RAID1 einrichten ASUS Prime B760-PLUS

chats

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
8
Hallo,
ich habe mir ein neues Motherboard gekauft mit zwei Festplatten Samsung 990 Pro.
Ich möchte das im Bios als RAID 1 einrichten. Aber ich finde die Einstellung nicht
um den SATA-Controller auf Intel RST Premium umzustellen.
Wenn ich zum Beispiel unter Advanced das Raid einrichten möchte steht dort das die Festplatten PCIE nicht unterstützt werden.
Kann mir da jemand was zu sagen?
Ich habe schon den ganzen Tag damit verbracht es ans laufen zu bekommen.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Wenn Du ganz tief in Dich gehst.


Was hat der SATA-Controller mit den PCIe-NVMes zu tun?

Und schon weißt Du, dass Du da leider auf dem Holzweg bist.
Die NVMes hängen nämlich gar nicht am SATA-Controller, sondern am PCIe-Controller. Du könntest den Sata-Controller also in sonstwas für Betriebsmodi schalten. Interessiert die NVMEs genau NULL.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, GTrash81 und BFF
NVMe hängt nicht am SATA-Controller. Was versprichst Du Dir von RAID 1? Am einfachsten direkt im Betriebssystem einrichten.
 
Ich möchte einfach weiterarbeiten können falls eine Festplatte kaputt geht.
Und da das Board das ja können soll würde ich das auch gerne nutzen.
Es scheitert halt am einrichten des Raids (PCIe Raid Volumes not supported)
Auf dem Hauptbildschirm des BIOS steht auch Raid und darunter die beiden Festplatten.
Aber ich kann kein Raid Volume erstellen.
 

Anhänge

  • 20250923_182550.jpg
    20250923_182550.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • 20250923_182704.jpg
    20250923_182704.jpg
    768,3 KB · Aufrufe: 59
  • 20250923_182713.jpg
    20250923_182713.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 59
Warum das so ist haben wir Dir ja schon erklärt.
Das wird nicht über das Bios gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Beide SSDs sind nicht ganz identisch. Könnte es daran liegen, dass es nicht klappt? Mit nem Software Raid sollte es klappen.
MfG
 
chats schrieb:
Ich habe schon den ganzen Tag damit verbracht es ans laufen zu bekommen.
2 Minuten googlen bringt übrigens die Erkenntnis, dass die Leute oben durchaus recht haben und das Boad kein PCIe RAID unterstützt...
 
@Skyhouse Also dort kann ich nur das X auswählen oder aber eine "leere Zeile"
@Queediab Die beiden m.2 SSD sind exakt die gleichen.
 
Laut Handbuch geht RAID nur über SATA und nicht über die NVMe SSDs.
Zum Arbeiten und den Anforderungen ist das auch eher das falsche Board.
 
Ok. Also das habe ich soweit verstanden. Das bedeutet das Raid ließe sich nur mit SATA-SSDs einrichten?
Wie würde es denn mit einem Software Raid unter Windows aussehen? Welche Softare ist denn da zu empfehlen?
 
das ist fake raid im bios

richte es im betriebsystem ein, linux mdadm, windows storage spaces oder wie auch immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Total supports 3 x M.2 slots and 4 x SATA 6Gb/s ports*
Intel® Core™ Processors (14th & 13th & 12th Gen)

M.2_1 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x4 mode)
Intel® B760 Chipset
M.2_2 slot (Key M), type 2242/2260/2280/22110 (supports PCIe 4.0 x4 mode)
M.2_3 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x2 mode)
4 x SATA 6Gb/s ports
* Intel® Rapid Storage Technology supports SATA RAID 0/1/5/10.

Es gibt Boards, die können das auch mit NVMe-Devices. Deins aber nur mit SATA.

chats schrieb:
Welche Softare ist denn da zu empfehlen?
Keine, Windows bringt das mit. Allerdings ist das nachträgliche einrichten eines Raid 1 als Bootlaufwerk etwas fummelig. Wenn es kein Bootlaufwerk sein soll, dann ist das auch die wesentliche bessere Möglichkeit als über das BIOS zu gehen.
 
@Khorneflakes Ok. Dann habe ich das kapiert.
Ich werde dann nach einer Softwarelösung suchen da mir wichtig ist bei einem Festplattendefekt weiterarbeiten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Was passiert eigentlich, wenn Du Dir einen Virus einfängst? Der ist sofort auf beiden Platten.
Oder Du was wichtiges Löscht? Das ist sofort auf beiden Platten weg.
Du zerhackst Dein Windows ... instant auf beiden Platten.


Ich kann mir vorstellen, dass das häufiger passiert, als dass Deine Boot-SSD aussteigt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und qiller
chats schrieb:
Ok. Dann habe ich das kapiert.
Das bezweifle ich leider, denn:

chats schrieb:
Ich werde dann nach einer Softwarelösung suchen da mir wichtig ist bei einem Festplattendefekt weiterarbeiten zu können.
Wenn du das kapiert hättest, dann hättest du an der Stelle gesagt: Achso, verdammt, ne so wird das nichts.
Für eine Raid-Lösung als Bootlaufwerk hast du idealerweise Hardwareunterstützung.

HisN schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass das häufiger passiert, als dass Deine Boot-SSD aussteigt^^
100%. Oder andere Missgeschicke wie Fehlkonfigurationen.

Es gibt Anwendungsfälle wo ein Raid 1 sehr viel Sinn ergibt oder sogar zwingend geboten ist. Zuhause können sich >99% der Leute auch einfach eine geklonte SSD in den Schrank legen. Die ist in 5 Minuten getauscht, das ist FAST so gut wie ein Raid 1, dafür aber auch zusätzlich noch ein Backup, was das Raid 1 nicht ist.
 
Kauf vernünftige Hardware oder Entscheide dich für ein Backupkonzept der die Ausfallzeit minimiert. Reicht ja gelegentlich ein Vollbackup/Clon des Systems und wichtige Daten täglich.
 
Ich habe ein sehr gutes Backupkonzept welches meine Daten sichert. Mir geht es hier auch nicht um Backup sondern nur um "nahtloses weiterarbeiten". Klar hilft mir ein Raid nicht wenn ich einen Virus habe oder das Betriebssystem zerschossen wird. Aber für diesen Fall existieren Images vom Betriebssystem welche nachts erstellt werden.
 
chats schrieb:
wichtig ist bei einem Festplattendefekt weiterarbeiten zu können.
Also der Rechner soll 24/7 laufen und darf bei einem SSD-Ausfall (frag dich mal selber, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist) nicht unterbrochen werden, right? Wenn die Antwort darauf "nein" heißt, vergiss mal ganz schnell Raid1 und befasse dich mit Backuplösungen.

Falls die Antwort tatsächlich "ja" heißt (was ich ja irgendwie bezweifel), musst du da ganz anders rangehen, damit das überhaupt einen Sinn ergibt. M.2 kannst du direkt vergessen, das ist nicht hotswap-fähig. Du brauchst nen U.2/U.3 Hotswaprahmen, entsprechende U.2/U.3-SSDs, passende Kabel und eine Adapterkarte oder Mainboard mit MCIO-/OcuLink-Anschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, stefan92x und TorenAltair
Zurück
Oben