Thomas_NOH
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 247
Moin, ich habe ein Problem: ich habe meine Fesrtplatten bisher am Asus P5B Deluxe WiFi/AP onboard RAID-Controller betrieben. 2x250 GB, aufgeteilt in zwei Partitionen (System und Daten).
Die letzte Datensicherung ist noch nicht lange her, aber es sind seitdem ein paar Bilder und Musik dabeigekommen die ich nicht verlieren möchte.
Jetzt ist mein Board in die Wicken gegangen. Ich habe hier an meinem Zweitrechner ein ASRock 939N68PV-GLAN.
Dieses Board hat auch einen Onboard RAID Controller. Nur wenn ich die Platten dort anschliueße werden diese als "Frei" erkannt, also als wenn sie keinen Array zugeordnet sind.
Hat jemand eine Idee wie ich da an die Daten komme? Im Zweitrechner steckt bisher eine IDE-Platte, die SATA-Anschlüsse sind im Moment alle frei und der RAID-Controller unter Windows installiert.
Die letzte Datensicherung ist noch nicht lange her, aber es sind seitdem ein paar Bilder und Musik dabeigekommen die ich nicht verlieren möchte.
Jetzt ist mein Board in die Wicken gegangen. Ich habe hier an meinem Zweitrechner ein ASRock 939N68PV-GLAN.
Dieses Board hat auch einen Onboard RAID Controller. Nur wenn ich die Platten dort anschliueße werden diese als "Frei" erkannt, also als wenn sie keinen Array zugeordnet sind.
Hat jemand eine Idee wie ich da an die Daten komme? Im Zweitrechner steckt bisher eine IDE-Platte, die SATA-Anschlüsse sind im Moment alle frei und der RAID-Controller unter Windows installiert.