WhiteGoose
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 419
Hallo,
Ich habe eine R9 290X von Sapphire, auf welcher ein Arctic Accelero Xtreme IV und selbstgemachte VRM-Radiatoren nachgerüstet würden.
Mein PSU ist ein Thermaltake London 550watt 80plus gold.
Beim Overclocken habe ich nun folgendes Problem:
Ich bearbeite das Bios (stock) der Karte mit "HawaiiBiosReader" (Screenshot meiner Bios Config im Anhang); schaffe es aber nicht, auf einen stabilen OC zu kommen, da der VDroop immer viel (!) zu hoch ist:
Als Clock Speeds auf dem Core habe ich 1120mhz und die Spannung (VID) auf 1,3Volt eingestellt (was DEUTLICH mehr ist, als ich brauche um die GPU auf 1120mhz zu betreiben).
Nun lasse ich Valley Bench laufen, die GPU taktet mit 1120mhz, aber die Spannung (VDDC) liegt bei 1,18Volt.
Immer wenn die Scene switcht und die GPU bei 1120mhz und 0% loadout läuft, springt die Spannung hoch auf 1,3Volt.
Eine halbe Sekunde später geht die Spannung (VDDC) wieder auf 1,18Volt (sobald die Karte wieder under load ist).
Die Karte ist bei 1,18Volt alles andere als Stabil, aber ich bekomme die Spannung (VDDC) nicht höher.
Selbst wenn ich die VID auf 1,35Volt im Bios setze, geht die VDDC, also die reale Spannung, die Games/ Benchmarks nur auf ~1,21Volt hoch.
Höher will ich die VID nicht setzen, eigentlich ist 1,35Volt schon mehr als ich möchte...
GPU und Vrm Temperaturen sind beide sehr gut. PSU machte auch keine Probleme (ziehe maximal 450 bis 470 Watt aus der Steckdose, da ist also noch einiges an Spielraum)
Die Spannung lese ich übrigens mit MSI AB und GPU-Z aus (beide zeigen die gleichen Werte an).
Gibt es eine Möglich die LLC der GPU zu ändern oder den VDroop sonst irgendwie zu verringern? Ähnlich wie beim CPU-Overclocking im Mainboard Bios? Der VDroop von über 0,1Volt ist nämlich VIEL zu hoch.
Ich habe eine R9 290X von Sapphire, auf welcher ein Arctic Accelero Xtreme IV und selbstgemachte VRM-Radiatoren nachgerüstet würden.
Mein PSU ist ein Thermaltake London 550watt 80plus gold.
Beim Overclocken habe ich nun folgendes Problem:
Ich bearbeite das Bios (stock) der Karte mit "HawaiiBiosReader" (Screenshot meiner Bios Config im Anhang); schaffe es aber nicht, auf einen stabilen OC zu kommen, da der VDroop immer viel (!) zu hoch ist:
Als Clock Speeds auf dem Core habe ich 1120mhz und die Spannung (VID) auf 1,3Volt eingestellt (was DEUTLICH mehr ist, als ich brauche um die GPU auf 1120mhz zu betreiben).
Nun lasse ich Valley Bench laufen, die GPU taktet mit 1120mhz, aber die Spannung (VDDC) liegt bei 1,18Volt.
Immer wenn die Scene switcht und die GPU bei 1120mhz und 0% loadout läuft, springt die Spannung hoch auf 1,3Volt.
Eine halbe Sekunde später geht die Spannung (VDDC) wieder auf 1,18Volt (sobald die Karte wieder under load ist).
Die Karte ist bei 1,18Volt alles andere als Stabil, aber ich bekomme die Spannung (VDDC) nicht höher.
Selbst wenn ich die VID auf 1,35Volt im Bios setze, geht die VDDC, also die reale Spannung, die Games/ Benchmarks nur auf ~1,21Volt hoch.
Höher will ich die VID nicht setzen, eigentlich ist 1,35Volt schon mehr als ich möchte...
GPU und Vrm Temperaturen sind beide sehr gut. PSU machte auch keine Probleme (ziehe maximal 450 bis 470 Watt aus der Steckdose, da ist also noch einiges an Spielraum)
Die Spannung lese ich übrigens mit MSI AB und GPU-Z aus (beide zeigen die gleichen Werte an).
Gibt es eine Möglich die LLC der GPU zu ändern oder den VDroop sonst irgendwie zu verringern? Ähnlich wie beim CPU-Overclocking im Mainboard Bios? Der VDroop von über 0,1Volt ist nämlich VIEL zu hoch.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: