Projekt Vernetztes Heimkino

Hmm, die geräte sidn als erstes finde ich günstig und geben musik im zimmer bzw auch draußen einsetzbar im sommer wieder.

1.Ein reciever an den ich boxen schließen kann für das wohnzimmer und das nebenanliegende schlafzimmer, wäre gut wennd as ginge.
Außerdem meine geräte anschließen sprich Wohnzimmer tv, ps3 im wohnzimmer, und wii
TV im Schlafzimmer wird in den nächsten wochen monaten folgen also oprional anshcließbar wobei das eigentlich nicht soo wichtig ist.

evtl. noch eine erweiterbarkeit so das man spärter auch boxen in anderen räumen haben kann die man an den receiver anschließt und per smartphone/tablet/laptop musik überall wiedergeben kann, falls das möglich ist?

2&3)
Receiver könnte ein Weihnachtsgeschenk sein, wenn nicht zu teuer budget so um die 350€
Das andere würde ich nach und nach kaufen von meinem einkommen.
die boxen bei nubert sind denke ich bis mitte nächstes jahr erschwinglich.
 
Hmm der receiver ist schon sehr teuer. Funktioniert die Musikausgabe über das netzwerk?
Sprich mein handy und laptop sind im netzwerk und der AVR auch kann ich den dan ansprechen oder geht das nicht?
 
In dem Falle wäre der von mir gepostete Receiver der günstigste den ich kenne/gefunden habe.
Damit kannst du:
-> Boxen in zwei Räumen versorgen
-> zwei TV-Geräte ansprechen
-> deine Boxen einmessen
-> bis zu 8 Widergabe-Geräte per HDMI anschließen (z.B. Spielekonsolen, BR-Player usw.)

im Falle, dass du noch den besagten WLAN-Adapter dazukaufst.
-> Gerät mit Softwareupdates versorgen
-> Das Gerät per Smartphone/Laptop/PC steuern (von überall aus wo du W-Lan Empfang in dein Netzwerk hast, also wahrscheinlich auch durch die Wand des anderen Zimmers)
-> Musik von den genannten Geräten Streamen

Zu den Lautsprechern:
Nubert baut gute LS, aber es geht natürlich auch günstiger. Wenn du von einem Fertigsystem kommst sind auch LS von z.B. Heco (Bespiel Heco-Victa-Reihe) ein "RIESIGER" Sprung nach vorne ^^ und das Loch auf dem Konto ist etwas kleiner... nach oben ist das Preislimit da eh offen.

Edit:
ggf. benötigst du den W-Lan-Adapter gar nicht wenn du ein W-Lan Router hast und trotzdem eine Ethernetkabel-Verbindung zu dem Receiver herstellen kannst... Sparst du dir die 35 Tacken (musst aber ein Kabel kaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm klingt gut, reicht es nicht den avr mit einem lan kabel zu verbinden?
Welche boxen/system kannst du den empfehlen was preiswerter ist ?

Grüße
Und danke nochmals für die hilfe und die schnellen antworten!
 
Don-DCH schrieb:
Hmm der receiver ist schon sehr teuer. Funktioniert die Musikausgabe über das netzwerk?
Sprich mein handy und laptop sind im netzwerk und der AVR auch kann ich den dan ansprechen oder geht das nicht?

Ja der Receiver ist im Netzwerk und über dieses erreichbar über Smartphones and Tablets wenn diese WLAn Zugang in dieses Netzwerk haben. Das steht auch im Usermanual des Receivers nochmal genau drin.
 
Jo mit Kabel gehts auch, wenn denn dein Router dann W-Lan herstellt, damit deine mobilen Geräte (kabellos) verbunden werden können. Sparst du dir die 35 Tacken (musst aber ein Kabel kaufen).

Günstiger wären z.B. die genannte Heco Victa Reihe. Hier kannst du dich bei dem Hersteller ja mal umsehen:
http://www.heco-audio.de/index.php?id=heco_aleva00

Beispielsetup:

1. Wohnzimmer
4x Victa 301
1x Victa Sub 251A
+ ggf. Center (Heco Victa 101) (man kann auch eine Victa 301 als Center missbrauchen ist aber deutlich weniger elegant)

2. Schlafzimmer
2x Victa 301
1x Victa Sub 251A
oder
2x Victa 501
oder besser:
2x Victa 601

alles nur Beispiele... um das selbst Probehören und entscheiden wieviel Kohle der audiophile genuss in den beiden Räumen jeweils wert ist kommst du selbst eh nicht herum :D

Ps: wenn du mit Standlautsprechern im Format der 601 oder 701 arbeitest kannst du auch erstmal auf den Sub verzichten und diesen später bei Bedarf nachrüsten... Gibt allerdings auch genügend Leute denen die Standlautsprecher da ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben