Raid Controller Frage zu Highpoint 3510

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.723
Nachdem ich ja feststellen musste das man mit dem Intel Onboard Raid unter Windows 7 nur Bluescreens erntet und auch der WHS 2011 regelmässig abstürzt habe ich mich nach einem Raid Controller umgeschaut der mind. Raid 5 kann und für den es Treiber für Server 2008 gibt. Der einzig der in Frage kommen würde ist der HighPoint RocketRAID 3510.
Eine Liste gibt es ja z.B. hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosataraid&xf=600_5&sort=p

Mein Board hat natürlich kein PCI mehr. Der Highpoint 2300 würde zwar auch in Frage kommen aber für den gibt es keine speraten Server 2008 Treiber, zumindest keine die WHQL sind. Siehe auch http://www.highpoint-tech.com/USA_new/product_support_sata3.htm#rr2300

Nun habe ich mir das Datasheet von dem 3510 mal angeschaut und bin doch etwas verwundert. Wie soll ich da bitte 4 SATA II Platten anstecken? Der Stecker da an der Seite sieht doch eher nach SAS aus?

http://www.highpoint-tech.com/PDF/RR3510/RR3510_datasheet.pdf

Zum Vergleich der 2300 hat normale SATA Stecker: http://www.highpoint-tech.com/PDF/RR2300/RR2300_Datasheet_v2.0.pdf

Ich bin echt am verzweifeln langsam. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten. Dafür hab ich extra ein teures Mainboard genommen und dann sowas.
 
Über solch ein Kabel werden die Platten angeschlossen:

yXBKjRfndc3zFbyptIGDyYkCOGHLaKbc-Fm9nekwj8OQRWhrPrkaVvOJtlt9gZ0G3OcjHwerjaoV8_H-8RNJDx8nXFntsqdqbUlpZllH0UwT8C5DNgpTvYj2D5QQi50


Ich würde mir den alten WHS kaufen. Der hat noch den Drive Extender und damit kannst du dir den Raid sparen.
 
Hi,

Der einzig der in Frage kommen würde ist der HighPoint RocketRAID 3510

Der einzige? Kann nicht sein, es gibt DEFINITIV Alternativen. Wahrscheinlich meinst du der einzige, der in dein Budget passt (dasss du noch nicht genannt hast).

Wie soll ich da bitte 4 SATA II Platten anstecken?

Da liegt wahrscheinlich eine Kabelpeitsche bei, mit der du das bewerkstelligen kannst.

Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten

Gute RAID-Controller kosten eben, aber da sollte man nicht sparen, das büßt man relativ schnell wieder.

VG,
Mad
 
Jo, das ist in der Tat ein Multilane-Anschluss, SFF-8087 um genau zu sein - da gibt's passende Fanout-Kabel, die kosten so 10-15€.

Falls ein gebrauchter Controller in Frage kommt würde ich ggf. auch mal nach SAS-Controllern schauen, die können eigentlich immer (mir wäre zumindest keine Ausnahme bekannt) SATA-Platten ansteuern und sind ab und an günstig zu haben.
Ich für meinen Teil schwöre auf meine beiden Dell Perc 5/i (LSI-OEM), die gehen ganz gut und kosten nicht die Welt - dafür muss man sich eben mit deren Eigenheiten auseinandersetzen, aber dazu kannst du dich ggf. lang und breit im Hardwareluxx-Forum informieren.
 
Danke für die Antwort. Das Kabel erklärt es natürlich.

Der DE verbraucht mir zuviel Platz. Performance ist nicht so wichtig da der Server fast nur als Filmarchiv fungiert. Mir hätte ein Software bzw. Onboard Raid auch gereicht wenn es funktionieren würde. Nach dem Treiber Desaster vertraue ich dem Highpoint 2300 eben auch nicht mehr, aber 150 Euro extra nur für WHQL ist schon heftig.

Und ja mein Budget ist sehr begrenzt. :)

Kann einer den Sinn eines BBU erklären BTW?

Edit: Danke für den Tipp mit den SAS Controllern. Ich habe hier einen sehr günstigen entdeckt:
Promise FastTrak TX4660 retail, PCIe x4
http://geizhals.at/deutschland/a440494.html

Der kostet auch nur 100 Euro und hat laut Hersteller WHQL Treiber für Server 2008. Ich denke der wirds.

Meint ihr bei der Retail Version ist schon so eine Kabelpeitsche dabei oder muss man die extra kaufen?
Laut Anleitung ist beim Promise das hier dabei: SFF-8087-to-SAS fanout cable
Ist dass das richtige Kabel auch für SATA Festplatten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Adaptec RAID 5405Z Bulk

Mit Adaptec Controllern der Serie 5Z wird erstmals Zero-Maintenance Cache Protection eingesetzt, eine wegweisende Innovation, die durch die Absicherung des Controller-Cache ohne Battery Backup Units (BBUs) und ohne zusätzliche Kosten für Überwachung, Wartung, Austausch oder Entsorgung von Akkus die Leistungsfähigkeit und die Energieeinsparung maximiert. Bei einem Stromausfall speichert die Cache-Absicherung, die auf der Flash-Memory-Technologie basiert, die Daten bis zu 10 Jahre lang.

http://www.computeruniverse.net/products/90347086/adaptec-raid-5405z-bulk.asp

Festplatten für Raid http://geizhals.at/deutschland/a500016.html

RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER – Time-Limited Error Recovery) - Verhindert Laufwerksausfälle, die durch längere Fehlerbehebungsprozesse in Desktop-Festplatten ausgelöst werden.

Das wird dann alles richtig teuer, mfg doll
 
Ne das ist total übertrieben. Hier gehts um ein lahmes NAS das nur Medien streamen soll.

Ich hab grad ein Testbericht zu einem Promise Controller gefunden und die Conclusion liest sich so:
Couple that with the fact Intel's most recent Rapid Storage software now also offers online RAID migration and expansion, and it leaves very little reason to buy the Promise Fastrak TX4650 for £100 when your motherboard likely has a superior RAID controller for free.

In fact, for £100, why not just buy a new motherboard? Any decent Intel P55, H57 or X58 or even a P45 motherboard has superior RAID technology to this card. While the Promise card was stable throughout testing, and was easy to use, the same can be said of our motherboard’s RAID controller. All of which means that the Promise TX4650 is a pointless purchase if you already have a halfway decent motherboard with a built-in RAID controller.

Quelle: http://www.bit-tech.net/hardware/storage/2010/08/07/promise-fastrak-tx4650-review/7

Also laut denen ist mein Onboard Chip besser als dieser SAS/SATA Controller. Daraus schliesse ich das auch ein HighPoint für 100 Euro nicht besser sein wird.

Problem ist ja nur dass das Intel Raid keineswegs stable ist - Bluescreens en Masse und Abstürze beim Windows Server....
 
Die ganzen Controller die ich mir rausgesucht habe sind aber auch alle von 2007 oder 2008 - ob die wirklich auf einem Sandy Bridge Board mit Server 2008 funktionieren weiss ich auch nicht. Ob ich die 100 Euro mal investieren soll weiss ich auch nicht. Es kann doch nicht sein das ein Raid Controller erst ab 400 Euro aufwärts stabil läuft...sigh.

Früher hatte ich auch Intel Onboard Raid 5 mit WD Raptoren und das noch zu Pentium 4 Zeiten - völlig ohne Probleme.
 
Hi,

gute Controller kosten eben. Viele günstige sind auch keine "echten" RAID-Controller sondern nutzen ein Fake-RAID, bei dem deine CPU wieder die Arbeit machen muss. Gute Controller nehmen dem Rechner komplett die Arbeit dabei ab.

Käme es evtl billiger ein NAS zu nutzen? Für was brauchst du den Rechner mit RAID denn genau?

VG,
Mad
 
Nochmal: Grabsch dir für 80 Euro den WHS v1 und fertig ist die Laube. Dann kannst du auf Raid verzichten oder nen 30 Euro Adaptec Raid kaufen. Der funktioniert auch für einfaches Raid 1.

BBU heisst nur, dass der Controller eine Battery Backup Unit hat, also eine Batterie, die dafür sorgt, dass die Daten, die im Schreibcache sind, bei einem Stromausfall noch gesichert werden.
 
Ah ok dann hab ich den Sinn eines BBU verstanden.

Ich hatte bis jetzt auch ein NAS im Einsatz. Ein Intel SS4200, das hat eine Celeron 1.6 Ghz CPU und benutzt auch Onboard Raid (glaube ICHR7 - Raid 5) und liefert sehr gute Werte. Schreibe da mit 30-40 MB/s drauf. Wobei ich es eher als Filmarchiv benutze.

Bevor ich mir für 500 Euro ein NAS ohne Platten von QNAP oder Thecus kaufe wollte ich einen Rechner zusammenstellen. Der hat mich jetzt 500 Euro inkl. 4x 2TB Platten gekostet und dank WHS (der ist noch nicht mitgerechnet) hätte ich auch noch bessere Backuplösung bekommen.

Wie gesagt die Performance steht absolut nicht im Vordergrund. Für meinen Server hab ich einen Core i3 2100 gekauft - der hat mehr als genug Power um ein komplettes Software Raid zu fahren - hauptsache stabil und verfügbar.

Warum vor 10 Jahren mein Onboard Raid einwandfrei lief und es heutzutage nur noch Bluescreens hagelt frage ich mich trotzdem.
 
Zurück
Oben