RAID Platte auslesen

Byz

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
576
Ich habe in einen PC der eine SATA Platte mit XP und zwei SATA im RAID verbaut hat noch eine SSD eingehängt.
Und hab auf AHCI Modus umgestellt.

Nach der Installation von Win 7 wird nur die SSD angezeigt, jedoch in der Datenträger Verwaltung sieht man die RAID Platten als eine ganze und es steht dort „Nicht zugeordnet“

Nun zu meiner Frage.

Ich will die Daten von der RAID platte kopieren, mit welchem Programm kann ich darauf zugreifen oder wie soll ich da vorgehen?

Mfg.
Byz
 
AW: RAID Platte ausläsen

RAID 0?
Wenn du die HDDs nicht wieder in einen Verbund bekommst, kommst du nicht mehr an die Daten.

Diesen Thread könntest du mal zur Hilfe nehmen.
 
AW: RAID Platte ausläsen

Das Problem ist das ich nicht weis in welchem RAID die wahren.

Kann man das nicht irgendwie an den HDD auslesen ?
 
AW: RAID Platte ausläsen

du hast wegen deiner SSD von Raid auf AHCI umgestellt und wunderst dich jetzt, dass deine beide Raidplatten nicht mehr lesbar sind ?
 
AW: RAID Platte ausläsen

Das wird nix mehr mit umstellen, herumstellen usw... schreib die Daten ab, oder geh zu wem der sich echt auskennt.
 
AW: RAID Platte ausläsen

was du machen könntest ist, fahr den Rechner runter, zieh mal die SSD ab, dann stellst wieder von AHCI auf RAID um, dann bootest du mit der Platte, wo XP drauf ist, wenn du jetzt unter XP auf deine Platten zugreifen kannst, kopier die Daten woanders hin,z.B. auf ne USb Platte oder so, wenn du fertig bist, kannst ja zurückstellen auf AHCI mit deiner SSD

aber Achtung, es kann funktionieren , muss es aber nicht
 
Tja das mit zurückstellen im BIOS hat nicht funktioniert

Ich werde es mit PC Inspector File recovery versuchen.
 
bist du nicht derjenige , der letztes mal Problem mit ne Software-Lizenz und Siemens hat :D

wenn du sehr wichtige Daten drauf hast, lass es dir jemand helfen, der sich gut damit auskennst, sonst ist danach alles futsch ^^

ich glaube es müsste Raid 0 sein, bei Raid 1 würde man noch einzel auf beide Platte zugreifen können
 
Diese Probleme sind alle ein Grund warum man an einem RAID nie ohne Backup herumpfuscht^^.

Wenn du RAID 0 hast dann hast du das Problem, dass das Chipset die Platten nicht mehr Synchronisieren kann da ja z.b. Block 1 auf HDD 1 geschrieben wird, Block 2 auf HDD 2, Block 3 wieder auf HDD 1 usw.

RAID 1 sollte eigentlich ganz simple auslesbar sein. Die Lösung die mir noch einfällt zum Auslesen von Fakeraids wäre eine Linuxlive Disk die eventuell das RAID erkennt.
 
Touchthesky schrieb:
bist du nicht derjenige , der letztes mal Problem mit ne Software-Lizenz und Siemens hat :D

Nein mein Chef hatte die :D
Ergänzung ()

flo36 schrieb:
Diese Probleme sind alle ein Grund warum man an einem RAID nie ohne Backup herumpfuscht^^.

Wenn du RAID 0 hast dann hast du das Problem, dass das Chipset die Platten nicht mehr Synchronisieren kann da ja z.b. Block 1 auf HDD 1 geschrieben wird, Block 2 auf HDD 2, Block 3 wieder auf HDD 1 usw.

.

Ja das erklärt einiges der hat RAID0 und darum wird es als 500GB platte angezeigt einzelne HDD haben 250GB.

Und mit solche Datenrettungsprogramme kann man da nichts machen ?
 
Die Datenrettungsprogramme brauchen alle eine Funktionierende Ausgangsbasis. Linux liefert eigene Treiber mit um Raids zu erkennen, daher kannst du dein Glück mit ner Linuxlivedisk noch probieren. Erhoffe dir aber keine Wunder.

Folgendes wäre noch interessant: An welchem Chip hängen die Festplatten? Also die genaue Bezeichnung wie Intel ICH 10R oder Z77 etc. um einschätzen zu können was wir hier eigentlich reparieren wollen. Soweit ich das verstanden habe hast du im Bios das Raid erstellt und dann mit einem Treiber in Windows eingebunden oder?

Außerdem eins noch, Fiona hier aus dem Forum is ein Profi was Festplatten und Datenrettung angeht. Die kann dir da eventuell mehr helfen. ich bin eher der lassen wir ein Raid in nem NAS laufen Typ^^.
 
Zurück
Oben