Q9450 übertakten?

bounce.mme

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
31
hallo, wollte ma kurz nach eurer meinung durchfragen, den ich steh grad vor der frage ob ich mir nen Q9450 oder nen E8400 holen soll. Was meint ihr wie hoch könnte man den Q9450 mit luftkühlung (Thermalright Ultra-120 eXtreme) übertakten sodass die temperaturen unter vollast unter 60 bleiben?
meinen rechner nutze hauptsächlich zum gamen und grafikbearbeitung (hin und wieder mal videoschnitt). vorallem läuft er bei mir des öfteren mal 36 h + und länger am stück.
oder macht es da mehr sinn jetzt nen E8400 zu holen, den auf ca 4ghz zu übertakten und noch 1-2 jahre zu warten bis man auf quad umsteigt?
der preisliche unterschied wäre mir im prinzip egal, nur dachte ich halt, wenn ich mir jetzt nen e8400 hole für die 170€ kann ich mir ja auch wenns in einem jahr oder so unbedingt sein muss immer noch auf quad um steigen.

also lasst mal was hören
 
Nunja, wenn du viel im Grafik/Videobereich arbeitest, dürfte sich der Quad jetzt schon lohnen, da A/V-Editing Software normalerweise sehr gut auf Multi-Core-Systemen skaliert.

Jedenfalls denke ich, dass die Leistungssteigerung mit dem Q9450 größer sein dürfte, als mit einem E8400 OC. ;)
 
kann vllt. einer der erfahreren oc'er hier mal abschätzen wie hoch man den q9450 mit meiner besagten luftkühlung takten könnte und dabei unter den 60 grad zu bleiben?
 
Ich sag mal so 3,4Ghz sollte man Archtektur technisch schon packen.
Alles drüber ist Glück oder gut selektiert.

Mehr als 3,2Ghz würde ich nicht erhoffen um nicht entäuscht zu werden. Oder du selektierst halt.
Was du aber für Temps hat, kommt auf deine Kühlung drauf an und auf die CPU selbst.
 
MöCkY schrieb:
Ich sag mal so 3,4Ghz sollte man Archtektur technisch schon packen.
Alles drüber ist Glück oder gut selektiert.

Mehr als 3,2Ghz würde ich nicht erhoffen um nicht entäuscht zu werden. Oder du selektierst halt.
Was du aber für Temps hat, kommt auf deine Kühlung drauf an und auf die CPU selbst.
Klingt unlogisch, da der Vorgänger (q6600) von mir persönlich seit etwa 4 Monaten ohne Probleme auf 3,7ghz per Lukü gefahren wird.

Und da der Nachfolger (q9450) in 45nm und nicht in 65nm gefertigt wird, glaube ich kaum, dass es eine Verschlechterung hinsichtich der Temperaturen geben wird.

Ich erwarte in den nächsten 2-3 Tagen meine 2 q9450 (ES) und werde dann berichten. (http://nii.to/d865)
 
Morjen,

Klingt unlogisch, da der Vorgänger (q6600) von mir persönlich seit etwa 4 Monaten ohne Probleme auf 3,7ghz per Lukü gefahren wird.

So unlogisch ist das gar nicht!!

Der Q6600 hat einen 9er Multi und der Q9450 nur einen 8er der 9300 glaub ich sogar nur 7,5 !!
Wenn Du den 9450 auf die gleiche MHz bringen willst gehts nur übern FSB. Und da muß man schon ne menge Glück haben wenn man den auf 3,6 GHz bringen will. (Stichwort FSB-Wall)

aber erstmal einen 9450 haben und testen und dann kann man sicher sein . . .
 
jep da geb ich masterpiece recht!

vor allem muss da das board auch mitmachen. FSB450 ist für ein board bei nem quad schon einiges...
 
Hallo,

zuerst einmal muss ich den vorherigen Post zurücknehmen, das mit dem 8er Multi hatte ich nicht gewusst.

Es ist soweit, meine Q9450er sind angekommen, der erste ist drin und läuft gleich beim ersten Start problemlos auf 8x400

bf41q9450@8x400.png
 
na dann ma los mit "hochschrauben" :D

>>sehrgespanntdraufwartentut<<<

bin auch am überlegen ob ich mir den Q9450 hole oder doch den Q6600?? Weiss noch nicht so genau, wenn der höhere Level2 Cache jetzt soooo viel bringt und der 9450er in ähnliche Regionen geht wie der 6600 dann werd ich ihn mir holen.

@JackFox hast Du mehrere 9450??

PS. 1,6 is ja mal echt ziemlich hoch, wie sind Deine Temps?? Gibts da überhaubt schon nen proggi für :freak:
 
ich bin mal auf die verfügbarkeit gespannt, weil wenn des wieder so ein disaster wird wie bei den E8x00 dann dreh ich glaub ich durch - obwohl ich mir glaub ich eh keinen quad holen werde ;)

der Q9450 wird mit moderater VCore eher nicht über 3,6ghz gehen - wenn er denn überhaupt so weit kommt. eben wegen dem kleinen multi. aber ich denke auch mit 3,6ghz kann er mit nem 3,8ghz Q6600 mithalten - wenn die progs SSE4 unterstützen sogar noch mehr. aber mal ehrlich - viel unterschied merkst da eh nimma
 
1,6V sind der Tod^^
LLC lässt auch einige sterben, mehr als 1,4V sollte man den 45nm nicht geben.
Zeugt von Ahnung, da du ja auch meine aussage als Falsch hinstellst.
 
Steht auf 1,375V, warum CPU-Z 1,600 sagt weiß ich nicht. Scheint ohnehin etwas buggy das Tool, manchmal springt der Multi in der Clocks-Anzeige unten links auf 6, und der Core Speed auf errechnete 2400Mhz...warum auch immer.

Ich fahre innerhalb der Spezifikation auf DDR2-800, daher werde ich bei derzeitiger Konfiguration nicht allzuviel am FSB schrauben können. Und dann bin ich ebenfalls noch etwas skeptisch gegenüber meinem x38, der ja laut intel keinen Segen auf den Betrieb mit quadpumped 1600 bekommt. Noch höher als die derzeitigen 1600 werde ich damit nicht gehen wollen. Ergo: Ein neuner Multi wäre toll gewesen.

Die Temperatur ist wirklich Phänomenal niedrig mit 36° bei der oben genannten Config.

Vielleicht hat ja Jemand Tipps für weitere Tests, bin nicht so der OCer :)

Ja, habe 2 bestellt. Einer kann erworbenwerden. Ich habe 240 GB Pfund bezahlt. Zum gleichen Preis würde ich ihn abgeben, per Nachname würde ich ihn morgen früh abschicken. Oder halt Selbstabholung in Leverkusen :)

// Edit: Ja MöCkY, bist der King *würg*

// Edit2: Korrigiert, die 2 war ein Typo, aber schön wärs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
26°C können und werden nicht stimmen. :)
 
JackFox schrieb:
Steht auf 1,375V, warum CPU-Z 1,600 sagt weiß ich nicht. Scheint ohnehin etwas buggy das Tool, manchmal springt der Multi in der Clocks-Anzeige unten links auf 6, und der Core Speed auf errechnete 2400Mhz...warum auch immer.

Ähm.. Das ist sind die Stromspar Mechanismen EIST und Speedstep, wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche.
 
ja würd ich auch so sehen, aber da sieht man mal wieder dass leute ohne ahnung einfach mal so OCen :) und dann wundern wenn der pc nimma geht....
 
So ist es, hatte das auch gerade rausgesucht. :)

weissbrot schrieb:
ja würd ich auch so sehen, aber da sieht man mal wieder dass leute ohne ahnung einfach mal so OCen und dann wundern wenn der pc nimma geht....

hihi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
JackFox schrieb:
Steht auf 1,375V............
Und auch das ist schon zuviel (meiner Meinung nach).

Scheint ohnehin etwas buggy das Tool, manchmal springt der Multi in der Clocks-Anzeige unten links auf 6, und der Core Speed auf errechnete 2400Mhz...warum auch immer.

Ohne Worte....:rolleyes:

Zu den Temps, Stichwort 45nm-Fertigung: soviel niedrigere Temperaturen sollte man sich von der neuen Fertigung nicht erwarten. Bin da leidgepürft, obwohl es im Vergleich zu den extreme editions der Vorgänger eine deutliche Besserung zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmic29 schrieb:

Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich als bisher non-ocer beschäftige mich seit 5 Tagen mit den neuen Intel CPUs, kannte diese Technik bisher nur vom Lesen, aber da denkt man beim ersten Praxislauf nicht unbedingt sofort dran, und beim nachschlagen war es dann komplett klar. Aber das sich immer gleich alle profilieren müssen, ist ja echt schlimm :rolleyes: ²

Mein 2 Jahre altes immernoch stabil und recht flott laufendes System bestehend aus 3800+, 2gb ram, x800 pe steht hier zum verkauf falls da auch jemand interesse dran hat.
Hat mich wirklich nicht einmal im Stich gelassen. Ich habe vor 2 Jahren XP pro installiert, das läuft immernoch :-)
 
Zurück
Oben