Hallo.
Ich habe mir ein NAS (Synology DS 211) zugelegt und möchte dieses mit 2 Platten auf Raid 1 betreiben.
Nun würde mich jedoch folgendes interessieren:
Warum wird eigentlich immerzu empfohlen, zwei Festplatten gleicher Baureihe bei Raid zu nehmen?
Bei Raid 0/5 macht es ja durchwegs Sinn, da es hier ja um maximale Performance geht.
Bei Raid 1 geht es allerdings ja primär um maximale Sicherheit durch Redundanz.
- Was für mich eigentlich für 2 veschiedene Platten spricht ist, daß dadurch ein annähernd gleichzeitiger Ausfall (durch z. b. einen Serienfehler) auf ein Minimum reduziert würde. Respektive die Redundanz, für die Raid 1 ansich geschaffen ist, sich bei 2 gleichen Platten ja eigentlich durch dieses Risiko ad absurdum führt.
- Allerdings muß man natürlich beachten, daß der Controller sich logischerweise immer an der kleinsten Kapazität beider Platten und an jener mit der geringeren Geschwindigkeit richtet. In Punkto Geschwindigkeit ist das aber mMn bei einem NAS eh wurscht, weil dieses selbst, im Verhältniss zum Plattenspeed sowieso der Flaschenhals ist. Bei Platten gleicher Kapazität ist die Differenz jedoch mMn ebenso zu vernachlässigen. Ich habe allerdings auch gelesen, daß es bei baugleichen Platten in der Regel keine Synchronisationsprobleme gibt. Was mWn jedoch wiederum primär Einfluß auf den sowieso nicht annähernd ausgereizten Speed hätte, oder?
Ich hab jeddenfalls mein Synology DS 211 mal mit einer Samsung Eco Green F4 2TB (mit Firmware Update) bestückt und bin mir nun unsicher, ob ich nun nochmals die Gleiche, oder vielleicht doch eine Western Digital Caviar Green 2TB, als zweitplatte nehmen sollte.
Unterm Strich sprechen die Fakten eigentlich stark für 2 verschiedene Platten.
Vom Bauchgefühl her bin ich mir da allerdings wiederum sehr unsicher. Ist es wirklich klug, oder handelt man sich damit vielleicht doch mehr Probleme, als Vorteile ein...? :-/
Wirklich handfeste Argumente Pro bzw. Kontra hab ich bis jetzt nicht gefunden. Lediglich Argumente alias, das macht man halt so, oder die Profis machen das halt so... :-/
Was spricht jedoch eigentlich gegen zwei unterschiedliche Platten bei Raid 1?
Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht diesbezügliche Erfahrungswerte, gar ein wenig Fachwissen?
THX
Ich habe mir ein NAS (Synology DS 211) zugelegt und möchte dieses mit 2 Platten auf Raid 1 betreiben.
Nun würde mich jedoch folgendes interessieren:
Warum wird eigentlich immerzu empfohlen, zwei Festplatten gleicher Baureihe bei Raid zu nehmen?
Bei Raid 0/5 macht es ja durchwegs Sinn, da es hier ja um maximale Performance geht.
Bei Raid 1 geht es allerdings ja primär um maximale Sicherheit durch Redundanz.
- Was für mich eigentlich für 2 veschiedene Platten spricht ist, daß dadurch ein annähernd gleichzeitiger Ausfall (durch z. b. einen Serienfehler) auf ein Minimum reduziert würde. Respektive die Redundanz, für die Raid 1 ansich geschaffen ist, sich bei 2 gleichen Platten ja eigentlich durch dieses Risiko ad absurdum führt.
- Allerdings muß man natürlich beachten, daß der Controller sich logischerweise immer an der kleinsten Kapazität beider Platten und an jener mit der geringeren Geschwindigkeit richtet. In Punkto Geschwindigkeit ist das aber mMn bei einem NAS eh wurscht, weil dieses selbst, im Verhältniss zum Plattenspeed sowieso der Flaschenhals ist. Bei Platten gleicher Kapazität ist die Differenz jedoch mMn ebenso zu vernachlässigen. Ich habe allerdings auch gelesen, daß es bei baugleichen Platten in der Regel keine Synchronisationsprobleme gibt. Was mWn jedoch wiederum primär Einfluß auf den sowieso nicht annähernd ausgereizten Speed hätte, oder?
Ich hab jeddenfalls mein Synology DS 211 mal mit einer Samsung Eco Green F4 2TB (mit Firmware Update) bestückt und bin mir nun unsicher, ob ich nun nochmals die Gleiche, oder vielleicht doch eine Western Digital Caviar Green 2TB, als zweitplatte nehmen sollte.
Unterm Strich sprechen die Fakten eigentlich stark für 2 verschiedene Platten.
Vom Bauchgefühl her bin ich mir da allerdings wiederum sehr unsicher. Ist es wirklich klug, oder handelt man sich damit vielleicht doch mehr Probleme, als Vorteile ein...? :-/
Wirklich handfeste Argumente Pro bzw. Kontra hab ich bis jetzt nicht gefunden. Lediglich Argumente alias, das macht man halt so, oder die Profis machen das halt so... :-/
Was spricht jedoch eigentlich gegen zwei unterschiedliche Platten bei Raid 1?
Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht diesbezügliche Erfahrungswerte, gar ein wenig Fachwissen?
THX
