Ranking: welches high-resolution NB?

sparani

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
432
Hey,
ich habe einige threads zu aktuellen NB-vergleichen gesehen, aber diese gehen (imo) alle in die "falsche richtung", da entweder nur nach matten displays oder nach speziellen grakas/cpus gefragt wird...

Ich beobachte seit langen den markt und es haben sich meiner meinung nach ein paar interessante produkte herauskristallisiert.
das problem ist allerdings, dass ich im grunde nur auf die leistung und die ausstattung eingehen kann, da man ueber das internet nicht wirklich fundiert etwas ueber qualitaet, design oder service erfahren kann. die seiten notebookjournal und notebookcheck bietet teilweise gute anhaltspunkte, aber eine subjektive meinung zaehlt doch manchmal mehr ;)

hier zu den probanden:
[Last Update: 27. Mai 08]
* 27.05.08: ASUS M51SN mit ASUS M50SA ersetzt
* 27.05.08: HP Pavilion HDX9350eg hinzugefuegt



  1. HP 20.1" WSXGA+ glare (1680x1050) HP Pavilion HDX9350eg (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: HDMI, E-SATA, 7.1 Dolby Sourround-Anschlüsse, SPDIF, Infrarot u. Bluetooth, PAL u. DVB-T Antenne, RF-Koaxialbuchse, 950:1 Kontrast, Fernbedienung, Numblock, Tiefen/Hoehen-Regler, Fingerprint, opt. Blue-Ray, Akkulaufzeit, Lautsaerke u. Waermeentwicklung, das Design uvm.
    Nachteile: zu gross und schwer...
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 88% (test)
    1349 - 1699 Euro

  2. Asus 15.4" WSXGA+ glare (1680x1050): ASUS M50SA-AK013C
    Vorteile: numblock, kompakt u. mobil, rel. guenstig, 3GB ram u. "penryn" CPU, Blu-Ray, inkl. tasche u. maus, klavierlackdesign
    Nachteile: ATI HD 3650,
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 85% (uebersicht)
    1199 Euro

  3. MSI 15,4" WSXGA+ non-glare (1680x1050): MSI Megabook GX600-9333VHP oder MSI Megabook GX600-7535BR, (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: numblock, kompakt u. mobil, schnell, guenstig, akkulaufzeit (9 zellen!), 3GB ram und "penryn" oder blu-ray oder HD laufwerk inkl. tasche, maus u. headset
    Nachteile: "nur" 8600 GT, kein DVB-T, kein HD-display
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 80% (uebersicht)
    999 - 1029 Euro

  4. Acer 18.4" WUXGA glare (1920x1080): Acer Aspire 8920G-934G50BN (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: numblock, ganz klar die multimedia ausstattung (touchpad, DVB-T, HD display etc.), 5.1 sound, 4GB ram, 9650M, 2x250GB, "Penryn" CPU (mehr cache und stromsparender dank 45nm), finger-print, fernbedienung, blu-ray
    Nachteile: teuer, zu gross, reines desktop replacement, geringe akkulaufzeit (denke ich mal...), kein eSATA
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 90% (uebersicht)
    1699 Euro (1299 - 1899 Euro fuer aehnliche Angebote)

  5. Toshiba 17" WSXGA+ glare (1680x1050): Toshiba Satellite X200-21X (PSPBUE-00P016GR) (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: numblock, harman/kardon 5.1 sound, tv-out, 8600M GT SLI(!), 2x160GB, finger-print, fernbedienung
    Nachteile: kein DVB-T, keine "Penryn" CPU, nur 2GB ram, kein blu-ray, kein eSATA
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 88% (test)
    1299 Euro (bis 1699 Euro fuer aehnliche Angebote)

  6. Acer 17" WUXGA glare (1920x1200): Acer Aspire 7720G-933G64BN (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: relativ guenstig, numblock, beste multimedia ausstattung (touchpad, DVB-T, full HD display, RF antennenanschluss, tv-out etc.), 5.1 sound, 3GB ram, 9500M, 2x320GB, "Penryn" CPU (mehr cache und stromsparender dank 45nm), fernbedienung, blu-ray
    Nachteile: nicht so interessant wie Acer Aspire 8920G (weniger funktionien, design) und dennoch gross, kein eSATA
    Notebookjournal: Gut (datasheet), Notebbokcheck: 82% (test)
    1399 Euro (ab 1149 Euro fuer aehnliche Angebote)

  7. Acer 16" WXGA glare (1366x768): Acer Aspire 6920G-814G32BN (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: guenstig, multimedia ausstattung (touchpad, HD display etc.), 5.1 sound, 4GB ram, 9500M, "Penryn" CPU (mehr cache und stromsparender dank 45nm), finger-print, blu-ray
    Nachteile: kein numblock, vergleichsweise geringe aufloesung des displays, kein DVB-T (bei guenstigem preis), kein eSATA
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 82% (test)
    1199 Euro (bis 1599 Euro fuer aehnliche Angebote)

  8. FSC 17" WUXGA glare (1920x1200): FSC Amilo Xi2550, (o.Ä. Angebote)
    Vorteile: numblock, 4GB ram, 2x320GB, "Penryn" CPU, fernbedienung, blu-ray
    Nachteile: ATI graka, rel. teuer, keine wirklichen besonderheiten...
    Notebookjournal: Sehr Gut (datasheet), Notebbokcheck: 85% (uebersicht)
    1499 Euro (ab 1199 fuer aehnliche Angebote)

  9. Dell 17" WUXGA glare (1920 x 1200): Dell Vostro 1700 NB (N0417015) oder Dell Inspiron 1720 NB (N0742015)
    Vorteile: numblock, 4GB Ram, 9 zellen akku, 2x250GB, verarbeitung/design, 2mpx webcam, "wifi catcher", 4 Jahre hardware-support
    Nachteile: derzeit relativ teuer... (fast 1500 euro mit hardwaresupport, ohne nur 1 jahr und rel. teuer...), kein HDMI, kein SPDIF, kein DVI, kein DVB-T, kein blu-ray...
    Notebbokcheck: 80% (uebersicht Vostro, uebersicht Inspiron)
    1099 - 1499 Euro, je nach Ausstattung


Wenn ich also letztendlich alle faktoren mit in eine kaufentscheidung einfliessen lasse, dann komme ich zu keinem ergebnis. der MSI ist auf dem ersten platz, weil man fuer 999 Euro im grunde nichts wirklich vermisst. allerdings gibt es dann auch keine wirklichen besonderheiten (ausser wahrscheinlich das display bzw. der "allgemeine auftritt" dank eines 9 zellen akkus und numblocks, HDMI, eSATA etc.). angesichts der tatsache, dass der Acer 8920G wirklich ein bolide ist (und der Toshiba X200 sicher auch mit doppelter grafik und dennoch nur 2GB ram...) finde ich den normalen Acer 7720G wohl neben dem MSI am interessantesten (und am erschwinglichsten fuer die beste ausstattung). allerdings wurde dieser "nur" mit "gut" bewertet und wirkt wahrscheinlich qualitaetsmaessig billig... sollte man dann nicht lieber direkt zum FSC greifen ?! ...


Nunja, was koennt ihr dazu sagen? ;)


PS: andere hersteller (wie zb. HP) habe ich rausgelassen, da ich entweder die aufloesung als zu gering angesehen habe oder einfach den numblock vermisst habe... MSI und ASUS zeigen ja, dass es auch mit geht- und wenn ihr dennoch konkurrenzwuerdige modelle kennt, dann nennt sie gerne!
 
Zuletzt bearbeitet: (ranking updated)
Also mein nächstes book wird wohl das Toshiba werden. Super Design, GraKa und Sound. Der Ram ist zwar noch etwas wenig, aber den werd ich wenn ich auf 64bit umsteige dann einfach bei ebay verkloppen und mir 2x2gb Bausteine einsetzten. Speicher gibts ja guenstig.

der hier ist auch zu empfehlen finde ich:
http://geizhals.at/deutschland/a296775.html
Der hat nämlich die 8700gt drin, sie ist sicher fuer den alltag besser als die zwei 8600gt.
spiele unterstuetzen eh kaum die sli funktionen... bring nur was bei benchmarks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du kein XPS mit der Auflösung? Ansonsten rate ich dir zu einem Dell aufgrund des angebotenen VOS. Die Notebooks von Dell sind so auch schon ziemlich gut.
 
Also das Vostro würde mir am meisten zusagen, da die Ausstattung variabel und der Service zumeist vorbildlich ist.
Eine weitere Alternative wäre das Samsung X65, was aber recht teuer ist (>1400€).
 
die vostro gibt aber leider nicht mit 8700gt...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das M1530 von Dell.
Die verbaute 8600GT kannst du auf den Level einer 8700GT Übertakten.
Siehe meine Signatur.

6800 3dMarks06 sollten dafür sprechen.
 
Was haltet Ihr von dem M1710, den gibts mit 7950gtx 512MB. Die ist doch sogar stärker als eine 8700gt oder?

Bin am schwarken momentan zwischen ASUS G2SG, Toshiba X200-21X mit sli 8600gt oder dem DELL eben jetzt????

aber werd wohl das Toshiba x200-21x nehmen, hat ziemlich viel power denk ich und takten geht da dann auch noch bisl. fuer 1300€ denk top
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir erst einmal Gedanken darüber machen, wie groß das Teil sein soll...

Zwischen 15,4" und fast 19" gibt es ja doch schon größere Unterschiede...
Und von HP gibt es sehr wohl Notebooks mit hoher Auflösung und Nummernblock:
z. B. http://www.heise.de/preisvergleich/a302707.html

Und wofür brauchst du denn die hohe Auflösung?
Und beachten solltest du auch, dass ein 15,4"-NB mit WXGA+ wahrscheinlich nen ähnlichen dpi-Wert hat wie ein 17"-NB mit WSXGA...
Und bevorzugst du jetzt matte oder spiegelnde Displays (wobei ich nicht weiß, wer letzteres tatsächlich vorziehen würde)?
 
eihendlich matte, aber die gibt es ja so gut wie garnicht in meiner wunschaustattung. Aber gegen das spiegeln gibts es ja so folie...

Denk 17" sollte es schon sein. 15"er bekommt man eh nicht mit 8700gt oder sli 8600gt. Zumindest sicher nihct mit so guter ausstattung wie der toshiba ect
 
@ FakerDAL

Hatte eigentlich Tokuul mit meinem Post angesprochen. :cool_alt:
 
Bei Folien solltest du dir bewußt sein, dass die nur ne Spezialfirma wirklich zuverlässig draufmachen kann. Denn die bauen das Display aus usw.
Zudem wird das Display dadurch dünkler.

Und warum nicht gleich ein NB mit mattem Display kaufen, wenn man eh eines haben möchte...

Und ob nun 8600 oder 8700 oder 8600 SLI ist gehüpft wie gesprungen. Veraltet ist das Teil in 3 Jahren so oder so...
 
fandre schrieb:
Warum nimmst du kein XPS mit der Auflösung? Ansonsten rate ich dir zu einem Dell aufgrund des angebotenen VOS. Die Notebooks von Dell sind so auch schon ziemlich gut.
Ich muss sagen, dass XPS M1730 gefaellt natuerlich (ist sicher das beste, was man kriegen kann bzgl. design, ausstattung, leistung und qualiteat), aber die preise fuer dieses fangen bei fast 2000 Euro an - das ist fuer viele (u.A. auch fuer mich^^) eine unrealistische preisklasse... die guenstigeren XPS' gefallen mir nicht so. Da wuerde ich eher direkt zum MSI GX600 greifen, weil der zo siemlich das gleiche wie ein M1530 bietet.

charmin schrieb:
Also das Vostro würde mir am meisten zusagen, da die Ausstattung variabel und der Service zumeist vorbildlich ist.
Eine weitere Alternative wäre das Samsung X65, was aber recht teuer ist (>1400€).
Fuer 1500 euro und nur 2GB ran, keine penryn CPU, nur 160GB und keinen numblock (sowie imo ein schlechtes design bzw. zu oede) bietet es nicht wirklich viel fuer den preis... ebenso wie das die HP.

cyrus-virus schrieb:
Nimm das M1530 von Dell.
Die verbaute 8600GT kannst du auf den Level einer 8700GT Übertakten.
Siehe meine Signatur.

6800 3dMarks06 sollten dafür sprechen.
mir kommt es persoenlich garnicht so stark auf die leistung an! jedes neue notebook in der preisklasse ist schnell genug. mir wuerde es auch eine 8400M tun, wenn der rest stimmt... ich finde die allgemeine ausstattung ist das wichtigste; die vorstellung alles in einem geraet zu haben ist einfach genial. mobil fernsehen per dvb-t, mit webcam im w-lan surfen und musik ueber gute speaker zu hoeren und dennoch auch mal ein spiel spielen machen laptops imo reizvoll.
die meisten laptops, die ich benutze (von freunden zB.) sind guenstige 15"er ohne besonderheiten. das ist w-lan das highlight... mit so dingern kann ich nicht wirklich was anfangen.

FakerDAL schrieb:
Bin am schwarken momentan zwischen ASUS G2SG, Toshiba X200-21X mit sli 8600gt oder dem DELL eben jetzt????

aber werd wohl das Toshiba x200-21x nehmen, hat ziemlich viel power denk ich und takten geht da dann auch noch bisl. fuer 1300€ denk top
Ja sehe ich auch so, das asus bietet ja auch keien wirklichen vorteile: wieso soll man einen 4,4kg boliden rumschleppen, wenn man nicht einmal eine ordentliche tastatur hat, geschweige denn display... da ist toshiba sicher die bessere wahl!

supastar schrieb:
Ich würde mir erst einmal Gedanken darüber machen, wie groß das Teil sein soll...

Zwischen 15,4" und fast 19" gibt es ja doch schon größere Unterschiede...
Und von HP gibt es sehr wohl Notebooks mit hoher Auflösung und Nummernblock:
z. B. http://www.heise.de/preisvergleich/a302707.html

Und wofür brauchst du denn die hohe Auflösung?
Und beachten solltest du auch, dass ein 15,4"-NB mit WXGA+ wahrscheinlich nen ähnlichen dpi-Wert hat wie ein 17"-NB mit WSXGA...
Und bevorzugst du jetzt matte oder spiegelnde Displays (wobei ich nicht weiß, wer letzteres tatsächlich vorziehen würde)?
Im grunde muesste ich mir meine favoriten alle nebeneinander im laden anschauen um eine fundierte entscheidung zu treffen. gerade auch was die displays der kandidaten angeht... also ich brauche eine hohe aufloesung, weil ich viel platz auf der windows-oberflaeche haben moechte. das reicht vom IM an der seite bis hin zum arbeiten mit photoshop ;) spiele... nunja, die hohen aufloesungen implizieren ja automatisch eine starke graka, also warum nicht?
perfekt faende ich einen 15,4"-17"er mit ner 1680x1050 resolution (full HD faehig), 200gb-250gb, 3GB-4GB ram, min. eine 8400M plus TV-out/S-Video, penryn-cpu, numblock, einer 2mp webcam, 5.1 speaker (optimalerweise wie beim X200 mit unterstuetzung der Dolby standards), SPDIF/HDMI/DVI/eSATA ausgang, verb. w-lan antennen, dvb-t empfaenger, fernbedienung, 9 zellen akku und ggf. blu-ray in der qualitaet von toshiba, mit dem schicken design eines hp's und der variabiliteat eines dells zu einem guenstigen preis (um die 1000 euro?), hehe :freaky:
...das kommt dem toshiba X200 eigentlich schon relativ ahenlich oder halt dem MSI GX600, nur eSATA u. die sparsame Penryn CPU (beim X200) sowie DVB-T fehlt da. der toshiba scheint dazu noch etwas laut zu sein, aber das wuerde passen. beim MSI muss man sicher auch noch abstriche bzgl. des Sounds bzw. den Speakern machen, oder nich?
Und mich wuerde noch interessieren ob man mit den beiden NB's auch musik hoeren kann, wenn windows nicht gestartet ist, wie zB. beim DELL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon nen Test ueber die folien gelesen, da stand zwar auch das es ein wenig dunkler wird, aber man dann trotzdem immernoch besser drauf sieht als wie auf nem spiegelndem display. Da reichts ja schon wenn man nur in einem Unterrichtsraum oder im garten sitzt und alles blendet...

Klar wäre ein mattes display besser, aber da gibts nix mit entsprechender GraKa in der Preisklasse bis 1400€.

Mein klarer Favorit ist momentan der Toshiba X205-SLI5 oder SLI6, die auch bald auf dem deutschen markt kommen. Die haben nämlich dann einen T8300 oder T9300 drin. Der preis liegt bei de Amis fuer den SLI6 bei 2150,-$, das wären 1350,-€. Wär schon ne coole sache. Leider ist ueberfuehren am ende zu teuer und man hätte keine deutsche tastatur...
 
Tokuul schrieb:
perfekt faende ich einen 15,4"-17"er mit ner 1680x1050 resolution (full HD faehig)

Also ne 1680x1050-Auflösung ist nie Full-HD-fähig...

und du noch was vergessen:
Gewicht unter 2 kg sowie beleuchteter Tastatur und integriertem Kaffeewärmer :freak:

Hast du eigentlich schon mal getestet, ob DVB-T überhaupt ohne externe aktive Antenne flüssig empfangbar ist?
 
FakerDAL schrieb:
Mein klarer Favorit ist momentan der Toshiba X205-SLI5 oder SLI6, die auch bald auf dem deutschen markt kommen. Die haben nämlich dann einen T8300 oder T9300 drin. Der preis liegt bei de Amis fuer den SLI6 bei 2150,-$, das wären 1350,-€. Wär schon ne coole sache. Leider ist ueberfuehren am ende zu teuer und man hätte keine deutsche tastatur...
was hat es mit den sog. folien auf sich?
der X205 hoert sich auf jeden fall interessant an. man kann hoffen toshiba hat dann auch an der lautstaerke des laptops gefeilt, was ihn umso attraktiver machen wuerde!

supastar schrieb:
Also ne 1680x1050-Auflösung ist nie Full-HD-fähig...

und du noch was vergessen:
Gewicht unter 2 kg sowie beleuchteter Tastatur und integriertem Kaffeewärmer :freak:

Hast du eigentlich schon mal getestet, ob DVB-T überhaupt ohne externe aktive Antenne flüssig empfangbar ist?
ahh, gut zu wissen. weisst du was es mit dem HD auf sich hat? lohnt es sich mehr fuer ein HD oder ein blu-ray DVD-laufwerk auszugeben oder ist das schnickschnack und ein standard der sich vielleicht noch aendert demnaechst?

nein @dvb-t..., aber ich dachte eh die hersteller liefern einen externen empfaenger mit (?). nunja, das ist eigentlich kein thema, weil man sich so etwas immernoch im nachhinein anschaffen kann.
und ob man das Toshiba bzw. MSI zum musik hoeren auslassen kann (also ohne windows zu booten) weiss niemand?
 
HD (Full-HD ist natürlich immer 1920 x 1080, wobei NBs dann 1920 x 1200 haben) ist beim Notebook Schnickschnack, den Unterschied kann man bei Displaydiagonale nicht erkennen.
Ob Blu-ray sinnvoll ist weiß ich nicht, es werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen, bis das Format akzeptiert sein wird. Zudem sind die Filme recht teuer. Ändern wird sich der Standard wohl nicht, er wird höchstens durch Online-Angebote ersetzt...


Ein DVB-T-Empfänger ist dann meist integegriert oder eben extern, dass heißt aber noch lange nicht, dass der Empfang auch überall damit möglich ist (bei mir z. B nicht)...
Von Asus gab es sonst einige Notebooks, mit denen das möglich war (z. B. meines das ich habe, die Funktion habe ich aber noch nie genutzt... und keine Ahnung, ob die huete noch sowas haben...

Die Folien machen aus einem spiegelnden Display ein mattes. Aber man sollte eine Spezialfirma damit beauftragen, da das Display hierfür ausgebaut werden sollte und natürlich absolut plan aufgebracht werden muss.
 
achso thx, ich persoenlich mag spiegelnde displays, kenne aber den direkten vergleich auch nicht. also wuerde ich mir dann keine folie draufmachen lassen... aber halten die meisten ein mattes display auch im innenbereich fuer angenehmer? man hoert ja imemr wieder, das dieses bevorzugt wird.

ich glaueb mein problem ist auch, dass ich einfach etwas besonderes haben moechte. von daher stehe ich auch nicht auf den FSX, wobei es bei diesem sicher auch an nichts fehlen wuerde. aber wenn man schon viel geld fuer ein NB ausgibt, dann kann man auch was erwarten. und manche hersteller bieten eben diese (teils feinen) besonderheiten, die das NB dann schliesslich ausmachen.
 
Ja, ich schon, der Wow-Effekt ist beim ersten mal halt nicht da, aber spätestens nach dem Jahr ist der auch bei den spiegelnden verschwunden. Und die Arbeitsplatzverordnung schreibt nicht umsonst matte Displays vor. Es ist für die Augen ganz einfach vorteilhaft.
Bei den spiegelnden hat irgendjemand (vllt aus Kostengründen) ganz einfach mal auf das Entspiegeln verzichtet und das ganze als Vorteil verkauft...

Wobei es in Innenräumen auch wieder darauf ankommt, wieviel Sonne reinstrahlt bzw of die Lampen vor oder hinter dem Notebook montiert sind.
 
Zurück
Oben