Radeon RX 9070 XT - Qual der Wahl

A.Lee

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte eine neuen PC Konfigurieren und habe die RX 9070 XT als Favorit im Auge.
Hier kann ich mich aber nicht zwischen den vielen Herstellern und ob OC oder nicht entscheiden.

Der für mich bisher überzeugendste Vorteil für OC Grafikkarten ist das sie meist bessere Kühler/Lüfter verwenden und das sie generell etwas Leistungsfähiger aufgrund der Übertaktung sind.
Wobei hier die Nachteile des hohen Stromverbrauchs entgegenwirken. Dann gibt es ja noch das undervolten (oder wie das heißt) was ja auch effizienter sein soll und trotzdem gute Leistung bringt? (da blicke ich noch nicht ganz durch und lass mir das gerne Erklären)

Die weiteren Komponenten die ich dazu kaufen will sind folgende:
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Arctic Liquid Freezer III 240
  • ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
  • G.Skill Ripjaws M5 Neo RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL28-36-36-96
  • be quiet! Straight Power 12 1200W ATX 3.0

Hauptmonitor: LG UltraGear 27GN880-B (Auflösung WQHD (2560x1440))
Zweitmonitor: Dell U2412M


Was meint Ihr?

So habe ich aktuell in meine engere Auswahl folgende Karten:

https://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-9070-xt-gaming-oc-gv-r9070xtgaming-oc-a3382485.html
https://geizhals.de/asus-prime-radeon-rx-9070-xt-oc-a3430251.html
https://geizhals.de/xfx-mercury-rad...g-edition-with-rgb-rx-97trgbbb9-a3430414.html

  • Gibt es nennenswerte Unterschiede bei den Herstellern (ASUS, XFX, GIGABYTE oder andere) oder spielt das keine Rolle?
  • OC Empfohlen oder nicht? Wenn Ja, möglichst hoch getaktet? z.B. (XFX +130MHz Boost, +170MHz Game, +210MHz Basis oder eher wie ASUS (+60MHz Boost (OC-Profil), +40MHz Boost (Standard-Profil), +80MHz Game (OC-Profil), +60MHz Game (Standard-Profil))?
  • 90er oder 100er Lüfter, macht das überhaupt einen nennenwerten Unterschied?

Ich bin eher ein Leihe aber möchte den Kauf nicht bereuen, da diese Hardware die teuerste am ganzen ist und am besten überlegt sein sollte, meiner Meinung nach. Daher bitte ich um Entscheidungshilfe :)

Besten Dank im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911, Cyberpunk61 und Daniel D.
Ich möchte die Sapphire Pulse sowie die PowerColor Hellhound empfehlen.

Beide bereits verbaut, beide ausgesprochen empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vAro, Legalev, Daniel D. und eine weitere Person
Ohne jetzt auf die 9070xt einzugehen. Das machen hier bestimmt genug andere gleich.

Warum nur die 240er aio und nicht die fast gleichteure 360er? -> welches Gehäuse hast du im Auge?

Warum das überteuerte Be quiet 12m 1200w?
https://geizhals.de/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-1000w-atx-3-1-vita-1000gm-ppa10a4002-a3170035.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c1000-gold-1000w-atx-3-1-pa-0g2bb-eu-a3224082.html

Beim Ram könntest du auch gleich 40€ einsparen und die cl36/36 rams von g.skill nehmen, das nimmt sich nichts
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-32gb-f5-6000j3636f16gx2-rm5nrk-a3312641.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte habe ich leider selbst und ist ein Griff ins Klo. https://www.igorslab.de/das-geheimn...-putty-und-eine-fragwuerdige-waermeleitpaste/
Wenn du nicht gerade Linux favorisiert würde ich zur 5070 TI greifen weil sie einfach besser ist. Als ich damals die 9070 XT gekauft hatte war die 5070 TI wesentlich teurer. Bei dem jetzigen Preisunterschied liegt leider Nvidia vorne was Preis Leistung anbetrifft.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Captain Mumpitz schrieb:
Das OC kannst du eigentlich ignorieren, insbesondere wenn das mit einem Aufpreis verbunden ist. Das Mehr an Takt bringt dir im Endeffekt so ziemlich gar nichts, die Karten haben auch nicht bessere Kühlung als andere.

Ich würde immer zuerst nach Lautheit gehen und dann bei den leisen Modellen zum günstigsten greifen.
https://www.computerbase.de/artikel...-test.91523/#abschnitt_lautstaerke_unter_last
Wahnsinn, die XFX Mercury ist ja ganz schön laut...
Werde mir den Artikel genau durchlesen, habe nur den Punkt zum Lautstärketest überflogen. Danke!

Otsy schrieb:
Ich möchte die Sapphire Pulse sowie die PowerColor Hellhound empfehlen.

Beide bereits verbaut, beide ausgesprochen empfehlenswert.
Danke, werde mir beide anschauen.


Icepeakjr schrieb:
Ohne jetzt auf die 9070xt einzugehen. Das machen hier bestimmt genug andere gleich.

Warum nur die 240er aio und nicht die fast gleichteure 360er? -> welches Gehäuse hast du im Auge?

Warum das überteuerte Be quiet 12m 1200w?
https://geizhals.de/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-1000w-atx-3-1-vita-1000gm-ppa10a4002-a3170035.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c1000-gold-1000w-atx-3-1-pa-0g2bb-eu-a3224082.html

Beim Ram könntest du auch gleich 40€ einsparen und die cl36/36 rams von g.skill nehmen, das nimmt sich nichts
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-32gb-f5-6000j3636f16gx2-rm5nrk-a3312641.html

  • Zur Wasserkühlung: Welche 360er meinst du? Alle die ich gefunden habe kosten die hälfte mehr (95€ statt 63€)
  • Zum Netzteil, schaue ich mir deine genannten genauer an. Wichtig ist das alle Anschlüsse abgedeckt sind. Da manche Grafikkarten teilweise 3x 6er pins haben, wird es bei einigen Netzteilen knapp.
  • Zum RAM: Guter Hinweis. Die CL36-36 ist eine gute Empfehlung, danke!

coral81 schrieb:
Die Grafikkarte habe ich leider selbst und ist ein Griff ins Klo. https://www.igorslab.de/das-geheimn...-putty-und-eine-fragwuerdige-waermeleitpaste/
Wenn du nicht gerade Linux favorisiert würde ich zur 5070 TI greifen weil sie einfach besser ist. Als ich damals die 9070 XT gekauft hatte war die 5070 TI wesentlich teurer. Bei dem jetzigen Preisunterschied liegt leider Nvidia vorne was Preis Leistung anbetrifft.

Was meinst du mit Griff ins Klo? Kannst du das genauer beschreiben was daran nicht gut war?
Linux favorisiere ich nicht, habe den üblichen Verdächtigen ^^
Die 5070 TI habe ich auch auf dem Schirm, jedoch ist der Preisunterschied, trotz gesunkenen Preisen, immer noch enorm zur RX 9070 XT bei ziemlich gleicher Leistung.
Würde mich aber trotzdem über deine negative Erfahrung freuen zur 9070 XT, warum du diese nicht empfehlen würdest.

Beste Grüße
 
Also nach immer mehr Recherche über die Grafikkarte und vergleich mit der 5070 Ti, wird die Entscheidung nicht einfacher.

Kurz zu meinen Gedanken:
Die 5070 Ti ist ganz klar teurer, in vielen Benchmarks auch gleichwertig mit der 9070 XT. Teilweise ist die 9070 sogar besser, gerade in Hinblick auf die Low 1% oder Low 0,1%. Die Durchschnittliche FPS ist zwar bei der 5070 Ti teilweise viel höher als die 9070 aber wenn die Low 1 / 0,1% höher sind, sind die durchschnittlichen FPS quasi "gefakte" FPS welche durch z.B. AI. generiert werden - korrigiert mich bitte, falls ich das falsch verstanden habe.

Daher habe ich den Fokus mehr oder weniger auf die Low 1 / 0,1% gelegt und musste feststellen das die 9070 sehr oft besser da steht.

Der einzige Knackpunkt war und ist Raytracing. Viele Spiele sind wohl auf die Nvidia Karten abgestimmt und bieten daher enorm bessere FPS Werte als die 9070. Zwar auch überwiegend bei 4k aber dann gewaltig. Sodass die Spiele teilweise so niedrige FPS haben (bei 9070) das sie meiner Meinung nach nicht auf Raytracing spielbar sind (z.B. Wukong oder Cyberpunk).

Ich könnte es mir schön reden indem argumentiere das ich eh nur WQHD im Einsatz habe (noch) und Raytracing nicht unbedingt einschalten muss. Die Marktentwicklung geht aber in Richtung Raytracing... oder? D.h. früher oder später werde ich mit der 9070 einen Nachteil haben...

Was meint Ihr?
 
Die 5070Ti ist mit zugeschaltetem Raytracing im Schnitt dicke 9% schneller als eine 9070XT.
Wenn dir das 200€ Aufpreis wert ist..

https://www.computerbase.de/artikel...rformancerating_mit_und_ohne_rt_in_2560__1440

1747742780572.png


Im Perzentil sind beide genau gleichauf.
 
Erst mal solltest du entscheiden wie viel FPS du in Raster brauchst in 1440p. Für Viele dürfte eine 5060ti diesbezüglich genügen oder bist du High FPS Gamer? Selbst da kannst du mit Upscalern ja nachhelfen wenn nötig.

Dann solltest du bedenken, dass DLSS gegenüber FSR sehr viel weiter verbreitet ist und zumindest DLSS nicht nur wegen der Leistung genutzt werden kann, sondern auch um eine bessere BQ als "nativ" (TAA) zu erhalten. Das ist bisweilen mehrfach belegt. FSR4 Q macht diesbezüglich ebenfalls einen guten Job, DLSS kannst du in deiner Auflösung i.d.R. aber auch noch locker auf Balanced gehen ohne ein schlechteres Bild wie mit FSR4 Q zu erhalten, heisst unterm Strich ist DLSS4 i.d.R. performanter bei deutlich grösserer Verbreitung bei mind. gleicher und besserer BQ. Dieser Umstand verrückt ein bisschen die Grenzen.

Das spielt sowohl in Raster als auch RT eine Rolle und ist eines der grössten Haken beim Kauf einer AMD Karte, also die Verbreitung in erster Linie! Fairerweise muss man erwähnen ,dass man mit Drittsoftware wie Optiscaler FSR4 selbst in Games wo es keine FSR3.1 Unterstützung gibt ,was zwingend für FSR4 über den AMD Treiber nötig ist, über z.B. DLSS selbst reingebastelt werden kann und mit einer RDNA4 Karte somit auch FSR4 genutzt werden kann. Das funktioniert in den meisten Fällen auch gut aber ist eben nicht offiziell und mit Selbstinitiative verbunden.

Pathtracing ist die Sache eigentlich klar und funktioniert mit einer NV deutlich besser. Mit einer 5070ti bist du da i.d.R. in deiner Auflösung gut und am besten bedient, da das sehr viel Leistung kostet und somit die anderen Karten kompromissbehaftet sind. Beim Preis einer 9070xt und dem Aufpreis zu einer 5070ti würde ich diesen Kompromiss nicht eingehen wollen. Also wenn PT eine Rolle spielt dann klar NV entweder wegen der Nutzbarkeit wie bei der 5070ti oder ,wenn man es als nette Spielerei betrachtet, dann am Preispunkt einer 5060ti/5070 wo es m.E. leichter fällt Kompromissbereitschaft zu zeigen. Mit MFG hätte man auch eine Option das weiter zu pushen mit mehr oder weniger Kompromissen je nach Karte.

Ray Reconstruction (dafür gibt es z.B. in CP eine Option) kann bisher nur eine NV Karte. Das arbeitet unabhängig von PT.

Zusammenfassend würde ich mir also überlegen ob nicht auch eine 5060ti/5070 in Frage käme für deutlich weniger Geld ausgehend von deinen Ansprüchen an Raster und RT Leistung bei einem überwiegendem Einsatz vom Upscaler was mit RT auch bei einer 9070xt der Fall sein wird. Der vermeintliche Vorteil bei der 9070XT läge also hauptsächlich bei Raster i.d.R. ohne Upscaler nutzen zu müssen, wo man sich fragen muss wozu wenn es mit Upscaler oft das bessere Bild bei besserer Effizienz gibt, oder mit Upscaler enorm hohe FPS in Raster erhalten zu können und mit RT entsprechend mehr FPS, was du dir genau anschauen musst für deine Spiele ob es den Unterschied wert ist und dabei die Mehrperformance durch Balanced bei DLSS4 in die Rechnung mit einbezogen werden muss. Niemand wird mit diesen Karten bei aktuellen Games bei RT Einsatz ohne Upscaler zocken! Von daher sind solche Diagramme wie oben im Post deutlich kritischer zu betrachten als es vorerst den Anschein macht, da sowohl BQ als auch Performance dann beim Einsatz des Upscalers reinspielen was so ein Diagramm nicht abbildet.

Nicht eingegangen bin ich auf MFG, das i.d.R. auch sehr gut funktioniert wenn es im Spiel implementiert ist. Auch dazu liest man ja öfters negative Stimmen als wäre es ein unbrauchbares Gimmick. Das entspricht definitiv nicht der Realität und funktioniert mit Reflex2 auch besser als über Drittsoftware.

Also alles nicht so leicht und eindeutig zu beurteilen. Das Sorglospaket bekommst du in deiner Auswahl mit der 5070ti, das hat eben auch seinen Preis, was m.E. aus o.g. Gründen in Relation gerechtfertigt ist. Die Frage ist ob du so eine Karte tatsächlich brauchst. Eine 9070xt wäre mir bei den aktuellen Preisen zu sehr kompromissbehaftet an den Stellen wo sie einen Mehrwert bieten würde. Ausserdem gibt es Leute,wie z.B. mich, die die beste Technik/BQ nutzen möchten unabhängig vom Preis und dann lieber an anderen Stellen genügsamer sind. Deshalb auch der Wink zu den kleineren NV Karten, die ich mir durchaus näher anschauen würde wenn auch genügende FPS genügen :D. Ansonsten mein Rat, nimm lieber die 5070ti aktuell statt der 9070xt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLandShark
A.Lee schrieb:
Der einzige Knackpunkt war und ist Raytracing. Viele Spiele sind wohl auf die Nvidia Karten abgestimmt und bieten daher enorm bessere FPS Werte als die 9070
Das hängt eben von deinen Spielen ab. Das Argument, dass Raytracing die Zukunft sei, wird seit den RTX3000-Karten vorgetragen.
Es werden sicherlich mehr Spiele, aber je nach Schwerpunkt, kann es gut sein, dass Raytracing auch heute noch keine Rolle spielt.
Deswegen musst du für dich überlegen, welche aktuellen Spiele du gerne spielst, und ob Raytracing mit mehr FPS dir diesen Aufpreis wert ist.
 
Für mich, bei meinem Setting ( 55", aber k.A. - 4m weit weg), sieht FSR3 Q da wo ich es probiert habe (bspw. gerade Jedi Survivor zbd Dead Space) deutlich schlechter aus als nativ, insbesondere die Texturen sind viel matschiger, bei meinem Abstand ist das Bild aber sehr ruhg und ausreichend geglättet, glaube persönlich nicht das DLSS da so viel besser ist, bei meinen Spielen die ich mir auch wegen der Optik angucke brauche ich auch nicht viele FPS, daher ist das für mich kein entscheidender Grund, eher schon RT - ich selbst werde allerdings eh AMD kaufen...
 
@angHell FSR3 ist nicht FSR4 und sieht bedeutend schlechter aus, in jedem Szenario.
 
Zurück
Oben