Proxy`s JA oder NEIN

H

hjku

Gast
Hallo, habe mal eine Frage: Ist es notwendig ein Proxy zwischen meinem Computer und dem Zielcomputer dazwischen zu schalten, um ananoym zu sein. Meine Online- Gewohnheiten sind: Infos übers Internet, downloads,banking, Bilder ins Internet etc.
Wenn ja, wie mache ich das und ist dieses kostenlos?
mfg
 

Christine A.

Commander
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
2.279
Wie kommst Du denn darauf?

Im normalen Internetbetrieb ist das weder sinnvoll noch notwendig.


Christine A.
 

ChillingStream

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
99
Wieso ist das nicht sinvoll? Ich will nicht dass mein Internetprovider weiß wo ich mich rumtreibe im Netz.

Kostenlos gibts das, ja, qualitativ gut? Nein.
 
H

hjku

Gast
Also ist es sinnvoll oder nicht? wenn es sinnvoll ist, wie mache ich das kostenlos?
 

ChillingStream

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
99
Zitat von Christine A.:
Dann weiß aber der, der den Proxy stellt, wo Du dich herum treibst!


Christine A.

Tjo, Ich denke das interessiert die in HongKong aber relativ wenig :)

Zitat von hjku:
Also ist es sinnvoll oder nicht? wenn es sinnvoll ist, wie mache ich das kostenlos?

Das musst du selbst entscheiden, außerdem wie schon gesagt, wenns kostenlos sein soll dann ists ziemlich scheiße. Wie unendlich geizig kann man sein? Wieviel ist dir deine Privatsphäre wert? Ich frage mich echt welche Weltanschauung einige haben
 

Christine A.

Commander
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
2.279
Zitat von ChillingStream:
Tjo, Ich denke das interessiert die in HongKong aber relativ wenig :)

Das spielt doch gar keine Rolle. Egal ob er einen versehentlich oder absichtlichen offenen Proxy, oder eine voll professionelle Lösung verwendet -

einer weiß immer - wo er sich herumtreibt.


@ hjku

Es wäre schön wenn Du deine Befürchtungen oder den Hintergrund des Anliegens - Surfen mit Proxy - offen legen würdest.


Christine A.


PS: Wenn Du nicht willst, dann klinke ich mich hier aus. ChillingStream ist ja so laut, da wird man ja taub und dämlich!


EDIT: @ChillingStream

Dir scheint es gar nicht bewusst zu sein, was hjku für ein Risiko eingeht würde, wenn er seine Online Banking Geschäftsvorfälle, über einen ausversehen offen stehenden Proxy in China, Rußland oder Jemen abwickelt.

Es ist einfach nicht zu fassen!
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT)

Funkenschlag

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
1.904
Ich finde es ja unglücklich gerade HongKong als Retter der Datenschützer herzunehmen ;)

In der Regel setzen wohl viele Leute hierzulande einen Proxy auf Arbeit ein , wenn sie irgendwelche Sperren umgehen wollen (z.Bsp. YouTube) oder aber wenn sie schlichtweg sich irgendwo herumtreiben wollen was gegen geltendes deutsches Recht verstößt :p

Wenn man dann doch meint sich vollständig abzusichern dann passen hoffentlich auch sämtliche Einstellungen vom Browser (Cookies, Java etc. ) und man benutzt konsequent nur Suchmaschinen die auf Datenschutz besonderen Wert legen http://www.ixquick.com/deu/
 

HighTech-Freak

Commodore
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
5.046
Ist es notwendig ein Proxy zwischen meinem Computer und dem Zielcomputer dazwischen zu schalten, um ananoym zu sein.
Nein es ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, ganz im Gegenteil!
1. Viele Proxies verschleiern deine IP nicht
2. Identifiziert man sich eh bei vielen Seiten via Cookie
3. Kann der Proxy deinen ganzen Traffic mitloggen, auswerten und deine Passwörter abfangen.
4. Kostet es Speed, da gratis-Proxies in der Regel sehr langsam sind.

Fazit: Proxy = SINNFREI³

MfG, Thomas
 

ChillingStream

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
99
Zitat von Christine A.:
Das spielt doch gar keine Rolle. Egal ob er einen versehentlich oder absichtlichen offenen Proxy, oder eine voll professionelle Lösung verwendet -

einer weiß immer - wo er sich herumtreibt.


@ hjku

Es wäre schön wenn Du deine Befürchtungen oder den Hintergrund des Anliegens - Surfen mit Proxy - offen legen würdest.


Christine A.


PS: Wenn Du nicht willst, dann klinke ich mich hier aus. ChillingStream ist ja so laut, da wird man ja taub und dämlich!

Es ist nur die frage WER es weiß.

Zitat von Herzstaub:
Ich finde es ja unglücklich gerade HongKong als Retter der Datenschützer herzunehmen ;)

In der Regel setzen wohl viele Leute hierzulande einen Proxy auf Arbeit ein , wenn sie irgendwelche Sperren umgehen wollen (z.Bsp. YouTube) oder aber wenn sie schlichtweg sich irgendwo herumtreiben wollen was gegen geltendes deutsches Recht verstößt :p

Wenn man dann doch meint sich vollständig abzusichern dann passen hoffentlich auch sämtliche Einstellungen vom Browser (Cookies, Java etc. ) und man benutzt konsequent nur Suchmaschinen die auf Datenschutz besonderen Wert legen http://www.ixquick.com/deu/

Was spricht gegen HK? Was spricht gegen SSL-Google + anonymisierte google anfragen durch den Proxy? VPN benutzen -> keine Probleme mit cookies und java
 
H

hjku

Gast
Hallo, der Hintergrund für meine Frage war eine Diskussion von "Computerverstehern" und mir,den Laien. War verwirrt. Das Forum, so wie ich das verstanden habe, ist auch nicht einer Meinung. Ich habe nicht die Absicht illegale "Seiten" aufzusuchen.
mfg
 
J

jodd

Gast
Dann brauchst du dir die Proxy Geschichte auch nicht antun, es interessiert keine S.. ob du Bild oder Spiegel Leser bist.
 

ChillingStream

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
99
So, mal wieder Beiträge abarbeiten...
Zitat von Christine A.:
einer weiß immer - wo er sich herumtreibt.
EDIT: @ChillingStream

Dir scheint es gar nicht bewusst zu sein, was hjku für ein Risiko eingeht würde, wenn er seine Online Banking Geschäftsvorfälle, über einen ausversehen offen stehenden Proxy in China, Rußland oder Jemen abwickelt.

Es ist einfach nicht zu fassen!
1. Nein, nicht unbedingt und das ist das schöne daran. Ich habe meine Antwort von gestern nicht ganz durchdacht gehabt

a.) Ich gehe banken, ich schalte den proxy aus. Wie kann man AUSVERSEHEN den proxy angeschaltet lassen?
b.) Dann haben die meine login daten zur bank und nun? Spätestens beim nächsten login wird eine neue TAN gebraucht, auch bei transaktionen. Bzw. ein veraltetes TAN system nutze ich schon garnicht mehr... randomreader ftw.
c.) Ich kanns schon fassen

Zitat von HighTech-Freak:
Nein es ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, ganz im Gegenteil!
1. Viele Proxies verschleiern deine IP nicht
2. Identifiziert man sich eh bei vielen Seiten via Cookie
3. Kann der Proxy deinen ganzen Traffic mitloggen, auswerten und deine Passwörter abfangen.
4. Kostet es Speed, da gratis-Proxies in der Regel sehr langsam sind.

Fazit: Proxy = SINNFREI³

MfG, Thomas

1. Natürlich sucht man sich auch keinen gammligen proxy aus, selbst dann gibts immernoch die option: SSH-Tunnel, SSL-Socks5, VPN
2. Cookies werden standardmäßig auf meinem PC nicht akzeptiert (auch flash nicht)
3. https? SSH/SSL und VPN verschlüsseln traffic, soviel zu "auswerten"
4. Es muss auch nicht immer alles gratis sein. anonym im inet gibts ab 2€ pro monat

Zitat von hjku:
Hallo, der Hintergrund für meine Frage war eine Diskussion von "Computerverstehern" und mir,den Laien. War verwirrt. Das Forum, so wie ich das verstanden habe, ist auch nicht einer Meinung. Ich habe nicht die Absicht illegale "Seiten" aufzusuchen.
mfg

und die diskussion ging worum? was haben die einzelnen parteien darüber gesagt?

Zitat von jodd:
Dann brauchst du dir die Proxy Geschichte auch nicht antun, es interessiert keine S.. ob du Bild oder Spiegel Leser bist.

Genau es interessiert keine Sau ob man spiegel oder bild liest, darum können wir ja auch speichern auf welcher seite du gewesen bist
ximg.php
 

HighTech-Freak

Commodore
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
5.046
Zitat von ChillingStream:
1. Natürlich sucht man sich auch keinen gammligen proxy aus, selbst dann gibts immernoch die option: SSH-Tunnel, SSL-Socks5, VPN
2. Cookies werden standardmäßig auf meinem PC nicht akzeptiert (auch flash nicht)
3. https? SSH/SSL und VPN verschlüsseln traffic, soviel zu "auswerten"
4. Es muss auch nicht immer alles gratis sein. anonym im inet gibts ab 2€ pro monat
1. Woran erkennst Du einen gammligen Proxy? Daran ob er Schimmel ansetzt? Von außen lässt sich das schwer beurteilen. Verschlüsselungen ZUM Proxy bringen Dir nur eins, dass die Kommunikation bis zum Proxy verschlüsselt ist und somit dein Provider nicht weiß, wo Du rumsurfst -der Proxy sehr wohl. Um eine vollständige Verschlüsselung zu gewährleisten muss die Verschlüsselung zwischen Endpunkt (zB Webseite) und Client erfolgen. Und das sind genau: HTTPS-Webseiten.
2. Schön für Dich. Praxistauglich ist das aber nur beschränkt, ohne Whitelist (welche einen gewissen Aufwand darstellt) nicht wirklich brauchbar.
3. Weißt Du wovon Du redest? Wenn der Proxy dein VPN-Endpoint darstellt, kann deine Verbindung zu diesem 2048bit verschlüsselt sein. Nachdem die Verbindung dort entschlüsselt wird kann man das sehr wohl auswerten.
4. Das is die einzige Option. Bissl Kohle liegen lassen. Und wenn Du auf Nummer sicher gehen willst nimmst Du einen vServer mit Windows in Russland auf falsche Identität für <10€ pro Monat den Du entweder als Remote-Client missbrauchen kannst oder Dir dort deinen eigenen Proxy aufsetzen kannst. Allerdings verlagerst Du dein Problem dadurch letztlich nur.

Anonym gibt's im Internet nicht. Es ist nur eine Frage, wie schwer sich etwas zurückverfolgen lässt. Wenn Du wirklich anonym sein willst, kauf Dir ein SIM-Karte mit PrePaid ohne namentliche Registrierung und ein Handy, dass Du bis jetzt nicht deiner "normalen" SIM-Karte betrieben hast als Modem, sonst kann der Provider Rücksschlüsse auf Grund der IMEI ziehen. Das kommt noch am ehesten an Anonymisierung heran als alles andere. Das mobile Internet wechselt außerdem immer die IP, auch vorteilhaft. Gesurft wird natürlich nur im "Privaten Modus". Natürlich könnte man sich auch mit besagtem Handy an den vServer verbinden. Das wäre dann aber wirklich schon ein Fall von Paranoia...

Letztenendes geht man aber im Internet in der Menge unter. Solang man nicht gerade Auftragskiller ist oder ein Botnetz betreibt -oder was weiß ich- is man "ein kleiner Fisch".
Anonymisierung überflüssig, darum Proxy sinnlos.

MfG, Thomas
 
Top