Projekt Vernetztes Heimkino

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.325
Guten Mittag,
zuerstmal meine Ausstattung:
Zurzeit habe ich ein Z5500 von Logitech
am PC eine Asus Xonar Soundkarte.

Geräte:
Samsung TV
PS3
Wii

Vorhaben,
Da schon eine Box kaputt ist bei meiner Anlage und das mit den kabeln und allem nicht so super klappt habe ich mir überlegt nach und nach etwas teureres gutes zu kaufen.

Cool wäre ein Musik Streaming vom Smartphone ( Lumia 920) und Laptop)
Kabellos.
Es soll im nachbarraum noch ein TV hinzukommen, sprich im schlafzimmer soll man auch noch guten Sound haben.

Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus was man ausgeben muss für boxen am liebsten wieder 5.1

Frage wie bekommt man auch ton in das 2te Zimmer?

Oder was für einen AV reciever braucht man?
Habe ein bisschen gesucht bei amazon bin auf diesen gestoßen.
http://www.amazon.de/Pioneer-VSX-S5...BCRG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1354019540&sr=8-1

Finde ich sehr teuer und ich frage mich ob das sein muss, allerdings soll dieser mit einem adapter via bluetooth musik empfangen können.

Nun meine Frage wie bekomme ich in Beide räume ton?
Wie bekomme ich meine Geräte 2 tvs eine ps3 wii pc und laptops sowie smartphones angeshclossen.

Am liebsten zukunftssicher so das man damit boxen in einer wohnung verteilen könnte aber das ist nicht so wichtig.

Hoffe ihr versteht mein Vorhaben und könnt mir helfen :)

Grüße
 
Wenn dir ein Receiver für unter 400€ schon zu teuer ist sind deine Ziele nah an Tagträumerei. Nichts für ungut...

Ein Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen kostet allein fast 500€: Yamaha RX-V771

Ein Verstärker dieses kalibers benötigt auch qualitativ hochwertige Boxen. Sowas zum Beispiel: Nubox Set 381.

Mit dem Receiver hättest Du 2 Zonen. eine fürs schlafzimmer und eine fürs Wohnzimmer. Er kann zwei Fernseher ansteuern und du könntest all deine Geräte anschließen. Musikstreaming ist da allerdings nicht mit drin. Da muss ich selber nochmal gucken wird aber garantiert teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
naja war ja eine frage, wie viel man ausgeben muss;)
kenne mich ja wie gesagt nicht so aus.

Fand das nur viel.
Bin aber erstmal für alles offen =)
 
es gibt von verschiedenen Firmen konfigurierbare Lösungen für deine Anforderungen. Die typischen Kandidaten wären Raumfeld, Sonos, Revox, Bang&Olufsen usw. usf.
Nur musst du da für eine komplette Lösung mindestens noch eine Null an den Preis des Pioneer hinten dran hängen und zumindest bei den beiden zuletzt genannten kann es auch schnell in den 5-stelligen Bereich gehen.

Man kann sich etwas mit Logitech Kisten zusammen basteln (mache ich für den Wecker und das Radio im Badezimmer so). Da weiß ich aber nicht ob es die App auch für dein Telefon gibt (habe hier nur Apple). Und auch da wirst du alles zusammen (Lautsprecher, AV-Receiver, Squeezebox touch im WZ, Empfänger im Schlafzimmer usw.) nicht unter 1000€ weg kommen.
 
Danke für die schnelle Antwort Mickey Mouse,
hmm das es sooo teuer wird dachte ich nicht.
Würde schon gern was gescheites haben aber mit mehreren tausend euro habe ich nicht gerechnet :S
Was bräuchte man den alles?
Ein gescheiter AV reciever ist wohl das A und O oder?
wie viel müsste man dafür berappen?

Und dann noch boxen oder?
tuns da welche von teufel für 400€ kompletsystem oder kan ich da gleich mein logitech behalten?

Grüße
PS: Es soll ja alles nach und nach kommen es ist ja ok wenn erstmal der AV reciever kommt und in einem halben jahr zb die boxen :)
 
Der von mir vorgeschlagene ist der günstigste mit 2 HDMI ausgängen.

Dieses wäre ein Teufelsystem welches sich ganz gut mit dem AVR verstehen würde: KLICK

Wenn Du dir die Sachen nach und nach holen möchtest solltest Du vielleicht doch mal einen Blick auch Nubert werfen. Dann kaufst du dir dein Set hat nach und nach zusammen. Die Lautsprecher sind in jedem Fall richtig klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm okey ordentlicher preis der receiver, was würde das mit dem streaming kosten?
Grüße
 
Ich würde auch sagen du schaust mal bei Nubert vorbei. www.nubert.de
Zum Receiver nehme einen Yamaha oder Onkyo da machst Du nichst verkehrt.
Wie groß ist denn dein WZ
 
Zuletzt bearbeitet:
der Receiver muss aber nicht 5xx € kosten:

Onkyo TX-NR515 7.2 A/V-Receiver schwarz
ab €371 (z.B. bei amazon)

hat auch 2 HDMI Ausgänge und zwei Zonen...

Edit:
"Der von mir vorgeschlagene ist der günstigste mit 2 HDMI ausgängen."

ist schlicht nicht wahr...
 
Vielen dank das hier so viele Leute mit viel Ahnung so schnell antworten, wie gesagt kenne mich mit pcs und so aus aber leider garnicht mit Soundanlagen AV Receivern usw. :)
Ich schaue mir den Onkyo mal an.

Wie könnte man es mit der Musik realisieren, wie ist der von Pioneer den ich gepostet habe?
Taugt der was?
Grüße
 
Hmm, muss man das über HDMI anschließen, oder gehtd as auch über ein coax kabel oder ein optisches?
Gibt es da unterschiede?

Habe gesehen man kann auch musikdienste einbinden, habe meine Musik auf dem Server über Subsonic, falls das jemand kennt?
Xbox Musik würde ich auch nehmen, ist ja mit windows 8 schon drinne :)
 
Sry da bin ich leider überfragt. Es gibt sicherlich Wege, da müsstest Du mal in das Handbuch des Pioneer Receivers und vielleicht auch das des Okyos schauen.
 
Music Streaming über Zone 2 geht schon mal nicht.
Soviel ich weiß, kann damit nur Zone 1 angesprochen werden, weil: digital.

Zone 2 kann aber in diesen Preisgefilden sicherlich keine HDMI Signale verarbeiten.


Ich rate eigentlich sowieso davon ab 2 Räume über einen Receiver zu steuern, den man nur in einem Raum über die Fernbedienung ansprechen kann. IR geht nunmal nicht durch Wände.

Zone 2 ist interessant, wenn man z.B. einen offenen Wohn/Küchenbereich hat, bei dem man im Essbereich dann Zone 2 mit 2 Lautsprechern anspricht und das Wohnzimmer mit Zone 1 befeuert.
Alles andere ist definitiv suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Deine Zuspieler, wie die Xbox per HDMI an den HDMI Eingang des Receivers, den TV per HDMI an den HDMI Ausgang des Receivers. Ton von der Xbox greift der AV-R ab und leitet gleichzeitig das Bild an den TV.
 
Bei dem Onkyo kannst du einen W-Lan Adapter (über USB) anschließen, was ein Smatphone oder Laptop mit W-Lan grundsätzlich als Wiedergabemedium einschließt. Kostet aber nochmals nen paar Euronen (grob 36€).

Onkyo-UWF-1-WLAN-Adapter-Netzwerkreceiver

Die zwei TV´s über HDMI anschließen wäre schon die, aus meiner Sicht, sinnigste Lösung.

inwieweit man andere Andere Geräte/Dienste einbinden kann... in dem Fall kein Plan, aber wenn z.B. einer der TVs im Internet hängt und auf den Dienst zugreifen kann, kannst du ihn auch über die Anlage hören. Oder wenn dein Smartphone oder Laptop als "Vermittler" der Daten aus dem Internet agiert und diese per z.B. W-Lan an den Receiver abgibt wäre das kein Thema.

Edit:

zusatz aus der Produktbeschreibung:
Dank der Netzwerkfähigkeit des Geräts können Sie Multiformat-Musikbibliotheken von Ihrem PC wiedergeben sowie Cloud-Streaming- und Internetradio-Angebote genießen. Sie können Ihren iPod, Ihr iPhone oder einen Flash-Speicher über USB anschließen und die Musikwiedergabe über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung steuern. Weitere Leistungsmerkmale sind die visuelle Übersicht aller aktiven Eingänge mit der InstaPrevue-Technologie, die Overlay-Bildschirmanzeige, die verteilte Audiowiedergabe in verschiedenen Räumen und eine Systemsteuerung über iPod touch/iPhone und Android-Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das richtig sehe sorgt das Teil aber nicht dafür, dass dein Receiver ins Internet kommt, sondern nur, dass dein Smartphone Musik übermitteln kann...

-> Keine updates für den Receiver
-> keine Garantie, dass die Steuerung des Receivers wirklich über das Smartphone klappt
-> ggf. nicht das gleiche Heimnetz (was ätzend wäre, weil man dann bei den Mobilgeräten immer das Netz switchen müsste...)

Da würde ich den W-Lan Adapter vom Receiverhersteller (vorausgesetzt du hast zu hause auch einen W-Lan Router) bevorzugen.

Die Fragen sind nun eigentlich nur:

1. Was willst du haben (was soll es können)?
2. Wieviel Budget hast du?
3. Musst du alles auf einmal haben, oder kannst du (um das Budget zu vergrößern) auch Stück für Stück etwas dazukaufen?
 
Zurück
Oben