RAM 5900x

Gipfelatom

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Ich war jahrelang stiller Leser und habe mir nun endlich mal einen Account gemacht, da ich mich an meinem ersten eigenen Computern wage, da mein Alter langsam den Geist aufgibt.

Da ich meinen PC sowohl zum zocken als auch für einige rechenintensive Programme brauche habe ich mich entschlossen den 5900x zuzulegen.
Da ich nicht vorhabe OC zu betreiben würde ich das ganze mit einem MSI B550 Tomahawk paaren und würde gerne auf Luftkühlung gehen.
Der Kühler meiner Wahl wäre der Dark Rock Pro 4 (ja der Scythe oder Noctua sind auch Alternativen, da ich den DPR4 aber schon habe würde ich gerne bei dem bleiben...

Mein größtes Problem dreht sich jetzt um den RAM. Ich weiß noch nicht ob ich 32 oder 64gb nehme von daher wollte ich einfach mal generell fragen welchen RAM man mit dem DPR4 und natürlich dem 5900x gut kombinieren kann.

Der DPR4 überragt ja im Quad-Channel einen Steckplatz.. Gibt es da einen guten RAM der da drunter passt und von den Spezifikationen her gut mit dem 5900x läuft? (RGB ist gerne erwünscht aber zweitrangig)

Hat da jemand mit der Kombi gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?

PS: Lohnt es sich den 5900x auf 95W zu begrenzen mit dem Eco-Modus?

Sorry falls ich hier komplett falsch bin (Sektion). Auf jeden Fall schonmal Danke für Anregungen jeglicher Art.

PS: Alle anderen Bauteile habe ich bereits "günstig" erstanden, lediglich der RAM bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.
 
Gipfelatom schrieb:
nicht ob ich 32 oder 64gb n
Wenn sich diese Frage erst stellt, dann 32GB, und zwar als 2x16GB Crucial Ballistix 3600CL16 (oder 3200CL16, wenn du mit einfachem OC klar kommst)

Da du nur zwei Module hast stellt sich die Frage mit dem Kühler nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
4 riegel bedeuten noch lange nicht quadchannel. und auf nem typischen quadchannel-MB bleibt bei 4 riegeln der jeweils sockelnächste RAM-slot frei:p

wie immer: Crucial Ballistix 3200/3600, je nach preis. passt auch unter den Dark Rock Pro 4.

edit: von RGB-RAM sieht man bei dem kühler wenig.
 
Gipfelatom schrieb:
Der DPR4 überragt ja im Quad-Channel einen Steckplatz.. Gibt es da einen guten RAM der da drunter passt und von den Spezifikationen her gut mit dem 5900x läuft? (RGB ist gerne erwünscht aber zweitrangig)
Ich verstehe die Frage nicht.
Die 5900X hat keinen quad channel controller und jeder RAM Riegel aus der selben Serie ist gleich hoch.


Gipfelatom schrieb:
Der Kühler meiner Wahl wäre der Dark Rock Pro 4 (ja der Scythe oder Noctua sind auch Alternativen, da ich den DPR4 aber schon habe würde ich gerne bei dem bleiben...
welchen RAM hast du denn?
Der DEeepcool AS500 waere eine gute wahl.. weniger ueberteuert :)
 
Willkommen

Gipfelatom schrieb:
Der DPR4 überragt ja im Quad-Channel einen Steckplatz.
Wieso denn nun wieder dieser? Geht es um einen PC von Dubaro, welche diesen Kühler verbauen?

Ganz ehrlich, bei DEM Preis kannst du genauso gut 4 Riegel nehmen
https://www.amazon.de/dp/B083TSLDF2...izhalspre03-21&ascsubtag=JMPfxxOU2kqMVfPr2Oyg (105€ zum Zeitpunkt des Postings)

Grundsätzlich muss man jetzt nicht unbedingt eine Vollbestückung fahren, aber man kann.

Gipfelatom schrieb:
Hat da jemand mit der Kombi gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Bei mir liefen sowohl 4x 16GB Ballistix, als auch 2x32GB Ballistix von DDR4-3200 auf DDR4-3600 übertaktet; mit einem 70€ Mainboard.

Gipfelatom schrieb:
Lohnt es sich den 5900x auf 95W zu begrenzen mit dem Eco-Modus?
Ja. Du wirst deinen Mittelweg aus Leistung, verzögertem Ansprechverhalten der Lüfter gegen Aufheulen, maximaler Lüfterdrehzahl und Leistung schon finden.
 
cvzone schrieb:
Wenn sich diese Frage erst stellt, dann 32GB, und zwar als 2x16GB Crucial Ballistix 3600CL16 (oder 3200CL16, wenn du mit einfachem OC klar kommst)
Super danke für die Info! Den hatte ich auch schon im Auge aber noch keine Erfahrung mit den Crucials... bisher nur den corsair vengenace.



madmax2010 schrieb:
Ich verstehe die Frage nicht.
Die 5900X hat keinen quad channel controller und jeder RAM Riegel aus der selben Serie ist gleich hoch.
Mit dem Quadchannel bin ich wohl noch auf dem Irrweg aber danke für die Aufklärung! Das die aus einer Reihe gleich sind weiß ich.. war ja nicht die Frage :-)

Es ging mir eher darum, welche Reihe von der Höhe "unter" den DPR4 passen würde bei 4 RAM-Riegeln. Es ging eher darum welche Hersteller/Serie zum empfehlen ist was den Takt und die Timings anbelangt
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Wieso denn nun wieder dieser? Geht es um einen PC von Dubaro, welche diesen Kühler ververbauen?

Nein, der Kühler ist in meinem jetzigen PC verbaut und ich müsste mir keinen neuen kaufen...

Zwirbelkatz schrieb:
Ja. Du wirst deinen Mittelweg aus Leistung, verzögertem Ansprechverhalten der Lüfter gegen Aufheulen, maximaler Lüfterdrehzahl und Leistung schon fiFinden.
Perfekt. :)
 
Zurück
Oben