
 
Hallo Shimboku2,
danke für die Rückmeldung.
Ihr benutzt das bit-EasyWorkflow Tool innerhalb von Notes? Seid ihr zufrieden mir dem Programm?
Insgesamt sieht es etwas altbacken aus...
 
Hi, wir nutzen die Bit Benutzerverwaltung unter Notes daher auch das Altbackene aussehen. Dabei kann der Mitarbeiter selber Anträge erstellen, welche vom Vorgesetzten freigegeben und durch die IT umgesetzt werden muss. Man kann viele Einstellungen vornehmen. Wir nutzen es als Notes Datenbank und bilden darunter das komplette Berechtigungskonzept ab. Windows, Notes Internet, Kernanwendung usw. Man kann sogar behelerungen wie Mai und Internet Nutzungsvereinabrungen abbilden.

Anschließend kann man recht einfach eine Rezertifizierung machen um es ggf. Prüfern vorzulegen. Auch Auswertungen Soll / Ist Abgleiche sind möglich.
 
Zurück
Oben