RAID 0 onboard - Boardwechsel - Daten weg?

Thomas_NOH

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
247
Moin, ich habe ein Problem: ich habe meine Fesrtplatten bisher am Asus P5B Deluxe WiFi/AP onboard RAID-Controller betrieben. 2x250 GB, aufgeteilt in zwei Partitionen (System und Daten).

Die letzte Datensicherung ist noch nicht lange her, aber es sind seitdem ein paar Bilder und Musik dabeigekommen die ich nicht verlieren möchte.

Jetzt ist mein Board in die Wicken gegangen. Ich habe hier an meinem Zweitrechner ein ASRock 939N68PV-GLAN.

Dieses Board hat auch einen Onboard RAID Controller. Nur wenn ich die Platten dort anschliueße werden diese als "Frei" erkannt, also als wenn sie keinen Array zugeordnet sind.

Hat jemand eine Idee wie ich da an die Daten komme? Im Zweitrechner steckt bisher eine IDE-Platte, die SATA-Anschlüsse sind im Moment alle frei und der RAID-Controller unter Windows installiert.
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Soweit ich weiß würde das Raid nur an nem exakt gleichen Controller erkannt werden. Lasse mich aber gern von RAID-Experten belehren
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Kann nur funktionieren, wenn auf beiden Boards ein und derselbe Controller verbaut wurde - ansonsten wird dat nix.
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Du brauchst mindestens ein Board mit identischen RAID-Controller (noch Möglichkeit auch eine identische Firmware und evtl. noch den selben Treiber), ebenso musst Du natürlich die richtige Reihenfolge der Disks einstellen, einen identischen Blockingfaktor also komplett identischen Einstellungen. Evtl. könnte ein PCI- oder PCIe-Controller den Zweck erfüllen, die Konfiguration muss natürlich passen.
Die einzige Alternative wäre eine Datenrettungssoftware mit RAID Support und da die Laufwerke virtuelle zum RAID 0 zusammenzusetzen und dann einen Scanvorgang durchzuführen (ich kenne aber keine Freewarelösung, die das bietet).
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Bei meinem Asus ist das BIOS im Eimer, Flash-Vorgang ist Fehlgeschlagen.

Ich werde dann das Board wegschicken zum rep. um dann später an die Daten ran zu kommen. denke das es wohl die sicherste Methode sein wird :(
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Naja i.d.r. gibt es für recht wenig geld neue BIOS bausteine zu kaufen und der halbwegs brauchbare PC laden umme ecke sollte den wechseln können, so als alternative zum einschicken!
 
AW: RAID 0 onboard - Boradwechsel - Daten weg?

Wird aber nur gehen, wenn der Flash-Baustein gesockelt ist!
 
Er ist nicht gesockelt sonst wäre das längst geschehen....aber ich brauche sowieso ein neues Board weil neue CPU...dann habe ich halt einen dritt-Rechner :rolleyes:

Oder hat dann jemand hier interesse an einem Core 2 Duo E6600 mit dem rep. Asus-board? :)
Würde es dann für zusammen 80,- geben (30,- für das Board, 50,- die CPU)

Update:
Der RAID-Controller müsste ja ein Intel ICH8R sein....hmmm ich denke einer der vielleicht noch ein wenig verbreitet ist....mal sehn ob ich einen Bekannten oder so finde der einen gleich hat.

Hallo,
der RAID-Controller ist ja der Intel ICH8R
Wenn ich ein Mainboard mir ebenfalls ICH8R RAID habe, zusätzlich gleicher Chipsatz (P965) dann sollte doch das RAID Array erkannt werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
Die ICH8R oder jeder folgende Intel Raid Chipsatz sollten dein Array eigentlich wieder erkennen. Ich hab schon Arrays von der ICH7R auf die ICH9R portiert und andersherum. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Werde Montag ein entsprechendes MSI-MoBo bestellen, einenn Käufer danach habe ich auch schon. Ich hoffe das es läuft :confused_alt:
 
Zurück
Oben