Projektarbeit - Informatikkaufmann

marcelcedric

Commodore
Registriert
Mai 2003
Beiträge
4.342
Moin Moin ...

vielleicht kennt mich ja noch wer aus dem Forum ...

Bin naechstes Jahr fertig mit meiner Lehre zum Informatikkaufmann. Mein Problem ist zur Zeit nur, was ich als Projekt durchfuehren soll.
Ich arbeite in einem ca. 10 Mann Betrieb, und betreue meist Netzwerke von verschiedenen Kunden.
Leider ist da nicht sehr viel herauszuholen, womit ich mein Projekt bestreiten koennte. So muss ich mir also was ausdenken, was ich innerbetrieblich (Wie es beim IK auch meist der Fall ist) durchfuehren kann ..

Ich habe auch schon zwei, drei Ideen... die werde ich jetzt aber noch nicht bekannt geben!
Moechte erstmal eure Anregungen hoeren ...
 
Mach doch ein kaufmännisches Projekt, habe ich damals auch gemacht. Habe einen Schulungsraum mit 20 PC, 1 Server, Netzwerk, Drucker, Inet und die entsprechende Software, vom Backup bis zu den Schulungsprogrammen als Projekt erstellt, Angebote eingeholt, verglichen, Vergabe der Aufträge an Fremdunternehmer (Schreiner, Elektriker usw. natürlich nur auf dem Papier), Vergleiche zu den verschiedenen Angeboten und warum ich was an wen vergeben habe. Dann noch die buchungstechnischen Vorgänge erläutert, Folien erstellt für die Präsentation usw..., 86 Punkte habe ich dafür bekommen.
 
Der Schulungsraum ist wohl immer eine gute Möglichkeit ;)

Ich hab damals eine Supportdatenbank erstellt und alles dazu erklärt.
Wie wärs denn, wenn du einen Kundenauftrag als Anlass nimmst? Das Pflichtenheft wäre dann ja quasi deine Arbeit.
 
Schulungsraum hatte ich auch schon gedacht, Lehrer meinte nur, dass sei schon zu "durchgekaut", also nichts besonderes mehr ... Deswegen hab ich da ein wenig Abneigungen gegen ...
Pflichtenheft waer eine Alternative - Definitiv! Hat mein Lehrer auch schon gesagt ...

In der Firma setzen wir zur Zeit noch 2 alte Windows Server ein, die man doch auch in einem Projekt virtualisieren koennte bzw. die Vor- und Nachteile und kaufmaennische Aspekte ausarbeiten koennte, oder? Wuerde doch auch gehen, oder? Weil die Hardware ist echt schon sehr alt von den Server-Systemen ...
 
Klar, denk nur, wie schon von dir erwähnt, an das Kaufmännische. Kosten-Nutzen-Analyse etc, das wird eigentlich immer bei solchen Projekten gefordert.
Denk nur dran, dass es für die gegebene Zeit überhaupt umsetzbar ist, es muss wenigstens glaubwürdig wirken ;)
 
Hallo Kollege,

bin selbst FISI und auch nächstes Jahr fertig und werde somit auch bald mit meinem Abschlussprojekt beginnen.

Das Thema mit dem Schulungsraum ist in der Tat schon sehr ausgelutscht, da hat dein Lehrer recht.
Da das Thema Virtualisierung immer mehr im kommen ist finde ich deine Idee, 2 Server auf einer neuen Plattform zu virtualisieren, sehr gut. Würde ich machen.
 
Einzige Problem dabei ist, da ich ja Kaufmann bin, die kaufmaennischen Kran da reinzubringen .. Habe Schwierigkeiten den Antrag dafuer zu formulieren. Hat wer 'ne Idee?
 
also ich denke mittlerweile sind die meisten themen ausgelutscht ...

beschreib doch mal näher was du genau so machst im alltag.
denn am meisten macht es sinn .. auch etwas zu nehmen ..
wo du auch viele fragen zu beantworten kannst...

nur techn. oder nur kaufmännisch wäre bei dir fatal .. du musst beide faktoren einbringen.
denn du bist auch kaufmann in der ausbildung. machst aber in der realität wohl eher
aufgaben eines fachinformatikers.
das führt dazu .. das du beide aspekte berücksichtigen musst.

kleiner tipp .. es muss kein projekt sein was du tatsächlich durchgeführt hast.
du könntest auch ein konzept erstellen .. oder ein teilprojekt eines größeren projektes ..
was aber nicht in den zeitlichen vorgaben liegen würde.
 
Ich mach so ziemlich alles, was mit Computern im Netzwerk zu tun hat, und das große drumrum, sprich Infrastruktur, Ausgabegeraete (Drucker, Kopierer (drucken/scannen), Software, ..

Du hast allerdings recht, ich mache wirklich meist die Aufgaben eines FiSis, wir sind auch eher ein Betrieb, der Kunden supportet, also Netzwerkssysteme von div. Kunden ...

Hast du denn eine Idee, was ich noch als Projekt machen koennte? Ich koennte theoretisch doch auch ein Pflichtenheft erstellen zur Virtualisierung der 3 Server, oder?
Geht das auch?
 
Bin selbst IK ausgelernt. Kosten-/Nutzen Analyse reicht als kaufm. Aspekt in der Arbeit aus. Im Fachgespräch darf das auch nicht fehlen - kurz anschneiden reicht. Ebenfalls ein Kostenvergleich wäre ne gute Ergänzung zum technischen - wenn du ein Projekt umsetzt wird meist Leistung oder Hardware zugekauft - folglich kalkulierbare Kosten - et voilà :) Kaufmannsteil erledigt.

Schulungsraum ist ausgelutscht, aber kann genommen werden, wenn du Innovationen einbringst - z.B. zentralisierte Rechnerüberwachung vom Tutorenplatz ... o.ä. muss isch nur vom Einheitsbrei etwas abheben und gut durchdacht sein. Beliebter wird auch das wichtige Thema Datensicherheit und Datensicherung. Interessantes Projekt, was ich mal vom Kollegen gelesen habe war über automatisierte, zentrale Datensicherung von verschiedenen Standorten über verschlüsseltem FTP ...

Pflichtenheft ginge. Unterscheiden solltest du in dem Projekt zwischen Planung/Konzeptionierung oder Durchführung des Projektes. Ich hab mich in meinem Projekt damals auf die reine Konzeptionierung beschränkt und damit auch die vollen ~38 Stunden Zeitaufwand voll ausgeschöpft (Besprechung mit Abteilung und Entscheidungsbefugten, Angebotseinholung :D, Kosten-Nutzenanalyse...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@niz: Das waere wirklich sehr Interessant, wenn du ihn mir zuschicken koenntest. Sag einfach per PN bescheid, dann kriegst du meine ICQ-Addy oder die Mail-Addy. Was mich noch interessieren wuerde, waere der Projektantrag dazu!
 
Klar - ich habe nen Ordner angelegt und mir alles was mit meiner Arbeit zusammenhängt ausgedruckt, aber ob ich das noch in digitaler Form habe, müsste ich wirklich erst recherchieren. Mir ist klar, dass man in der Situation in der du grad steckst, nur schwer nen Plan hat, ob das was man sich vorstellt, auch ausreicht. Ich stand vor dem gleichen Problem :) ich hab dich noch im ICQ. Meld mich dann, wenn ich was hab.



|| Dateien nicht mehr vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D da muss man durch .. schaffste aber schon .. wenns mein azubi hier geschafft hat ein projekt auf die beine zu stellen .. kann ich mir nur schwer vorstellen .. das man es nicht schafft :evillol:

thema virtualisierung .. finde ich gut .. das hören die prüfer vermutlich auch nicht zum 100000 mal .. ist aktuell und bietet viele ansätze (techn. + kaufm.) .. damit könntest du gut punkten ..
davon ausgehend du machst gute arbeit ;-)
 
Öhm... Niz? Kann ich das evt. auch haben?
Mir steht das gleiche Prob ins Haus.
Habe schon eine Idee die auch zu 90% benutzt wird,
aber den Aufbau und das "drumherum" gibt mir noch Rätsel auf. :freak:

So wirklich gute Beispiele findet man im Netz ja leider auch nicht...
Wäre Dir echt dankbar! :)
 
Du brauchst einfach irgendwas mit Kostenrechnung, lernste noch in der Schule. Mach doch sowas wie nen Schulungsraum, aber nur die Hardware bzw kosten für Anschaffung und aufbau.

MAchste 2 Möglichkeiten, normale PC's und nen ne möglichkeit über Terminalserver. Als technische verständis, machste dann die funktion von Terminalserver.

Oder machst irgendwas mit unterwegs ins Firmennetzwerk einloggen über UMTS mit VPN. Machste Angebote für Laptops und UMTS kram.

Was du aber auch machen kannst, bis du das Projekt machst wäre das Aktuell. Umstellung auf Server 2008 und Vista. Dort machste dann Angebote für neue Hardware (PC's, Server) Als Technischer kram, halt vorteile von Server 2008 oder irgendsowas.

Kosten-/Nutzen Analyse reicht als kaufm. Aspekt in der Arbeit aus. Im Fachgespräch darf das auch nicht fehlen - kurz anschneiden reicht.
Ich bin auch IK, meine Kostennutzen Analyse hat nicht gereicht. Hatte ne 4- auf mein Projekt bekommen. Es war locker ne 2 wert.
 
Meinte eher damit, das ich es zu 90% nutzen werde.
Geht dabei um die Frage: Scanner kaufen oder vorhandene Sharp-Kopierer einsetzen?
Die Kopierer wurden bis zu den Tag nie dafür benutzt.
Anstatt für teuer Geld, für mehrere Personen in mehreren Abteilungen Scanner
zu kaufen, haben wir uns entschlossen, es mit den Kopierern zu regeln.
Zusätzliche Kosten sind dadurch nicht entstanden, da die Kopierer ja schon vorhanden waren (Leasing).

Ein wenig beschreiben wie das alles realisiert wurde, plus Gegenüberstellung Scannerkauf
(Kosten-/Nutzen Analyse).
Denke das könnte was werden, ist halt nur die Frage der Ausarbeitung.
Mir gehts da eher um den "Aufbau" der Präsi und der Doku.

Vorteil, wie ich meine, ist das ich aktiv dran gearbeitet habe.
Viele andere nehmen immer irgendwelche fiktiven Gesachichten.
Dabei würde ich mich nicht ganz wohl fühlen, plus die Tatsache das die meisten immer die gleichen Sachen nehmen (Arztpraxisvernetzung die 100000....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben