Das lässt sich recht einfach erklären ...
Der TW650 besitzt eine maximale Lichtleistung von 3100 ANSI Lumen. Der TW5650 allerdings nur 2500. Da ein Projektor nun einmal kein "schwarz" an die Wand werfen kann, ist der Schwarzwert und das daraus resultierende Kontrastverhältnis stark von der Lichtleistung abhängig. Es hat seine Gründe, warum ein High End Heimkino Gerät mitunter gerade einmal 1500 ANSI Lumen haben.
Der Schwarzwert wird beim TW650 z.B, mit 0.2067 min Lumen angegeben.. der TW5650 bringt es auf 0.0417. Folglich schafft es es so wenig Licht bei einer Schwarzdarstellung auf die Leinwand zu bringen, dass es "schwarz" erscheint. Zum Vergleich .. ein HW55 (und das ist wirklich ein Biest) bringt es auf 0.0142 .. was dank dynamischer Iris einen (zumindest rechnerischen) Kontrast von 1200000:1 ermöglicht
Wie kann man sowas wie ein Kontrastverhältnis greifbar machen?
Stell dir Batman in einer Tiefgarage vor .. ein hohes Kontrastvermögen erlaubt dir verschiedene Abstufungen von Schwarz anzuzeigen. Du erkennst Batmans Umrissen genau und er grenzt sich gut vom Hintergrund ab. Ist dies bei einem miesen Kontrastverhältnis möglich? Nope .. Figur und Hintergrund sind nicht mehr so differenziert dargestellt und "verschwimmen" ein wenig ineinander.
Aber muss ich jetzt mindestens 123253424:1 haben damit ich ein gutes Bild erhalte? NEIN!
Grundsätzlich ist es gut, wenn der Projektor überhaupt ein hohes Kontrastverhältnis erreichen kann. Jedoch werden die Werte auf dem Datenblatt unter Laborbedingungen ermittelt. Realistische Kontrastwerte geben dir Kompetente Tester an, die ein Gerät auch Kalibrieren etc.
Die reellen Werte sind weit niedriger. Warum?
Du warst sicherlich mal im Kino oder? Am Anfang, wenn die Werbung läuft ist vielleicht die Saalbeleuchtung noch leicht gedimmt, damit du den Weg in deinen Platz findest .. Das Bild auf der Leinwand wirkt matt, leicht verwaschen und gar nicht so brilliant .. wird das Licht komplett abgeschaltet wirkt das Bild auf einmal deutlich besser. Die Farben kommen gut heraus und das Bild ist detailreich und eben das was du erwartest. Und hier kommt eben wieder Licht ins Spiel ...
Jedes Fremdlicht beeinflusst das reelle Kontrastverhältnis, Das Licht was durch den Flur in den Raum fällt. Die Kerzen, die deine Frau angezündet hat.. und massiv natürlich das Streulicht des Projektors bzw, der Projektion von der Leinwand.
Kaum jemand hat einen komplett dunklen Raum, mit schwarzen Wänden.... die idealerweise sogar mit Samt oder dergleichen bezogen sind damit diese Streulicht "schlucken"....
Es kommt also auf deinen Raum an. Schaust du am Wochenende nach der Bundesliga noch nen Film über den Beamer und willst nicht im dunklen sitzen? Rollos sind nur ein wenig heruntergelassen .. dann wirst du nie die maximale Qualität des Projektors erleben können. Und im Vergleich wird ein 5000€ Projektor nicht mal ein so viel besseres Bild erreichen, als ein 1000€ Projektor.
Hast du den Raum als "Kino" vorbereitet und gönnst dir Abends in totaler Dunkelheit den einen oder anderen Blockbuster? Dann wirst du qualitative Unterschiede viel leichter erkennen können, weil das Gerät dann alles Zeigen kann was es vermag ...
Lass dich also nicht verunsichern. Auf den Datenblättern sind viele Werte zu finden, die in der Realität anders sind, oder kaum Auswirkungen haben. Wichtig ist der passende Projektor für DEINEN Einsatzzweck.
TW650
- Einstiegsprojektor
- recht hohe Lichtleistung. Daher auch in helleren Umgebungen nutzbar.. in wirklicher Heimkino Umgebung schon fast "zu hell"
- sehr Kurzdistanzlastig (1.02-1.23:1) also großes Bild aus kleiner Distanz. Eigentlich gut.. erlaubt dir aber kaum Spielraum bei der Positionierung des Projektors. Um 2m Bildbreite zu erreichen muss das Ding 204 bis 246cm entfernt montiert sein
TW5650
- Einsteigs "Heimkino" Projektor
- ausreichende Lichtleistung. Schwächer als der andere Kollege aber im Heimkinoeinsatz imho angenehmer
- Frameinterpolation ! (Zwischenbildberechnung für flüssigere Bewegungen)
- Lensshift !! (ermöglicht es dir das Bild auf Basis einer optischen Korrektur "hoch" und "runter" zu verschieben ohne Qualitätsverlust. Mega Feature was bei einer Installation ein Traum ist (Steigerung wäre nur noch Lenshift auf beiden Achsen)
- DEUTLICH besseres Objektiv mit mehr Spielraum. Nehmen wir wieder unser 2m Bild. Hier kannst du den Projektor zwischen 2.66 und 4.32m montieren, Musst also generell ein wenig weiter weg..hast aber halt viel mehr Platz für eine Montage.
Kurz um .. ich würde das Geld in die Hand nehmen und in den TW5650 nehmen .. damit wirst du schon viel Spaß haben
