Raspberry als Dateiablage/ kein Backup

groyker

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
12
Hallo,
ich denke darüber nach, mir einen RB4 zu kaufen.

Genutzt werden soll er als Dateiaustauschserver. Für kleine Dateien, die ich dann zwischen Rechner, Laptops, Handys hin-und herschieben kann.

Der RB4 soll auch nur dann im Netzwerk sein, wenn ich mein Handy als Hotspot freigeschaltet ist. Er soll sich dann automatisch dann ins WLAN einhängen. Auf andere offene WLANs, wie die von Vodafone, die es bei mir gibt, soll er nicht reagieren.

Zwei Fragen:
1) Als Software für die Fileserverfunktionalität habe ich das Paket NextcloudPi (nicht die Standardnextcloud-Installation!) rausgesucht. Was ich da beim Durchlesen aber nicht verstanden habe: wenn ich das Paket nutze, kann der Raspi dann ausschließlich als Nextcloudserver genutzt werden?
Diese Frage, weil ich bspw in dem Artikel https://www.heise.de/tipps-tricks/Nextcloud-auf-dem-Raspberry-Pi-so-geht-s-4363735.html etwas von einem Image gelesen habe, was man auf den Raspi zieht. Meinem Verständnis nach bedeutet dies aber, das der Raspi dann nur diese eine Funktion, also nextcloud'en :), kann?! Weiß da jemand Bescheid?

2) Wenn der Raspi perspektivisch noch andere Aufgaben übernehmen sollte (bspw. Musikstreaming an eine Bluetooth-Box), ab wann macht es Sinn, einen Raspi mit 8GB RAM zu kaufen? Oder reicht für die meisten Anwendungsfälle 4 GB?


Vielen Dank!
 
Hast du eine Moeglichkeit ihn auch ueber ethernet zu verbinden? Fileserver ueber wlan sind eher traege in der Nutzung.
Wenn du ohnehin nur einen Fileserver haben willst, ist es einfacher, einfach einen Samba server aufzusetzen. Das tutorial sollte 1:1 fuer dich anwendbar sein:
Edit: ups.. link vergessen :) https://pimylifeup.com/raspberry-pi-samba/


groyker schrieb:
ab wann macht es Sinn, einen Raspi mit 8GB RAM zu kaufen? Oder reicht für die meisten Anwendungsfälle 4 GB?
bei dem was du vorhast reicht weniger als 1gb. Nimm den mit 4 und gut ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Dazu braucht es nicht unbedingt einen RasPi. Fast jeder aktuelle Router hat die Möglichkeit als SMB Server zu agieren, USB Platte dran und freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired und madmax2010
Naja die Nextcloud Lösung hat natürlich den Charme easy per Web an die Daten ranzukommen, und man könnte mehrere User anlegen, die ihren eigenen Bereich haben usw.
Ich habe zB genau diese Lösung hier auf einem Raspi 4 via WLAN im Einsatz um automatisiert meine Fotos vom Smartphone sichern zu lassen ohne mich drum kümmern zu müssen.
Man könnte es auch als Vorteil auslegen, dass die Dateien nicht per SMB Protokoll im Zugriff sind, da würde der Krypto Trojaner auch nicht hinkommen.
Ich habe den 2GB RPI4 im Einsatz und der langweilt sich total mit dieser Funktion. Laut TOP Befehl 291MB Mem. used

Grundsätzlich ließe sich aber auch ähnliches per SMB Freigabe über ein USB Medium am WLAN Router oder aber auch auf einem Raspi realisieren, wie die Vorredner schon schrieben. Aber da du den Raspi ja sowieso noch für andere Zwecke nutzen willst, probiere es halt aus :-)
 
Zurück
Oben