News Radeon RX 9060 XT: Mehr Details zum Gegner der Nvidia GeForce RTX 5060 Ti

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.945
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrFornit, SweetOhm, floTTes und 11 andere
Bin auf jeden Fall gespannt auf die kleineren RDNA 4 Varianten. Vor allem auch auf die 9050 oder gar eine 9040, die teilweise auch in der Gerüchteküche gehandelt wurde.

Könnte ein spannendes Duell werden, am unteren Ende dann vor allem auch mit Intel. nVidia hat da ja eh nichts zu bieten, selbst wenn sie die 5050 noch bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99, HerrFornit, SweetOhm und 6 andere
Interessant wird der Preis der 9070GRE sein. Eine 9060XT mit 16BG VRAM sollte ja nicht teurer sein. Eventuell kommt die GRE doch für 499€?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, 9t3ndo, Mcr-King und 2 andere
Schade, dass es kein GDDR 7 gibt. Sollten somit nur noch ca. 320 GB/s sein.
 
Dann am besten noch 400€ für die 8GB Version dafür haben wollen...

8GB und Gaming-Fokus bei der GPU darf so langsam mal aussterben...


Nunja... Gekauft wird es wohl leider trotzdem. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815, Flunkiii, SweetOhm und 8 andere
nöörd schrieb:
Schade, dass es kein GDDR 7 gibt.
Pauschal GDDR7 zu verbauen hilft nichts, nur weil es höhere Bandbreite gibt. Das muss auch immer zum Chip passen. Die 9070XT skaliert schon kaum merklich mit höherem RAM Takt, da wird es der 9060 sicherlich noch weniger bringen, Infinity Cache sei Dank ;)

Mal gespannt, wie die 32CUs performen.

EDIT: Ja, der Speicherbus ist auf 128 Bit reduziert, die CU Anzahl ist aber auch halbiert... wird schon, die RX6600 war (und ist bei günstigem Gebrauchtpreis) ja auch ne super Budget Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99, SweetOhm, NMA und 7 andere
Sind bei der GRE auch 8 GBVRAM möglich? Das wäre ja dann eine 7090 LE. ;) AMD würde die Grünen dann aber mal so richtig foppen.
 
SFFox schrieb:
Pauschal GDDR7 zu verbauen hilft nichts, nur weil es höhere Bandbreite gibt. Das muss auch immer zum Chip passen. Die 9070XT skaliert schon kaum merklich mit höherem RAM Takt, da wird es der 9060 sicherlich noch weniger bringen, Infinity Cache sei Dank ;)

Mal gespannt, wie die 32CUs performen.
Jain, da man hier nur 128bit hat, hat man ja auch nur halbe Bandbreite von 9070xt, aber was sicher viel bringen kann ist FSR4 immerhin. Das muss als Verkaufsargument her halten und Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, fox40phil und SFFox
Spekulatius Glaskugelei: 9060xt/5060ti werden sich etwas unter 6800/7700xt einfinden. Naja, ich hätte die gerne oberhalb der 7800xt/4070 gesehen, aber das wird wohl nichts... 😢 E: Ich hoffe immer noch die werden 7800xt/4070 schlagen. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
blackiwid schrieb:
Jain, da man hier nur 128bit hat, hat man ja auch nur halbe Bandbreite von 9070xt, aber was sicher viel bringen kann ist FSR4 immerhin. Das muss als Verkaufsargument her halten und Preis.
Ja stimmt, da muss man natürlich noch einmal differenzieren. Allerdings bezweifle ich, dass teurer GDDR7 Speicher das abgespeckte Speicherinterface besser ausbalanciert. Mit einem halb so starken Chip (32 CUs) + infinity cache wird das schon ganz gut passen denke ich. Die RX6600 war ja im Verhältnis ähnlich und in Preis/Leistung auch lange eine sehr gute Karte (bzw. für ~100€ auf dem Gebrauchtmarkt auch immer noch ein guter Einstieg).

FSR4 als long time Aussicht bei breiterer Spielunterstützung ist natürlich auch noch mal ein guter Punkt auf der Haben-Liste. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Theoretisch halbe Leistung der 9700XT. Durch 10% höheren Takt, bessere Auslastung der Einheiten etc. vielleicht nahe 70%. Wird vermutlich eng neben der RX5060Ti-Konkurrenz landen. Insofern ist dann hauptsächlich der Preis spannend. Dürfte Dank günstigerem GDDR6 vs. 7 zugunsten von AMD ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Mcr-King und GerryB
K3ks schrieb:
Spekulatius Glaskugelei: 9060xt/5060ti werden sich etwas unter 6800/7700xt einfinden. Naja, ich hätte die gerne oberhalb der 7800xt/4070 gesehen, aber das wird wohl nichts... 😢 E: Ich hoffe immer noch die werden 7800xt/4070 schlagen. 😅
Dann wären die aber halt schon echt nah an der 5070/9070 dran :x
Und das für spekulierte 450-500 Euro mit dann 16 GB. Das wird vor allem NV nicht machen.
Aber AMD eben auch nicht.

Die 9070 GRE wird die "4070/7800 XT"-Leistung wahrscheinlich konservieren.

6800/7700 XT dürfte es für die 9060 XT und 5060 Ti wohl werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m, Verak Drezzt und K3ks
Hmm, sieht das nach 7800xt Performance für bissel über 400€ mit 16GB aus? Aber eben mit FSR4? Kein Meilenstein, aber auch kein Grund zum weinen?
 
Shader: 4060ti - 4352, 5060ti - 4608?, 4070 - 5888, 5070 - 6144, dann noch Taktraten, Cache, Power Budget etc... Das sind so 3/4 der Shader von der 5070. 🤔
E: Wenn ich Stumpf x 0,75 die 5070 nehme und mir dann den 5070 CB Bench für 3.440 × 1.440 angucke, lande ich bei 6800xt in Raster und 7800xt in RT. 🫣🤷 #Sojenze
 
Zuletzt bearbeitet:
SFFox schrieb:
Die RX6600 war ja im Verhältnis ähnlich und in Preis/Leistung auch lange eine sehr gute Karte:)
Ja die Frage ist halt warum waren 7700 und 7800xt deutlich schneller wie 7600xt? waren es die Recheneinheiten oder hat da schon der Ramspeed als Flaschenhals gewirkt? Schwer zu sagen.

Auch kann die 9060 jetzt 1. besseres Raytracing und 2. fsr4 all das erzeugt mehr Rambenutzung.

Was auch dazu kommt ist das 4k mit FSR4 hoch skaliert durchaus ne Option mit der Karte wäre mein in manchen games ist fast jede Karte 4k fähig aber meine halt in eher AAA / first person Titeln.

mal dumme frage hab glaub noch pci-e 3.0 wird das dann noch mehr ausgebremst? Scheint so, das selbe wäre dann für die 9070 so, also ja, hmm aber das ist ja nicht so das es halb so schnell läuft, die Bandbreite reicht halt nimmer ganz, also auch wichtig aber beantwortet mir nicht die Frage ab wann die 4060Ti oder deren Nachfolger am ram ein Bottleneck bekommen.

Die 9070er bringen ja mit weniger Shadern mehr Speed, ne 9070xt mit 64 CU ist ungefähr so schnell wie ne 7900xtx mit 96 CU, die 9060xt sollte also 32 CU haben, die 7600 xt hatte auch 32 CUs also da die RDNA4 CUs ca. 50% schneller sind, kommen wir bei 50% mehr Rohpower wie bei der 7600 xt.
Die 4060 Ti 16gb war ja nur ca. 20% schneller in Raster, es würde also ziemlich genau bei Raster auf ne 7700xt raus laufen und in raytracing ja da käm man auf 4070 Ti Niveau, nah bisschen höher vielleicht auch 7700xt Niveau, außer der Ram sperrt, das ist halt die Frage... schwer zu beantworten.

Anders gesagt wenn der Ram nicht sperrt sollte sie mit ner 7700xt generell gleich ziehen ungefähr ohne FSR4 zu berücksichtigen, wenn es deutlich darunter ist liegts am VRAM Durchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der RDNA4 Architektur müssen es auch 32 RT Kerne sein. In jeder CU sitzt 1 RT.
 
Jetzt weiß ich, woher mir die Hoffnung auf eine gute Unterstützung und Skalierung von FSR 4.0 bekannt vorkommt:

Von der enttäuschenden Mehrleistung in Raster beim Wechsel von GTX1000 auf RTX2000.
Und der Hoffnung, dass Raytracing das nächste große Ding werden würde.

Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass zumindest die RTX 2080ti gut gealtert ist.
 
Zurück
Oben