Quicktime Filme flimmern

MrMoneypenny

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
7
Hi,

erstmal hallo in die Runde. Hoffe ich muss hier kein Ständchen als newbee singen, wie bei Chelsea in der Kabine.

Mein Anliegen:

Wenn ich in meiner DAW ein quicktime mov abspiele, flackert es ein wenig.
Habe schon in der AMD Catalyst Software die Optimierungen deaktiviert, die für Spiele gedacht sind.

Kann es daran liegen, dass der TV mit 60 Hz von der GPU getaktet wird und der Film in 25 Bildern abgespielt wird?
Wenn ja, was muss ich in den Einstellungen ändern? Wenn ich die GPU in der Catalyst Software auf 25 Hz einstelle wird das Desktopbild auf dem Samsung TV zu stark vergrößert und ist sehr unscharf.

Hat jemand eine Idee?

Gruß, Bastian

Hardware: Gigabyte EP 43 DS3, Intel Q9550, 8 GB RAM, Saffire Radeon 6450 Flex, Samsung 840 SSD
angeschlossen an TV Samsung ES 6100 (über HDMI verbunden), 2.Monitor: Illyama PLE 2607 WS, 3.Monitor: Hanns G HX191D
 
Hast du den Catalyst komplett mit allen Features installiert?

Wenn ja, würd ich mal alles deinstallieren, CCleaner die Registry wischen und den Treiber neuinstallieren. Und zwar nur den Treiber selbst und das Center.
 
flackern den alle quicktime filme, falls nein, liegt es wohl am konvertieren von 29.97 auf 25fps oder am interlace. oder am zu schwachen transfer (falls externe platte).
flackern die filme auch wenn z.b. vlc die play-software ist?
 
Wie sieht es mit anderen Playern aus?

Und "wische" bitte nicht die Registry; hat noch nie etwas gebracht, außer irgendwann einmal Schäden anzurichten...
 
finger weg vom cc cleaner wenn man sich nicht auskennt....das geht 100% nach hinten los !
 
Quatsch... Wenn du denn in Standardeinstellungen laufen lässt, passiert da garnix
 
chrigu schrieb:
flackern den alle quicktime filme, falls nein, liegt es wohl am konvertieren von 29.97 auf 25fps oder am interlace. oder am zu schwachen transfer (falls externe platte).
flackern die filme auch wenn z.b. vlc die play-software ist?

Es flackern alle QT Movies, wenn auch unterschiedlich stark, ist auch eher ein feines Flimmern, so dass es für mich nach einem sync Problem aussieht. Der aktuelle Film wurde aus FCP gerendert mit 25p und als mp4 geliefert. Mit Magix Pro Video deluxe habe ich daraus ein Sörensen .mov gerendert, damit die Host-CPU nur Einzelbilder abspielt und keine Vectorberechnung machen muss. Habe die DAW Daten auf einer 2 internen HD (7200 rpm, WD Caviar Black)liegen. Habe auch mal das Ableton Live Projekt komplett von der System SSD gestartet und abgespielt, ohne Besserung.

Wieso kann mein Samsung TV eigentlich keine 75 Hz übernehmen, warum ist 1080p automatisch 60 Hz? Echt beknackt.
Lieber mit DVI anschließen? Was meint Ihr dazu?

75 Hz wäre Faktor 3 der 25p .mov's. Ginge ggf. etwas besser, nur so eine Idee...
 
weil ein lcd monitor technisch bedingt nur 60herz kann. ein 3d monitor kann 120herz und ein tv-gerät, je nach bauaurt bis 800herz.
du verwechselst das mit den alten röhrenmonitore, an dem man dies umstellen konnte um ein flimmern zu vermindern.... aber in lcd zeiten ist das verschwunden.

ich vermute, das quellmaterial ist nicht 25p sondern 29.97 und durch das umwandeln flimmert das... bei magix gibt es die option "upper filter/lower filter bei interlace. stelle mal um. zudem mach mal ein wmv9 oder rendere mit h.264.... damit wird wohl das flimmern weg sein.
 
Zurück
Oben