News Radeon R9 390X: Weitere Bilder und Spezifikationen zur Hawaii-Neuauflage

Wie hier manche mit Sicherheit behaupten, was die 390X ist und was nicht ist beeindruckend.
Sicherlich können es tatsächlich nur ein paar MHz und GB mehr sein und somit so mancher R290X nahezu ident sein, gleichzeitig kann das "Chip-Update" auch gravierenderer Natur sein.



MichaelG schrieb:
Tja, bloß wie effektiv ist die 8GB Ausstattung bei der 290X. Diesen Test hier fand ich ganz informativ zu diesem Thema:

http://ht4u.net/reviews/2015/sapphire_radeon_r9_290x_tri-x_oc_8_gb_test/
Sry, aber der Test ist für eine solche Karte hoffnungslos überaltet:

z.B.:
Anno 2070: Veröffentlichung 17. November 2011
BF 4: Veröffentlichung Oktober 2013
FC 3: Veröffentlichung November 2012
Max Payne 3: Veröffentlichung Mai 2012

Ein einziges Spiel ist aus 2014 (ansonsten alle 2011 bis 2013):
Thief: Veröffentlichung Februar 2014

Auch wenn der i7-3820 kein schlechter Prozessor ist, aber der bremst bei den Karten wohl auch schon...


PS: Man nutzt einfach den hausinternen Test: https://www.computerbase.de/2014-05...290x-oc-4gb-vs-8gb-test/3/#abschnitt_leistung
UHD und 8xAA und schon zahlen sich die 8GB aus und wer jetzt meint das sein unrealistisch. Wenn ich solche Einstellungen nicht nutze, dann brauche ich auch nicht solch eine Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags mal so, die R290x ist eine gute Karten. Nur wenn man Elpida Speicher hat, könnte man wie ich, Schwierigkeiten kommen. Bis jetzt hatte ich nur 2 Games die nicht rund liefen und das bei 3440x1440.
 
Wirklich Schade, dass gerade AMD nun der schwarze Peter ist, der nun als einziges Unternehmen beim Rebranden die Karten nicht runterstuft, so etwas gab es, meiner Erinnerung nach, bisher noch nie (von den Low Budget Karten mal abgesehen). Ein Besitzer einer R9 290X, welcher auf eine R9 390X hochrüstet, erhält nun eine vollkommen identische Karte. Maximal verdoppelt sich der Speicher... das ist eine traurige Entwicklung, und für AMDs Ruf beim allgemeinen Pöbel nicht gerade förderlich.
Wenn das mit den kleineren Karten ähnlich läuft, wird es wohl sogar noch in der 300er Serie von AMD Karten geben, die nicht mal FreeSync unterstützen.
 
Jetzt weis ich auch genau was Fiji ist und warum die auch von AMD als die schnellste Karte der Wert genant haben.

Rx 3xx Serie = R 2xx umgelabelt

Fiji = R10 390(X) = 200watt
Fiji = R10 395 = 2x 4096 + 8GB HBM Speicher. Der Takt ist etwas niedriger

Hab ich recht CB!
 
Welche 290X Besitzer kauft Blind eine 390X und "erhält eine vollkommen identische" Karte?

Hier werden sich immer komischere Stories zurechtgelegt.

Und nicht jeder hat eine super duper high-end Karte im Rechner, es soll auch Leute geben die z. B. noch eine 4870 haben und evtl. nun eine neue kaufen wollen.

Die haben vielleicht nicht die Kohl für eine 980 ti oder Titan, oder die wollen garnicht soviel für eine Grafikkarte ausgeben, mal darüber nachgedacht.

Und wer sagt denn, das Fiji eine R9 Karte ist, AMD kann noch viele Zahlen verwenden, z.B. R10, R11, R12....

Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Leute, kommt mal ein bisschen runter.
 
5@n!töt3r schrieb:
...gleichzeitig kann das "Chip-Update" auch gravierenderer Natur sein.
Bei einem Refresh (nicht Rebrand), also einer Überarbeitung eines bestehenden Chips, wird normalerweise aber auch ein neuer Name eingeführt, zumindest war das bisher immer so, wenn ich mich richtig erinnere.


flappes schrieb:
Welche 290X Besitzer kauft Blind eine 390X und "erhält eine vollkommen identische" Karte?
Hierbei geht es nur um den Sachverhalt, dass man bei der aktuellen Situation (wenn es tatsächlich so kommen sollte) nun einen direkten Nachfolger seiner Grafikkarte kauft, dabei aber eine identische Karte erhält. Natürlich wäre das dämlich, aber allein die Tatsache, dass es nun so ist... ich finde das wirklich traurig.


flappes schrieb:
Und nicht jeder hat eine super duper high-end Karte im Rechner, es soll auch Leute geben die z. B. noch eine 4870 haben und evtl. nun eine neue kaufen wollen.
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Greffetikill schrieb:
Solange am Ende der Preis und die Leistung stimmt, warum nicht?!:)
Da geb ich dir Recht, aber das ist fast unmöglich. Aktuell kostet die günstigste 8GB Version einer 290X 400€. Natürlich wird AMD den "neuen Namen" nutzen, um die Karte weiterhin für 400€ an den Mann bringen zu können. Und da stimmt das P/L-Verhältnis definitiv nicht. Wer glaubt, dass die R9 390X mit 8GB Speicher für 300€ zu haben sein wird, der sollte wohl noch bis Weihnachten warten...
 
Greffetikill schrieb:
Solange am Ende der Preis und die Leistung stimmt, warum nicht?!:)
Genau so sehe ich das auch. Vor allem bekommt man bei AMD in einer Karte alles geliefert und ist nicht nur auf Gaming beschränkt.
Sollte die 390X im Gaming mit der 980 mithalten können, gibt es für mich kein Argument mehr für nVidia. Diese kastrierten GM2xx Chips zu völlig abgehobenen Preisen kann nVidia behalten.
 
Greffetikill schrieb:
Solange am Ende der Preis und die Leistung stimmt, warum nicht?!:)

Ich kann mir nicht vorstellen das die 390x deutlich billiger wird als die 290x 8GB. Ausser durch die neuen Aufkleber und Kartons lassen sich irgendwie größere Summen einsparen. ;)

ASUS hat tatsächlich wieder den 780er Kühler verbaut? Das ist an sich noch peinlicher als die Umlabelei selbst.


Kann man nur hoffen das die Furys tatsächlich was auf dem Kasten haben.
 
@5@n!töt3r: Und wie kommst du drauf das ein i7 3820 eine R9 290X an irgend einer Stelle ausbremst? Ich kenne kein aktuelles (multi-core) game wo mein i7 limitiert.

@topic: Wenn am Die nix grundlegendes geändert wurde ist es dann tatsächlich nur ein müder Abklatsch der R9 290X, den Takt erreicht man mit einer halbwegs brauchbar gekühlten R9 auch. Warten wir einfach mal den release ab.
 
fryya schrieb:
ASUS hat tatsächlich wieder den 780er Kühler verbaut? Das ist an sich noch peinlicher als die Umlabelei selbst.

Warum? Wenn die Karte weniger verbraucht reicht die vollkommen aus.
 
issenia schrieb:
Vor allem bekommt man bei AMD in einer Karte alles geliefert und ist nicht nur auf Gaming beschränkt.
Nur dass halt über 95% aller Grafikkarten (abseits der Quadro's und Fire Pro's) ausschließlich für's Gaming benutzt werden, dieser "Vorteil" bringt AMD also nicht wirklich viel, was die Grafikkarten-Verkäufe angeht.
 
Gibt es tests eine 290x, bei der der Speichertakt auf 3000 erhöht wurde?
 
ODST schrieb:
Peinlich ist die Aktion vom AMD. Einfach mal die Zahl vorne geändert tadaa neue Serie. Sie wurde nicht mal in der AMD Rangliste runtergstuft, somit werden alle Schafe zur 390X greifen, weil sie denken es wäre was neues.

Was bleibt ist ein fader Beigeschmack von Ruhenstand bei AMD.

War bei NV von der 600 zu 700 auch nicht anders. Das Topmodell ist neu und unten gibts paar Rebrands und paar Refreshes.
Zumal Tonga Pro und Tonga XT, und 2 kleine Karten gar nicht so alt sind.
 
Da kann man nur hoffen, dass am Chip mehr gemacht wurde, als nur der Takt angehoben. Was mir direkt ins Auge sticht sind die beiden DVI Anschlüsse ... wenigstens zwei mal DP wären schön. Scheinbar nutzt der Großteil der Leute DVI.

Ich will nicht vor dem Abend jammern, aber wenn das lediglich ein Rebrand neben einer 900+€ Fiji Karte wird, treibt AMD mich wieder in Nvidias Arme und ich würde dieses mal gerne ins rote Lager wechseln.

Einfach mal abwarten...
 
Tappy schrieb:
War bei NV von der 600 zu 700 auch nicht anders. Das Topmodell ist neu und unten gibts paar Rebrands und paar Refreshes.
Naja, da wurde aber die GTX 680 zur GTX 770, und nicht zur GTX 780. Das ist schon ein Unterschied... aber wer weiß, vllt. kommts ja ganz anders, und die R9 390X ist eine Fury, nur mit GDDR5 statt HBM. Ist ja anhand der Informationen noch nicht auszuschließen.
 
der Unzensierte schrieb:
@5@n!töt3r: Und wie kommst du drauf das ein i7 3820 eine R9 290X an irgend einer Stelle ausbremst? Ich kenne kein aktuelles (multi-core) game wo mein i7 limitiert.

Jede CPU kann limitieren.
Bei den Tests wird aber meist eine Szene genommen wo die GPU limitiert. HT4U übertaktet die CPU nicht und schaltet den Turbo und HT ab, was bleibt ist ein I5 mit 3,6GHZ und etwas mehr L2 Cache.
Bei so manchen Game welches HT4U einsetzt wird die CPU sicher limitieren, wenn ich z.B. Skyrim so ansehe. Dort bewegen die sich im CPU Limit.
Eine Überarbeitung und Anpassung an 2015 würde dem System sicher nicht schaden, ich kenne aber die interne Situation bei HT4U auch nicht, kann daher nicht sagen ob da was in Planung ist oder nicht.



der Unzensierte schrieb:
@topic: Wenn am Die nix grundlegendes geändert wurde ist es dann tatsächlich nur ein müder Abklatsch der R9 290X, den Takt erreicht man mit einer halbwegs brauchbar gekühlten R9 auch. Warten wir einfach mal den release ab.

Ich selbst bin zwar gespannt was AMD so bringt, befürchte aber das es ein Flop werden könnte.
Wenn sich mal ein Hersteller so in schweigen hüllt ist das meist nie ein gutes Zeichen. Zudem ist AMD schon relativ spät dran.


Tappy schrieb:
War bei NV von der 600 zu 700 auch nicht anders. Das Topmodell ist neu und unten gibts paar Rebrands und paar Refreshes.
Zumal Tonga Pro und Tonga XT, und 2 kleine Karten gar nicht so alt sind.

Stimmt so nicht ganz.
Die 770 wurde "aufgebohrt", höhere Taktraten und anderer VRAM. Zudem handelte es sich hier um die Mittelklasse und nicht um das untere High End Segment.
Wäre schon übel wenn AMD nur "Fury" neu bringt und den Rest neu auflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben