Protonspiele starten nicht

DerMonte

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
120
Hallo,

habe mal ein Problem. Nutze aktuell Linux Mint 20.2. und bin eigentlich ganz zufrieden. Mein großes Problem ist, dass Steamspiele, die über Proton laufen, nicht starten. Es kommt nicht mal zu einer Fehlermeldung. Stattdessen werden sie einfach nicht gestartet.
 
Da ist jetzt eine sehr aussagekräftige Beschreibung. :grr:
Von welchen Spielen reden wir hier? Beispiele bitte anführen, werden diese offiziell unterstützt?
Auch wären etwas mehr Infos zum Rechner und der Grafikkarte hilfreich.
Sonst bleibt nur Lesen im Kaffeesatz, das bringt Dir aber nichts.

Auf meinem Rechner unter OpenSuSE Leap 15.3 laufen diverse Windowsgames problemlos mit Proton, z.B. Satisfactory, Shadow of the TombRaider, Doom, Door Kickers 2, Trackmania² Canyon, ...
Bei mir wohnt ein 3900X mit RTX2080Ti drin.

Jetzt Du wieder! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Nicht jedes Spiel läuft gut oder überhaupt mit jeder Proton-Version. Sonst ist deine Fehlerbeschreibung sehr, sehr, sehr mager. Kein Wort zu Hardware, Kernel, oder Proton-Version.
Im Zweifel mal hier schauen: https://www.protondb.com/
 
prian schrieb:
Von welchen Spielen reden wir hier?
prian schrieb:
werden diese offiziell unterstützt
Es sind tatsächlich alle Spiele die über Proton laufen und dies ohne Ausnahme. Also egal ob nun laut von Valve offiziell unterstützt oder ob sie bei ProtonDB Gold Status haben.
prian schrieb:
Auch wären etwas mehr Infos zum Rechner und der Grafikkarte hilfreich.
Er hat einen AMD Ryzen 5-Chip und eine GTX 1060. Bei der vorherigen Installation von Ubuntu die auf der selben Hardware lief hat Proton ganz normal reagiert. Kann es daran liegen dass da auch PlayOnLinux installiert ist? Weil diese Software läuft auch nicht normal.
 
DerMonte schrieb:
Es sind tatsächlich alle Spiele die über Proton laufen und dies ohne Ausnahme. Also egal ob nun laut von Valve offiziell unterstützt oder ob sie bei ProtonDB Gold Status haben.
Na super, damit haben wir noch immer nicht ein Konkretes Beispiel an dem man jetzt detailliert und die Fehlerquelle gehen kann.

Warum sind bei all den Problemen der Leute eigentlich alle relevanten Details immer streng geheim, das man hundert mal nachfragen muss und immer noch nur Bröckchen der Infos bekommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und schiz0
DerMonte schrieb:
Er hat einen AMD Ryzen 5-Chip und eine GTX 1060. Bei der vorherigen Installation von Ubuntu die auf der selben Hardware lief hat Proton ganz normal reagiert. Kann es daran liegen dass da auch PlayOnLinux installiert ist? Weil diese Software läuft auch nicht normal.
Ich für mein Teil denke, das der proprietäre NVIDIA Treiber nicht läuft.
 
Dumm wie Brot schrieb:
Ich für mein Teil denke, das der proprietäre NVIDIA Treiber nicht läuft.
Okay also sollte ich auf nouveau wechseln? Weil alle anderen Spiele und Anwendungen laufen ja.
Keylan schrieb:
Na super, damit haben wir noch immer nicht ein Konkretes Beispiel an dem man jetzt detailliert und die Fehlerquelle gehen kann.
Okay bis jetzt habe ich Dorfromantik und Skyrim (SE) getestet und bei beiden das selbe Phänomen. Wobei Dorfromantik von Valve unterstützt wird und Skyrim (SE) laut ProtonDB Goldstatus hat. Wenn ich von Haken bei "Für alle Spiele aktivieren" wegnehme kriege ich von Steam bei Dorfromantik zumindest folgende Fehlermeldung: (Die ich vorher nicht bekommen habe)
Bildschirmfoto vom 2021-10-15 18-09-48.png
Ergänzung ()

longusnickus schrieb:
hast du steam über snap/flatpak installiert, oder apt?
Flatpak.
 
Ich würde nicht die Flatpak Version von Steam empfehlen. Habe damit auch keine guten Erfahrungen gemacht.

Mein Tipp:
Deinstallier die Version und nimm die aus den Repos. Mit dem "steam-installer" aus den offiziellen Repos hatte ich noch nie Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMonte und netzgestaltung
Habe jetzt die Steam-Version von Valves Seite genommen, mal schauen ob sie besser läuft. Denke aber auch dass sie dieses Thema erledigt hat, habe nach einer kleinen recherchiere jetzt auch nur schlechte Sachen gelesen über das Flatpak-Steam. Sonst melde ich mich nochmal! :heilig:
 
DerMonte schrieb:
Steam-Version von Valves Seite
?? die hab ich noch nie gesehen. Am einfachsten ist es die aus dem Software-Center ohne Flatpak zu nehmen. Irgendwas von einer Webseite herunterladen und installieren ist der absolute Ausnahmefall und bringt dir ev noch mehr Probleme und vor allem keine Updates.

Alternativ gibt es einen einfachen Konsolenbefehl für Copy/Paste:
Bash:
sudo apt-get install steam

Hier noch mal mit bebildeter Anleitung:
https://linuxhint.com/install-steam-on-linux-mint-20/
 
Nope, habe auch Steam als Flatpak, läuft super (bei all meinen Spielen). Bitte nimm nicht die Nouveau Treiber, sondern die proprietären wenn du spielen willst.
 
ahja, naja wie gesagt, da gibts dann ggf keine updates.

wenn verfügbar, am besten immer die installation aus dem software-center/apt/apt-get/synaptic nutzen. das ist im normalfall auch gut mit dem system getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Ich hab oben noch synaptic als software-center alternative ergänzt. das hat mir damals(2008) meinen einstieg in Linux 1000mal vereinfacht weil man direkt sieht was geschieht und sich doch durch alle pakete klicken kann.
 
Updates sollten eigentlich kein Problem sein, Steam hat unter Linux einen eingebauten Updater. Finde es persönlich einfach bequemer über die Repos zu installieren, weil auch die Abhängigkeiten zuverlässig installiert werden. Gibt oft Probleme weil irgendwelche 32Bit Bibliotheken fehlen, die Steam benötigt.
 
Melde mich mal zurück um zu sagen, dass Proton nun normal läuft. Skyrim z.B. läuft jetzt ohne Probleme!
 
war es dieses flatpak zeugs?
diese paketquellen sollten alle nötigen abhängigkeiten mitbringen, aber sie können dann nur schwer daraus "ausbrechen". proton braucht aber anscheinend system-libs die nicht mitgeliefert werden und dann funktioniert das ganz nicht
 
Zurück
Oben